Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

kein Beschäftigungsverbot

hipp-brandhub
Frage: kein Beschäftigungsverbot

lulu1723

Beitrag melden

Hallo Ich bin in der 12 Woche schwanger und bin auf meiner Arbeitsstelle die ganzen 8h alleine im laden und Zigarettenqualm ausgsetzt. Habe meinen Frauenarzt drauf angesprochen aber er meint er darf mir kein Beschäftigungsverbot ausstellen aber warum nicht das passivrauchen ist doch eine Gefährdung für das ungeborene. Auf einem anderen Platz versetzt werden kann ich auch nicht da wir nur ein kleiner laden (Kiosk) sind Liebe grüße


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. prinzipiell ist das Beschäftigungsverbot für die Situation vorgesehen, in denen eine schwangere Bedingungen ausgesetzt sind, die gegebenenfalls zu einer Gefährdung der Gesundheit der Mutter und/oder des Kindes führen können und in denen es nicht möglich ist, dass der Arbeitgeber für die Schwangere einen alternativen und gefährdungsfreien Arbeitsplatz Verfügung stellen kann. Beschrieben finden Sie diese Rahmenbedingungen in unserer Stichwortsuche unter dem Stichwort "Beschäftigungsverbot". 2. der Schutz vor dem Zigarettenrauch am Arbeitsplatz ist gesetzlich verankert. Jedoch ist es im Detail dem Arbeitgeber überlassen, wie er den Nichtraucherschutz konkret umsetzt. Rechtliche Grundlage für die schwangere Frau sind hier insbesondere das Mutterschutzgesetz und die Arbeitsstättenverordnung. Im Mutterschutzgesetz wird der Arbeitgeber verpflichtet, die Beschäftigungs-u. Arbeitsbedingungen von Schwangeren und stillenden Frauen genauso zu regeln, dass diese vor Gefahren für ihr Leben und die Gesundheit ihrer selbst und des Kindes ausreichend geschützt sind. Und das beinhaltet eben auch den Schutz vor Tabakrauch. Zu finden ist dieses in §2 Abs. 1 + 5 des Mutterschutzgesetzes. Darüber hinaus heißt es in §5 Abs. 1+2 der Arbeitsstättenverordnung dazu konkret: (1) „Der Arbeitgeber hat die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, damit die nicht rauchenden Beschäftigten in Arbeitsstätten wirksam vor den Gesundheitsgefahren durch Tabakrauch geschützt sind. Soweit erforderlich, hat der Arbeitgeber ein allgemeines oder auf einzelne Bereiche der Arbeitsstätte beschränktes Rauchverbot zu erlassen.“ (2) „In Arbeitsstätten mit Publikumsverkehr hat der Arbeitgeber Schutzmaßnahmen nach Absatz 1 nur insoweit zu treffen, als die Natur des Betriebes und die Art der Beschäftigung es zulassen.“ Sofern der Betrieb einen Betriebsrat hat, ist es Mitarbeitern nach Betriebsverfassungsgesetz § 84 eine Beschwerde an ihren Arbeitgeber oder zuständige Stellen richten. Auch haben Beschäftigte offensichtlich ein so genanntes Arbeitsverweigerungsrecht nach BGB § 273, wenn der Arbeitgeber nach mehrmaliger Anmahnung keinen wirksamen Nichtraucherschutz schafft. Dazu kann aber unsere Juristin, Frau Bader in ihrem Forum eine kompetentere Antwort geben. Wenn jedoch vor dem Hintergrund dieser rechtlichen Grundlagen der Arbeitgeber nichts unternimmt und sie sich berechtigterweise massiv beeinträchtigt fühlen, dann besteht für Sie die Möglichkeit, sich zunächst an den Arbeitgeber selbst und den Betriebsrat zu wenden. Sofern dieses keine Wirkung zeigt, wenden Sie sich bitte kurzfristig an das zuständige Gewerbeaufsichtsamt. Erfahrungsgemäß kommt es dann oft zu einem sehr schnellen Sinneswandel der Arbeitgeber. Herzliche Grüße VB Quellen u. gesetzliche Grundlagen http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/arbst_ttv_2004/gesamt.pdf (Arbeitsstättenverordnung, Stand Oktober 2017, letzter Abruf 14.07.2018) https://www.gesetze-im-internet.de/muschg_2018/MuSchG.pdf (Mutterschutzgesetz, Stand Mai 2017, letzter Abruf 14.07.2018) https://www.gesetze-im-internet.de/bnichtrschg/BNichtrSchG.pdf Gesetz zur Einführung eines Rauchverbotes in Einrichtungen des Bundes und öffentlichen Verkehrsmitteln (Bundesnichtraucherschutzgesetz - BNichtrSchG) (Stand Juli 2007, letzter Abruf 14.07.2018) § 618 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB): Pflicht zu Schutzmaßnahmen § 15 Arbeitsschutzgesetz Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 1 §15


Yvonne+Adrian

Beitrag melden

Warum wird in einem Laden geraucht? Rede doch mit deinem Chef, normal ist in Läden Rauchverbot.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Karle, ich bin aktuell in der 9. Schwangerschaftswoche. Seit Monaten bin ich ausgelaugt und oft krankgeschrieben, da ich es seelisch und körperlich nicht mehr zur Arbeit schaffe. Dazu kommen Schwangerschaftssymptome wie Übelkeit, Geruchsempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Unterleibschmerzen und Schlaflosigkeit. Mein Psychiater hat erneut ein ...

Sehr geehrter Dr. Med. Karle,   Durch eine ICSI-Behandlung bin ich nun schwanger. Ich bin aktuell in der 8. Schwangerschaftswoche. Ich habe letztes Jahr 2 Fehlgeburten gehabt und es wurde letztes Jahr festgestellt, dass ich unter einer Autoimmunthrombozytopenie leide. Desweiteren habe ich schon seit vielen Jahren mit Extrasystolen zu kämpfen ...

Meine Frauenärztin möchte mir ein komplettes beschäftigungsverbot geben aufgrund meiner Psyche. Bin vorbelastet mit Ängste, panikattacke und Depressionen.     Erfährt mein Arbeitgeber von den Gründen ? Bzw auf dem Schreiben vom gyn steht da ein Grund drauf?    Habe kein Interesse von meinen Kollegen zerrissen zu werden aufgrund meiner ...

Meine Frauenärztin möchte mir ein komplettes beschäftigungsverbot geben aufgrund meiner Psyche. Bin vorbelastet mit Ängste, panikattacke und Depressionen.     Erfährt mein Arbeitgeber von den Gründen ? Bzw auf dem Schreiben vom gyn steht da ein Grund drauf?    Habe kein Interesse von meinen Kollegen zerrissen zu werden aufgrund meiner ...

Guten Tag ,  Ich bin aktuell in der 18 ssw . Vor meinem ersten Sohn hatte ich bereit 4 Fehlgeburten. Ohne Diagnose wurde mir in der 5 SS dann gesagt ich soll Heparin spritzen und dann bekam ich mit einer spät Diagnostizierten SS-Diabetis meinen Sohn . Jetzt bin ich wieder schwanger . Vorher habe ich als MfA gearbeitet. Jetzt arbeite ich aber in ...

Guten Tag, ich arbeite an einer Grundschule und darf laut Arbeitgeber wieder arbeiten. Laut Betriebsarzt nicht, da in der Schule keine Liege/ruheplatz und möglichkeit gibt. Ich werde 39 und habe bereits ein Sohn( 3 Jahre alt). In der Schwangerschaft habe ich in der 24. Woche Wehen bekommen und musste 5 Tage im Krankenhaus verbringe(Zervixins ...

Hallo, ich arbeite im Büro 5 Tage jeweils 4 Stunden. Ich bin 43 Jahre alt und in der SSW8. Hatte vor 2 Jahren eine LWS OP (S5/S1). Erstens werde ich von meinem Arbeitgeber gemobbt und zweitens durch die OP habe ich richtig Rückenschmerzen beim Sitzen. Ich habe bereits 5 Schwangerschaften und Geburten gehabt. Solche Probleme wie jetzt hatte ich noc ...

Hallo Dr. Med. Karle,  Ich Habe in den letzten 2 Jahren 5 Fehlgeburten gehabt und befinde mich gerade in einer Kiwu Behandlung. Ich arbeite an einer sehr stressigen Position in einem Krankenhaus ohne pflegerische Tätigkeiten, mit Schichtdienst.. Daher die Frage ob mir ein Beschäftigungsverbot zustehen würde bei meiner Geschichte? Wie ist da die ...

Hallo, ich bin aktuell in der 11. SSW und hatte meinen ersten Frauenarzt Termin. Ich nehme aktuell 4 cariban Tabletten und muss mich dennoch mehrmals am Tag übergeben. Das Sitzen am Schreibtisch löst bei mir bauchkrampfe/ Unterleibschmerzen aus, was zur Folge hat, dass ich mich noch mehr übergeben muss. Ebenfalls leider ich unter psychischen Druck ...

Guten Tag,  Meine erste Schwangerschaft war für mich psychisch sehr belastend. Ich litt unter Hyperemesis gravidarum. Ich konnte kaum Flüssigkeit zu mir nehmen und musste alle paar Tage Infusionen bekommen. Da ich im medizinischen Bereich arbeite, konnte ich mir diese oft selbst legen, aber manchmal war mein Zustand so schlecht, dass ich ins Kr ...