Elfe89
Hallo Herr Dr. Bluni, heute stelle ich eine Frage für meinen ganzen Vorbereitungskurs samt Hebamme. Es geht um das leidige Thema Toxoplasmose und Listerien. Eine Teilnehmerin hat eine streundende Katze aufgenommen und so kamen wir aufs Thema, aber auch die Hebamme wusste keine genaue Antwort. Unsere Frage: wir sind alle schon sehr weit (36.-39.ssw) und die Inkubationszeit von Listerien und Toxoplasmose kann ja unter Umständen ziemlich lang sein. Angenommen man infiziert sich zum Ende der Schwangerschaft dummerweise doch noch, bekommt sein Kind aber vor Eintritt der Symptome... ist die Infektion dann dennoch gefährlich für das Kind? Wir würden uns über eine Antwort sehr freuen, vielen Dank. Liebe Grüße
Hallo, um hier gleich die Antwort vorweg zu nehmen: eine andere Teilnehmerin kann Sie mit diesen Erregern nicht anstecken. Genießen Sie den Kurs und stellen Sie am besten derartige Spekulationen gleich ein. Grüße VB
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe durch einen Test mit diesen Testhandschuhen festgestellt, dass mein PH-Wert in der Scheide nicht ganz o.k. war, lag bei 4,7/5. Daraufhin hat mir der Arzt ohne Untersuchung Vagiflor verschrieben. Nach zweimaliger Einnahme habe ich das Gefühl dass es schlimmer ist, letztes Mal wurde daraus auch eine Pilzinfektion mit Jucken, Brennen, ...
Hallo Hr. Dr. Bluni, ich möchte gerne mal Ihre Meinung wissen, zu dem im Betreff genannten Thema. Ist eine ambulante Geburt möglich, oder ist es sinnvoller stationär zu bleiben und wenn, wieviel Tage ungefähr? Danke für Ihre Antwort, Gruß Bine78
Hallo Dr. Bluni, mir ist vorhin in der Slipeinlage aufgefallen, das ich leicht grünlichen Ausfluss habe - was ja auf eine evt. Infektion hinweisen könnte :-/ Ich bin heute einen Tag über dem ET, also 40+1. Das Kind könnte also jederzeit kommen.... Muß morgen zum CTG ins KH. Können die dort evt. Bakterien feststellen??? Kann ich d ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich bin jetzt in der 31. ssw. Bei mir wurde seit der 22 ssw alle 2 Wochen ein Vaginalabstrich gemacht mit positiven E-coli und Enterococcus faecalis Keimen. Leider sind diese Keime so Antibiotikum resistent, dass das angewandte Antibiotikum nicht wirken konnte. Mir ist bewusst, dass diese Keime vorzeitige Wehen auslö ...
Sehr geehrter dr.bluni, ich habe den HPV-Virus (pap2) und seit dem ich schwanger bin sind mir Veränderungen an den äußeren schamlippen aufgefallen.nun bin ich im letzten trimenon und meine Ärztin hat recht viele flache warzen festgestellt, diese betupfen wir einmal die Woche mit trichloressigsäure.wie groß ist der Erfolg dieser schmerzhaften Therap ...
Hallo Dr. Bluni, ich habe nochmal eine Frage zur Geburt bei CMV Infektion. Wenn ich nicht weiss ob ich CMV infiziert bin, kann sich das Kind über eine spontane Geburt infizieren oder? Sollte man sich dann nicht doch lieber vorher testen lassen, obwohl die Schwangerschaft gut verläuft und das Baby gesund erscheint? Und wie ist das mit dem S ...
Guten Tag Herr Dr. Bluni, Ich habe eine Frage zu den Beta-Streptokokken. Da ich bei eigenen Internetrecherchen nicht fündig geworden bin wende ich mich nun an Sie! In der 36SSW wurde ein Abstrich gemacht, der war negativ. Da ich gerne im Geburtshaus entbinden möchte, wo es ja keine Möglichkeit zur intravenösen Antibiotikagabe gibt, war ich bei ...
Guten Abend Herr Dr. Karle Erst heute wurde ich per Zufall auf die Möglichleit aufmerksam, während der Schwangerschaft eine Grippeimpfung zu machen, damit das Baby vom Nestschutz profitieren kann. Leider hatte mir das mein Gynäkologe nicht gesagt (Gegen Keuchhusten wurde ich hingegen geimpft). Nun ist aber der geplante Kaiserschnitt bereits für ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte letztes Jahr im im Februar eine Hysteroskopie. Dabei wurde ein zystisches Teratom (10x 5 cm) am linken ovar sowie ein gering regressiv verändertes subseröses Leiomyom vom Fundus uteri (Fundusmyom) entfernt. Wie groß dies war steht leider nicht dabei. Es steht jedoch dabei "Myomnukleation ohne Cavumeröffn ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte letztes Jahr im im Februar eine Hysteroskopie. Dabei wurde ein zystisches Teratom (10x 5 cm) am linken ovar sowie ein gering regressiv verändertes subseröses Leiomyom vom Fundus uteri (Fundusmyom) entfernt. Wie groß dies war steht leider nicht dabei. Es steht jedoch dabei "Myomnukleation ohne Cavumeröffn ...