Mitglied inaktiv
Hallo liebe Schwangere! Ich bin in der 19. SSW schwanger und leider an Banscheibenvorfall in der LWS (Befund seit 2,5 Jahren). Bei meinem 1. Kind hatte ich noch keine Beschwerden. Nun sind die Ischiasschmerzen sehr belastend. Mein rechter Bein tut sehr weh, der Schmerz geht von der Mitte der Pobacke aus und ins Bein runter. Links fängt es nun auch an. Hat jemand das gleiche Problem? Was kann man an absolut natürlichen Sachen machen, damit die Schmerzen gelindert werden? Ich habe sehr oft Angst, dass mir deswegen noch was Schlimmeres bevorsteht (ich habe vor der Schwangerschaft auch sehr starke Schmerzen gehabt, manchmal konnte ich mich gar nicht bewegen), wenn der Bauch erst recht dick wird und die Wirbelsäule noch mehr belastet wird. Meine Hebamme hat mir Bäder und sogar Massagen abgeraten, ausserdem sollen Massagen ja gar nicht gut sein bei Bandscheibenvorfall. Meine FÄ hat mir gar keine Ratschläge gegeben, ausser ich solle zum Orthopäden gehen. Und der... verschreibt immer nur Medikamente, die ich natürlich zurzeit nicht einnehmen kann. Sonst hat er mich auch nie betreffs adäquate Sportarten, Alltagbewältigung, richtige oder falsche Positionen usw. beraten. Danke für alle Berichte!
Liebe Joan, die sich vergrößernde Gebärmutter und die sich verändernde Anatomie des kleinen Beckens bringt es mit sich, dass es in der Schwangerschaft mal "ziepen", ziehen, oder drücken kann - und dieses auch im Rücken - wobei man nicht generell sagen kann, woher es kommt, oder ob es noch normal ist. Hinzu kommt, dass die hormonelle Veränderung zu einer Auflockerung des Bandapparates, auch im Bereich des Beckens und der Wirbelsäule, führt und dass das Wachstum des Bauches eine zunehmende Verlagerung des Schwerpunktes nach vorne bewirkt, mit daraus resultierender Hohlkreuzbildung und entsprechenden Beschwerden. In der Schwangerschaft kann es darüber hinaus häufiger zur Beeinträchtigung des Sitzbeinnerves (Nervus ischiadicus) kommen, was entsprechende Beschwerden im Rücken und dem Gesäß verursachen kann. Der Sitzbeinnerv verläuft von der Wirbelsäule an der Rückseite des Gesäßes über den Oberschenkel und über die Wade bis in den Fuß. Erfahrungsgemäß treten die Beschwerden einseitig, entweder links oder rechts, auf. Die dabei entstehenden Schmerzen können über das Bein bis hin in die Kniekehle ausstrahlen. Rückenbeschwerden können sich hier bessern, wenn langes Stehen vermieden wird und auf eine gerade Sitzhaltung geachtet wird. Eine nicht zu hohe Gewichtszunahme in der Schwangerschaft kann Muskeln und Gelenke schonen. Schwimmen als körpergewichtsentlastende Sportart ist sicher sehr empfehlenswert. Es stärkt die Rückenmuskulatur und beugt damit nicht nur eventuellen Beschwerden vor, sondern lindert sie auch. Darüber hinaus kann ein gelegentliches Entspannungsbad eine deutlich entkrampfende Wirkung entfalten. Therapeutisch stehen neben der Massage und Fangopackungen auch die krankengymnastischen Übungen zur Auswahl. Die Informationen der Hebamme sind also so nicht richtig. Dabei können unterstützend entkrampfende Medikamente eingesetzt werden. Ihr behandelnder Arzt kann mit einer schmerzstillenden und entzündungshemmenden Injektion Abhilfe leisten. Aber auch mit Verabreichung von B-Vitaminen oder mit schmerzstillenden Medikamenten kann Linderung herbeigeführt werden, wenn z.B. der Ischiasnerv betroffen ist. Dieses kann durch lokale Einreibungen, z.B. mit Johanniskrautöl, Kamillenöl oder Olivenöl im Lendenwirbel-Bereich abgerundet werden. Sprechen Sie bei anhaltenden Beschwerden grundsätzlich mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt, auch schon deshalb, um auszuschließen, ob für Ihre persönliche Situation die Beschwerden eine andere Ursache haben. Tipps zur Entlastung des Rückens sind •das Meiden von gebeugten Körperhaltungen (beim Sitzen oder beim Stehen) •Vermeiden Sie das Heben schwererer Gegenstände und gehen Sie beim Heben mit geradem Rücken in die Knie •Achten Sie bei den Schuhen auf weiche Sohlen und niedrige Absätze •Zum Schlafen können eine Gesundheitsmatratze und ein flaches Kissen sehr hilfreich sein •Beginnen Sie den Morgen nach dem Aufwachen mit einem Strecken und Lockerungsübungen neben dem Bett •Daheim und am Arbeitsplatz sollten Sie hier einen Stuhl haben, der den orthopädischen Anforderungen entspricht •Schwimmen und insbesondere Rückenschwimmen, wie auch Gymnastik stärkt die Rückenmuskulatur und entlastet den Rücken Schmerzmittel der Wahl ist Paracetamol. Weiterhin können ältere Wirkstoffe, wie Ibuprofen und Diclofenac in den ersten zwei Schwangerschaftsdritteln bei strenger Indikationsstellung eingesetzt werden. Nach bisheriger Datenlage sind sie unbedenklich. Jedoch sollten diese beiden Substanzen im letzten Schwangerschaftsdrittel wegen eines möglichen vorzeitigen Verschlusses des kindlichen Kreislaufs im Herzen (Ductus botalli) nicht eingesetzt werden. VB
Mitglied inaktiv
Bei mir hat Akupunktur super geholfen. Frag mal eine Hebamme! LG und Gute Besserung! Jana
Ähnliche Fragen
Guten Morgen .dr. Bluni, ich habe einen BSV in der HWS C6/C7 sowie eine Verknöcherung der gesamten HWS weshalb meine Nerven eingeengt sind. Die Schmerzen sind linksseitig und strahlen bis in den Arm und Hand aus (kleiner Finger, Zeigefinger, Daumen). Im Dezember 2016 war es so schlimm (seitdem bin ich krankgeschrieben), dass ich die linke Seit ...
Hilfe, wir sind verzweifelt!!! Meine Tochter ist in der ssw 10 und es wurde gestern durch den Orthopäden nach nach 14tägigen Schmerzen ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert. Morgen geht sie noch zur Bestätigung zum Neurologen. Nach Auskunft ihrer FA darf sie ein MRT machen und Cortisonspritzen bekommen. Wir möchten aber dringend eine 2te Meinun ...
Lieber Herr Dr Bluni, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Mittlerweile hat meine Tochter die Diagnose BandscheibenvorfallS1. Sie bekam eine Cortisonspritze, und soll 3mal 400mg ibuprophen nehmen.Die Tabletten nimmt sie nicht, aber es ist keine Besserung festzustellen.Ab Sonntag ist sie ssw11. Wir sind sehr in Sorge um das Baby Mit freundlic ...
Lieber herr Bluni, Leider haben sich die Schmerzen meiner Tochter verschlimmert.Sie nimmt nun Novalgintropfen. Der Schmerz brennt nun bis in doe Wade. Sie hat am Montag einen Termin für ein MRT. Höchstwahrscheinlich muss sie operiert werden. Ist das denn möglich ohne dem kind zu schaden? Ssw 12. Wir sind ratlos. Mit freundlichen Grüßen Frankreic ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, immer wieder lese ich, dass Progesteron noch bis zur 16. SSW oder länger verabreicht wird, meine Gynäkologin möchte jetzt in der 11. SSW auch, dass ich wieder Progesteron (Famenita 100mg) einnehme, ich denke sie möchte das prophylaktisch, weil sie erfahren hat, dass es eine künstliche Befruchtung war. Von der Kinde ...
Guten Tag Herr Dr. Bluni, ich befinde mich in der 30.SSW und habe einen sehr schmerzhaften Bandscheibenvorfall. Physiotherapie wird gemacht. Paracetamol hat bei mir noch nie gewirkt, daher habe ich es jetzt auch gar nicht mehr ausprobiert. Der Orthopäde meinte man könnte es mit Cortisonspritzen probieren. Da er aber auch meinte ich dürfte auch Ibu ...
Guten Tag Herr Dr. Bluni Nach einer biochemischen Schwangerschaft im 1. Übungszyklus und nun drei erfolglosen Zyklen machen wir uns Gedanken, was wir zur „Unterstützung“ machen könnten (ich bin gerade 36 geworden und daher diesbezüglich nicht mehr im „besten Alter“). Nun haben uns Freunde die Bryophyllum 50-Tabletten empfohlen, die einerseits di ...
Hallo, bereits im März hatte ich bei 8+1 eine Fehlgeburt, die sich mit Schmierblutungen ankündigte und dann mit Cycotec „abgeschlossen“ wurde. Von Durchfall abgesehen hatte ich keine Nebenwirkungen und bin drei Zyklen später wieder (per Insemination) schwanger geworden, allerdings erneut mit aussetzender Herzaktivität bei 8+5. Blutungen haben bisl ...
Sehr geehrter Dr. Karle, ich bin fast 42 Jahre alt und wir wünschen uns nach unkomplizierter vorangegangener Schwangerschaft (Geburt 6/18) ein weiteres Kind. Wir versuchen es seit gut sechs Monaten, bisher hat es noch nicht funktioniert, was für uns (noch) vollkommen in Ordnung ist. Meine Frauenärztin reagierte eher ablehnend, als wir nebenbei ...
Guten Morgen, Ich bin heute ssw 32+1. Ich bin gestern bei meinem Geburtsplanungsgespräch gewesen und weiß nicht wohin mit meinen Gefühlen.. Ich habe bereits seid der 24/25 ssw Probleme mit meinem rechten Rücken/Becken im LWS Bereich, deswegen auch der Überweisungsschein in die Klinik. Ich habe bereits einen Symphisengurt verschrieben bekomme ...
Die letzten 10 Beiträge
- 38. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Fehlgeburt/Progesteron
- Auswärts gegessen
- Mit kind Nr .6 schwanger
- pH-Wert
- Hand-Mund-Fuß
- Gebärmutterhals verkürzt und Köpfchen drückt
- SST positiv, dann negativ, noch keine Blutung - Einfluss Progesteron / Biotin?
- Herzstolpern Baby
- Missed Abort, Keine Ausschabung