Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Herzrhythmus & retardierendes Kind

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Herzrhythmus & retardierendes Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Bin im Moment sehr verunsichert und hoffe auf Ihren Rat! Die Situation sieht wie folgt aus: 35+4 SSW, Portio auf 2,5 cm verkürzt, Kind Schätzgewicht 2100g!!!, bei Doppler gestern Herzrhythmusstörungen festgestellt, Fruchtwassermenge untere Norm (Index 9,1). Ansonsten soll es dem Baby aber soweit gut (sehr aktiv im Moment) gehen und ich soll alle 2 Tage zur Kontrolle. Was meinen sie denn zu der Sache? ist das Baby im Mutterleib mit vermuteter plazentainsuffizienz denn überhaupt noch gut aufgehoben? Was würden Sie mit einer Ihrer Patientinnen tun? Habe echt Angst, daß noch was passiert..... Viele Grüße, Simone


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Simone, gewisse Differenzen im Ultraschall können zu jedem Zeitpunkt immer mal vorkommen, ohne dass dem eine klinische Bedeutung zukommen muss. Wichtig ist die Ausprägung und die Tatsache, ob diese Differenz im Laufe der Zeit zunimmt. Wichtig ist hier auch noch, wie der Gesamtkontext aussieht: gibt es andere Besonderheiten im Ultraschall oder beim Kind? Das scheint hier ja der Fall zu sein. Zeigen sich erhebliche Differenzen in den Messungen oder in dem ein oder anderen Maß und war die frühe Berechnung des Sschwangerschafts-Alters korrekt, ist immer die Frage, warum das Kind kleiner oder größer (=leichter oder schwerer!) ist bzw, warum das ein oder andere Maß deutlich abweicht und je nach Ausprägung würde man einen solchen Befund kurzfristig kontrollieren und bei erheblicher Abweichung abklären, warum das so ist. Bei einer Wachstumsminderung, die 3 Wochen und mehr beträgt, können die Kinder auch in ihrer Versorgung gefährdet sein und hier würde sich in jedem Fall eine Kontrolle per Ultraschall und Doppler durch einen entsprechend qualifizierten Arzt für Pränataldiagnostik, empfehlen. Und dieses hier um so mehr, als die Fruchtwassermenge erniedrigt ist und Rhythmusstörungen beim Kind vorhanden sind. Diese Rhythmsstörungen sind meist aber nur temporär ohne größere Bedeutung. Und hier sollte dann zunächst mal diese Kontrolle abgewartet werden, bevor man sich sorgt. Die Ursachen können vielfältig sein. Wenn es bisher keinen Anhalt für eine Fehlbildung gab, ist die sicher häufigste Ursache die nicht mehr ausreichend arbeitende Plazenta, was man aber im Doppler sehen sollte. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.