Mitglied inaktiv
Hallo Dr Bluni, ich wurde am Fr. 10.7 mit Oberbauchschmerzen von FA in die Klinik eingewiesen. Verdacht auch Probleme mit Leber bzw Magen. Gott si Dank aber nicht bestätigt. Baby geht es bestens und ist putzmunter. Da ich schon seit mehreren Wochen schlechte laufe und auch Schmerzen im Schambein habe, dies sich jetzt verstärkt haben (watschel wie eine Ente) wurde mir dann 1 g Paracetamol als Infusion gelegt. Aber nicht wirklich geholfen. Am Montag wurde ich dann auf Wunsch entlassen da ich zu meinen eignen Orthopäde wollte um die Symphysenlockerung zu klären, da ich kaum noch liegen konnte bzw den Beckengurt nicht aushielt. Wurde dann von Ärztin gebeten, Sie zu unterricht bzw Termin zu vereinbaren wenn ich Ergebnis hätte, wegen weiteren vorgehen. 1, Ergebnis ein Symphysen lockerung mit keilförmiger Flüssigkeitsansammlung 2, Komplettes Becken und Oberschenkelsehnen entzündet. Wurde re un li mit Kortison gespritzt. Begründeter Verdacht auf Beckenbruch bei längeren Schwangerschaft. 3, Kein Beckengurt, keine Belastung auf Becken und Kaiserschnitt 4, Tel um Termin wegen Abklärung gebeten, lt Anmeldung gibt es keinen Kaiserschnitt und Termin erst 10 Tage vor Geburt!!! Welche Möglichkeiten/ Probleme bestehen für mich mit vorzeitigen Kaiserschnitt in 35 SSW??? Habe noch eine Tochter die ich ja keine 24 Std alleine lassen kann !! Wenn KH ist. Haushaltshilfe für 4 Std genehmigt. Vater ist aus beuflichen Gründen zw 36-38 SSW im Ausland!!! Bin verzweifelt, habe Angst vor den Beckenbruch mache mir aber auch Sorgen um Baby, ob stark genug und das meine Tochter keinen Treffer bekommt. Können Sie mir ein paar Tipps oder Infos geben???? Vielen Dank und liebe Grüße Sabine
Liebe Sabine, 1. es gibt zu der Frage des optimalen Entbindungsmodus bei Symphysendehnung nur eine gering überschaubare Menge an Literatur. Gleiches gilt für die Frage, nach welchem Entbindungsmodus nun die anschließende Regenerationsphase im Hinblick auf die Symphysenbeschwerden die kürzeste ist. Bekannt ist, dass es in einer nachfolgenden Schwangerschaft mehrheitlich zu erneuten, meist stärkeren Beschwerden kommt. Insofern sollte die Frage nach dem geburtshilflichen Vorgehen hier immer individuell beantwortet werden, da hierzu mangels geeigneter Studien keine Leitlinien vorliegen. Ein Kaiserschnitt ist nicht zwingend erforderlich und die Diagnose "symptomatischer Symphysenschaden" ist für viele Geburtshelfer keine Indikation für einen primären Kaiserschnitt. Die Entscheidung für oder gegen eine Spontangeburt bzw. für oder gegen eine vorzeitige Geburtseinleitung sollte von den klinischen Beschwerden, dem Schwangerschaftsalter, und der ursprünglichen Geburtsvorstellungen der Frau abhängig gemacht werden. Der Einsatz der Periduralanästhesie kann gerade bei symphysären Schmerzen sehr hilfreich sein. 2. ohne dringende Indikation wird berechtigterweise niemand in der 36. SSW einen Kaiserschnitt machen, nur, weil es hier terminlich vielleicht besser passt. Die Kinder haben dann ein deutlich höheres Risiko der Anpassungsstörungen. Stimmen Sie sich am besten mit der Entbindungsklinik ab. VB
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Bluni, ja ja, lang ist es nicht mehr hin bis unser kleiner Engel zur Welt kommt. Immerhin bin ich ab heute ind er 34. SSW. Bisher verlief alles traumhaft, auch wenn mir in den ersten 3 Monaten etwas schlecht war, aber danach war, wie gesagt, alles blendend.Unser kleiner Teufel, wie es mein Gyn ab und an sagt ist total lebhaft und gesun ...
Ich bin in der 33SSW, soll nächste Woche ins Krankenhaus damit die Ärzte über ein frühzeitigen Kaiserschnitt entscheiden aufgrund einer stark ausgeprägten Symphysenlockerung und weil mein Sohn schon 2Kg wiegt. Die Ärztin meint umso schwerer er wird um so gefährlicher wird es. Ich habe angst das es viel zu früh ist. Was sollte ich am besten tun?
Schönen guten morgen. Ich habe am 9.06.06 meinen Sohn per Kaiserschnitt entbunden. Die Ärzte haben mir dazu geraten, da sich meine Symphyse gelockert hat, (Eine Spalt von 1cm war zu sehen). Ich habe allerdings auch sehr viel zugenommen ---ca 22Kg. Jetzt überlege ich, ob ich in ca 2Jahren nochmal schwanger werde. Allerdings war der Kaiserschnitt für ...
Hallo zusammen, hmm hätte gerne eure Meinung evlt auch Zuspruch. Ich weiss nicht so recht. Ich bin in der 34. SSW angekommen. Habe seit der 28 ziemliche Schmerzen und bei mir wurde eine symphysenlockerung festgestellt. Das bedeutet, dass die Bänder zw. den Becken, mehr als sonst schon in der SS, gedehnt werden und dies Schmerzen verursacht ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich habe jetzt in meiner 2. SS große Probleme (Schmerzen) wegen einer Symphysenlockerung (1. SS problemlos). Ich selbst bin normalgroß (165 cm) und schlank, mein berechneter ET ist am 10.07.. Nun ist das Baby seit langem schon geschätzt sehr groß und schwer (aktuell 2890 g und 87. Percentile?), mein erstes Kind wog ...
Guten Tag, mein Kaiserschnitt ist jetzt genau 5 Monate her. Gibt es jetzt noch in irgendeiner Art und Weise Einschränkungen gegenüber vor der Schwangerschaft? Also irgendein Sport der noch nicht unbedingt klug ist, oder heben von schweren Dingen,... oder ist nun wirklich alles ohne Einschränkung erlaubt?
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte letztes Jahr im im Februar eine Hysteroskopie. Dabei wurde ein zystisches Teratom (10x 5 cm) am linken ovar sowie ein gering regressiv verändertes subseröses Leiomyom vom Fundus uteri (Fundusmyom) entfernt. Wie groß dies war steht leider nicht dabei. Es steht jedoch dabei "Myomnukleation ohne Cavumeröffn ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte letztes Jahr im im Februar eine Hysteroskopie. Dabei wurde ein zystisches Teratom (10x 5 cm) am linken ovar sowie ein gering regressiv verändertes subseröses Leiomyom vom Fundus uteri (Fundusmyom) entfernt. Wie groß dies war steht leider nicht dabei. Es steht jedoch dabei "Myomnukleation ohne Cavumeröffn ...
Guten Abend Frau Thies, ich hatte im Expertenforum "Geburt per Kaiserschnitt" meine Situation Ihrem Kollegen erläutert: https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/kaiserschnitt/erneuter-kaiserschnitt__2847052 Mich würde interessieren, ob eine Klinik trotz der Vorgeschichte und der aktuell bestehenden Risikoschwangerschaft einen Kaisersch ...
Guten Tag! Ich habe 3 Kinder, alles schwierige Geburten gewesen, das zweite kam per Notsectio wegen schlechter werdender Herztöne nach PDA. Nach dem KS ging es mir nicht gut, Bluthochdruck, Wasser in den Beinen, die Narbe klaffte und heilte lange innen nicht, ich hatte monatelang Schmerzen. Beim dritten Kind versuchte ich alles um spontan zu ge ...
Die letzten 10 Beiträge
- Deutet das auf eine baldige Geburt?
- Sturz in der 11 Schwangerschaftswoche
- Besteht in der Schwangerschaft eine Gefahr durch meine Katzen wenn diese ständig Durchfall haben?
- Progesteron
- Schleimpropf oder Ausfluss
- Ssw 7+1 kleiner Embryo plus Hämatom
- Eileiterschwangerschaft
- Auswirkungen Schilddrüsenunterfunktion
- Kot unter dem Schuh
- Ausfluss riecht seit Monaten in ssw metallisch