Mitglied inaktiv
Hallo! Bei mir wurde eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, Hashimoto Thyreoiditis, diagnostiziert. Zur genaueren Abklärung habe ich Anfang Juli noch einen Termin bei einer Endokrinologin. Ich weiß, dass man bei dieser Art der Schilddrüsenerkrankung eigentlich kein Jod zusätzlich zu sich nehmen sollte. Wie verhält sich das aber im Falle einer Schwangerschaft, da Jod doch für die Entwicklung des ungeborenen Kindes sehr wichtig ist? Besteht allgemein ein erhöhtes Risiko während einer Schwangerschaft? Auf was muss man besonders achten, wie oft sollten die Blutwerte kontrolliert werden? Welche Konsequenzen für die Gesundheit des Kindes sind zu erwarten, wenn man kein Jod zu sich nimmt? Danke für alle Antworten, auch von Hashimoto-Erkrankten, die bereits ein Kind zur Welt gebracht haben oder schwanger sind! Silke
liebe Silke, hier sollte sicher der Endokrinologe entscheiden,ob die Frau auf Grund der Grunderkrankung Jodid substituieren darf oder sollte. Denn es verhält sich ja schon anders, als bei anderen Frauen. die Gefahr bei der Hashimoto-Thyreoiditis ist die Unterfunktion der Schilddrüse beim Kind und die Entwicklung einer Struma; deshalb sollte die Therapie in jedem Fall mit dem Spezialisten/Endokrinologen/Internistenabgesprochen werden, der/die dann kompetent sagen kann, was an zusätzlichen Hormonen notwendig ist. Und dieses vielleicht auch schon bei Planung der SChwangerschaft. 'Gleiches gilt für die Frage der Untersuchungsintervalle. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Silke, ich habe auch diese Krankheit. Ich habe 2 Kinder (3,5 J. und 10 Wochen) und hatte in den Schwanger-schaften keine Probleme. Seitdem die Krankheit bei mir diagnostiziert wurde, muss ich bestimmte Schilddrüsenhormone einnehmen (L-Thyroxin 100). Alle 2 Jahre sollte die Schilddrüse kontrolliert werden bzw beim Hausarzt die Blutwerte speziell auf die Schilddrüsenwerte hin untersucht werden (letzteres habe ich vor den Schwangerschaften jeweils machen lassen). In der Schwangerschaft müssen die Blutwerte nicht noch mal extra auf die Krankheit hin untersucht werden (jedenfalls bei mir nicht). Während den Schwangerschaften habe ich die Schilddrüsenhormone ganz normal weitergenommen. Zusätzliches Jod sollte man aber nicht nehmen, also auch bei Kombinations-Vitaminpräparaten drauf achten ! Meinen Kindern hat´s nicht geschadet ! Viele Grüße, Gabi
Mitglied inaktiv
Hallo Gabi! Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe das Vertrauen in die Ärzte ein wenig verloren, da man die Krankheit vor ca. 1 Jahr bei mir diagnostiziert hat, ich aber als "gesund" nach Hause entlassen wurde, d.h. ohne Medikamente etc.. Erst dadurch, dass ich u.a. keinen Eisprung mehr hatte, habe ich mich selbst im Internet etc. schlau gemacht und nun von meiner Gynäkologin die Adresse der Endokrinologin bekommen. Allerdings habe ich das ganze vergangene Jahr über täglich Jod zu mir genommen, auf Anraten meiner Gynäkologin wegen Kinderwunsch. Ich hoffe, dass ich bei der Spezialistin in guten Händen bin und sie mir weiterhelfen kann. Auf jeden Fall ist es gut, die Meinung und Erfahrung von Betroffenen zu kennen. Nochmals Danke und alles Gute, Silke
Mitglied inaktiv
Hallo Gabi! Habe noch eine Frage bzgl. Hashimoto. Wie lange hat es denn bei Dir n etwa gedauert, bis Deine Schilddrüse anhand der Hormone richtig eingestellt war? Danke, Silke
Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Bluni, Danke für Ihre Antwort. Was die Kompetenz der Ärzte angeht, habe ich das Vertrauen leider verloren. Denn seit einem Jahr habe ich die Erkrankung, wurde aber als "gesund" nach Hause geschickt und auf Anraten meiner FÄ habe ich wegen Kinderwunsch die letzen 12 Monate täglich Jodid zu mir genommen. Dazu muss ich sagen, dass sowohl Internist als auch die FÄ von Kinderwunsch und SD-Problemen wussten und die Werte kannten! Die gewünschte SS blieb bisher aus und erst als ich festgestellt habe, dass ich gar keine Eisprung mehr habe, war ich total verunsichert und habe mich im Internet etc. informiert und den Termin bei der Endokrinologin gemacht. Der Kinderwunsch besteht nach wie vor und meine Frage war eher vorsorglich für den Fall einer baldigen SS gedacht. Eine zweite, dritte,... Meinung kann meiner Erfahrung nach hier nicht schaden. Nochmals vielen Dank, Silke