JennyPr
Lieber Dr. Bluni, bin bei ssw 31+3. Habe vor 2 Wochen einen Ring eingesetzt bekommen wegen sehr weichem Gebärmutterhals. Seit dem alles gut, außer, dass ich häufig sehr tief im Bauch Bewegungen spüre, von denen ich nicht weiß, ob es Wehen oder Kindsbewegungen sind. Heute war Ultraschall. Alles ist wohl in bester Ordnung. Mein erstes Kind habe ich vor 2 1/2 Jahren in der 33. ssw. bekommen. Nun hat mir meine Ärztin heute noch Gynipral verschrieben (1/4 Tablette 4x pro Tag). In diesem Forum und in anderen lese ich aber jetzt, dass in Deutschland (ich bin in Russland in Behandlung) orale Wehenhemmer wie Gynipral ungern verschrieben werden wegen diverser Nebenwirkungen. Eigenartig finde ich auch, dass meine Ärztin bei mir noch nie CTG gemacht hat, sondern nur meinen Bauch betrachtet und abgetastet hat. Kann sie so vorzeitige Wehen feststellen? Nun bin ich unsicher, ob ich diese Tabletten die nächsten 2 Wochen (bis zu unserem nächsten Termin) nehmen soll? Eventuell findet sie es nicht so toll, wenn ich ihre ärztliche "Anweisung" nicht befolge, zumal sie die Chefin der Klinik ist und ich ihr eigentlich fachlich vertraue (in Russland wird aber der Patient gewöhnlich nicht gefragt). Aber das wäre mir letztendlich egal. Zuerst wollte sie mir Magnesium geben. Warum hat sie sich umentschieden? Gibt es Vorteile von Gynipral gegenüber Magnesium?
Hallo, 1.warum die Ärztin in der Klinik so vorgeht, vermag ich nicht zu sagen, aber sehr wahrscheinlich, weil man das da "schon immer so" gemacht hat und dort gelebte Praxis ist. 2.hier in Deutschland gelten die oralen Wehenhemmer aber auch seit Jahren als obsolet. Nicht nur, weil sie medizinisch keinen wissenschaftlich erwiesenen Effekt haben, sondern zu häufigen Nebenwirkungen, wir Herzrasen führen. Dennoch werden sie auch in unserem Lande noch zu gerne von vielen Ärzten empfohlen. 3. um Wehen auszuschließen, reicht es, ein Tokogramm aufzuzeichnen. Es bedarf ohne Indikation keiner regelmäßigen Aufzeichnung eines CTG. VB
JennyPr
Und noch eine 2. Frage: bei meiner ersten Schwangerschaft hatte ich bis 2 Tage vor der Geburt laut Ärztin "ideale" Werte. Auch habe ich 2 Tage vor der Geburt einen Ultraschall gemacht, bei dem alles in Ordnung war. Plötzlich bekam ich dann aber 2 Tage später Geburtswehen und nach 6 Stunden war plötzlich das Kind schon da (wie gesagt in ssw 33+0, natürliche Geburt). Meine Frage: Ist es möglich, dass im Ultraschall keinerlei Anzeichen einer so nahen Geburt erkannt werden?