Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Grenzwerte GDM

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Grenzwerte GDM

I. M.

Beitrag melden

S. g. Hr. Dr. Bluni, Die Werte meines OGGT´s waren: nächtern: 99mg/gl 1h-Wert: 143mg/dl 2h-Wert: 104mg/dl Mein Hausarzt (der den Test durchgeführt hat) meint die Werte passen, da die Grenzen vor Kurzem erst nach oben geändert wurden. Mein Frauenarzt sagt, der Nüchternwert ist zu hoch und ich soll selbst Messungen durchführen. - Stimmt es dass die Werte beim OGGT nach oben abgeändert wurden? - Was sind sie aktuellen Ziel- bzw. Grenzwerte bei Glukose-Selbstmessung mittels Blutzuckermessgerät? - Gibt es generell unterschiedliche Grenzen bei Messung aus dem venösen Plasma und kapillärer Messung aus der Fingerbeere? Danke für die Auskunft! mfg, I.M.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. zunächst einmal sind in ihren Ausführungen zwei Dinge zu beanstanden: der Nüchternwert ist zu hoch und zweitens werden diese Messungen prinzipiell nicht über ein Blutzuckermessgerät durchgeführt. 2. die Grenzwerte, die in den Mutterschaftsrichtlinien beschrieben werden, sind wie folgt: nüchtern: größer/gleich 5,1 mmol/l (92 mg/dl) nach 1 Stunde: größer/gleich 10,0 mmol/l (180 mg/dl) nach 2 Stunden: größer gleich 8,5 mmol/l (153 mg/dl) 3. Voraussetzung ist, dass die Schwangere 9-12 h nüchtern ist und dass die Messungen unter standardisierten Laborbedingungen durchgeführt werden. Das bedeutet keine Blutzuckermessgeräte sondern eine Bestimmung über eine venöse Blutabnahme. Am besten lassen Sie dann das Verfahren in einer entsprechend qualifizierten Einrichtung durchführen. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.