Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

kaiserschnitt-methode??

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: kaiserschnitt-methode??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Worin besteht der Unterschied zwischen Kaiserschnitt nach Pfannenstiehl (wurde ich op.) und nach Misgav Ladach? Ist das die Ursache, daß ich im Narbenbereich kein Gefühl nun schon nach 3 Monaten hab und im Bauch ein Gefühl, wie ein eingenähtes Brett? Mutter mit Notkaiserschnitt und einer unglaublichen 22 cm langen Narbe! Danke fürs Antworten! Corinna


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Corinna, das Taubheitsgefühl im Bereich der Narbe nach einem Kaiserschnitt- hervorgerufen durch die Durchtrennung von Hautnerven - verschwindet manchmal erst nach einigen Monaten. Selbst beeinflussen kann die Frau die Abläufe hier nicht. Im Übrigen ist eine solche Empfindung auch nach dem Kaiserschnitt nach Misgav-Ladach möglich. Inwiefern solchen Symptomen/Beschwerden im Einzelfall aber eine andere, klinische Bedeutung zukommt, wird immer nur der Frauenarzt/Frauenärztin vor Ort beurteilen können. Der Kaiserschnitt nach der Methode von MISGAV LADACH (sogenannter sanfter Kaiserschnitt) bietet gegenüber der herkömmlichen Methode wesentliche Vorteile. Entwickelt wurde er im MISGAV LADACH General Hospital in Jerusalem (Israel), woher dieser operative Eingriff auch seinen Namen hat. Ursprünglich war diese Form der Sectio für die Länder der Dritten Welt gedacht, da sie sehr schnell geht und Material sparend ist. Doch nach kurzer Zeit hatte man erkannt, dass diese Art des Kaiserschnittes generell für die Frauen Vorteile bietet. So kann die Operationszeit wesentlich verkürzt werden, es werden kaum Nerven oder Gefäße verletzt, das Kind wird sehr schnell entwickelt und dadurch nicht "mitnarkotisiert". Die Mütter erholen sich postoperativ sehr rasch und können demzufolge auch eher entlassen werden. Der Blutverlust ist wesentlich geringer als bei der herkömmlichen Methode Wie wird diese Art des Kaiserschnittes nun durchgeführt? Es wird zunächst wie gewohnt ein Querschnitt oberhalb der Schambehaarung gesetzt, wobei lediglich die Haut durchtrennt wird. Das subkutane Gewebe und die Faszie werden nur geschlitzt und dann stumpf gedehnt, dadurch bleiben die entsprechenden Blutgefäße und Nervenbahnen erhalten. Die Muskulatur wird ebenfalls stumpf auseinander gedrängt, das Bauchfell (Peritoneum) nur mit der Schere geschlitzt und ebenfalls stumpf eröffnet. Es wird kein Rahmen zum Halten der Bauchdecken eingesetzt. Die Darmschlingen werden nicht wie bei der herkömmlichen Methode mit einem Bauchtuch abgestopft. Die Harnblase wird nicht wie üblich vom unteren Uterinsegment abgeschoben, sondern man geht etwas oberhalb der Blase in die Gebärmutter ein, indem ein kleiner Schnitt gesetzt wird, der dann stumpf gedehnt wird. Die sich anschließende Entwicklung des Kindes geschieht wie immer und bereitet keine Probleme. Nach dem Abnabeln und der Entfernung des Mutterkuchens wird die Gebärmutter vor die Bauchdecke gelegt und mit einem einzigen langen Faden wieder zugenäht. Weitere Nähte werden nicht gelegt. Das Bauchfell, welches sonst über die Wunde gezogen wird, bleibt offen. Anschließend werden Blut und Fruchtwasserreste aus dem Bauch entfernt und der Uterus wieder in die Bauchhöhle zurück verlagert. Das Bauchfell der Bauchdecke, die Muskulatur und das subkutane Fettgewebe werden nicht genäht. Es wird nur eine zweite fortlaufende Naht zur Vereinigung der Faszie gesetzt, die Haut wird üblicherweise getackert. Der gesamte Eingriff ist in ca. 15 Minuten gegenüber bisher 30 bis 50 Minuten absolviert. Vorteile des "sanften" Kaiserschnittes nach MISGAV LADACH sind also: Verkürzung der Operationsdauer. Geringerer Blutverlust, da Blutgefäße nicht oder kaum durchtrennt werden. Schonung der Nervenbahnen. Die Bauchdecken werden weniger malträtiert. Ein Blasenkatheter ist anschließend nicht oder kaum notwendig und kann spätestens am nächsten Tag wieder entfernt werden. Geringerer Schmerzmittelbedarf. Früheres Einsetzen der Darmtätigkeit, dadurch kann sehr rasch wieder normale Nahrung aufgenommen werden. Insgesamt sehr viel schnellere Erholung der Frauen und demzufolge frühere Entlassung möglich VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, der Misgav-Ladach-Kaiserschnitt ist der sogenannte "Sanfte Kaiserschnitt". Hier werden nicht, wie beim normalen Kaiserschnitt, sieben Gewebeschichten mit dem Skalpell durchschnitten, sondern die meisten davon absichtlich mit der Hand auseinandergerissen. Der Vorteil: Reißendes Gewebe folgt dem Weg des geringsten Widerstands, es werden dabei fast keine dickeren Blutgefäße verletzt. Weil der Riss an diesen lediglich entlang, aber nicht mittendurch führt. Auch heilt deart gerissenes Gewebe besser, als glatt durchschnittenes. Welche Methode verwendet wird, liegt an der Geburtsklinik. Das taube Gefühl hat man auch nach einem sanften Kaiserschnitt. Es werden bei dieser OP einfach unvermeidlicherweise Nervenfasern durchtrennt. Diese wachsen zum Teil wieder nach, zum Teil nicht. Da Nerven sehr langsam (1 mm pro Monat) wachsen, dauert es eine Weile, bis der taube Bereich kleiner wird. Nach etwa einem Jahr ist der bleibende Zustand erreicht, das heißt: Was dann noch taub ist, bleibt es für immer (der taube Streifen ist dann aber nur noch recht schmal, keine Sorge). Gegen das "Brett-Gefühl" im Bauch kannst Du von außen mit sanfter Bauchmassage und einem wohlriechenden Massageöl selbst was tun. Dazu hat mir nach meinem KS meine Hebamme geraten. Durch die Massage wird das Gewebe etwas weicher, die Verhärtungen lösen sich. Generell ist jetzt auch wichtig, dass Du - ungeachtet des fremden Gefühls - einfach konsequent Bauchmuskeltraining machst. So wird das Gewebe elastisch und straff zugleich, seltsame Missempfindungen verlieren sich. Es dauert aber einige Monate konsequenten täglichen Trainings (10 Minütchen reichen schon), bis man den Erfolg spürt. Liebe Grüße, Mimi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

danke für das ausführliche erklären der misgav-ladach methode. möchte noch mal explizit nach pfannenstiel fragen. ist es die klassische methode? und worin besteht der unterschied? wenn nicht, was bedeutet:eingriff nach pfannenstiehl? danke corinna

Hallo Dr.Bluni, ich bin mit 2 Babies in der 31.SSW und leider liegen sie beide seit langer Zeit in der Querlage. Beim letzten FA- Besuch lag das untere in BEL, das Obere nach wie vor quer und ich denke das ändert sich auch nicht mehr, weil es von Anfang an so war. Ich habe zwar noch Hoffnung spontan zu entbinden, habe mich aber dennoch innerl ...

Spielt es für die Reißfestigkeit ,nach 2 Kaiserschnitten für eine 3. Schwangerschaft u. Geburt, eine Rolle nach welcher Methode der Kaiserschnitt gemacht wurde? Misgav-Ladach oder Normalschnitt.Ist das Risiko beim Normalschnitt höher als bei der Misgav Ladach Methode?

Guten Tag, Ich habe bereits drei Kinder und bin nun ungeplant und trotz Verhütung in der sechsten Woche schwanger. Eine Zwillingsschwangerschaft kann momentan nicht ausgeschlossen werden. Nun habe ich einige Probleme in den vorherigen Schwangerschaften gehabt und mache mir große Sorgen ob ich dieses Risiko eingehen kann. Meine erste Tochter ...

Guten Tag! Ich hatte vor 2,5 Wochen einen Kaiserschnitt und war heute im KH, da ich an einer Stelle (oberhalb der Naht rechts) seitdem Schmerzen habe. Die Ärztin konnte nicht wirklich was finden, drückte aber wie verrückt in meinem Bauch herum wodurch ich jetzt noch mehr schmerzen habe als zuvor. Habe nicht verstanden warum man 2,5 Wochen nach ...

Guten Morgen! Ich hatte vor 8 Jahren einen Notkaiserschnitt, seit dem "hängt" die linke Seite des Bauches ca 2 cm weiter als die rechte Seite. Laut meinem Frauenarzt dürfte eine Fettschicht beim Zusammennähen übersehen worden sein. Meine Frage nun, wenn ich bei dieser SS einen geplanten KS machen lasse, ob man das wieder korrigieren kann, da ...

Danke für Ihre Antwort, ich muss noch dazuschreiben, dass ich nach der Notsectio vor 8 Jahren dann vor 3 Jahren unbedingt spontan entbinden wollte, weil ich ja die schlimme Prozedur nach dem KS kenne, hatte Bluthochdruck im Nachhinein, sehr viel Wasser in den Beinen, Kreislaufprobleme sehr lange etc... mir gings wirklich schlecht. Ich habe dann me ...

Guten Tag Herr Dr Karle! Ich hatte vor 1 Monat einen geplanten KS und hinleitet bis dato noch nicht ganz schmerzfrei. Generell geht es aber Steig besser und man braucht denke ich einfach Geduld und Verständnis das manche Bewegung auch nach 4 Wochen noch Schmerzen. Was mich aber wirklich langsam sehr nervt und belastet, sind die Schmerzen auf de ...

Guten Tag Herr Dr Karle! Mein KS ist nun 1 Monat genau her und ich wollte fragen ab wann ich mich wieder normal belasten kann? Sprich Dinge wie normal bücken, normal aus dem Bett aufstehen (nicht über die Seite) usw wo man die Bauchmuskeln automatisch auch beansprucht. Muss man hier warten bis man auch mit der Rückbildung beginnen darf nach 8-1 ...

Guten Abend! Ich habe in wenigen Wochen meinen ersten Kaiserschnitt und würde gerne vorab Ihre professionelle Meinung für die Zeit danach haben. Ich weiß von Freundinnen das die Heilungsdauer sehr individuell sind. Ich kenne welche die nach 2 Wochen fit waren und andere erst nach 2 Monaten. Aber was ist denn so generell realistisch wie lange man e ...