Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Gestose - FOlgeschwangerschaft

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Gestose - FOlgeschwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hatte bei meiner letzte SS eine Gestose, mit Bluthochdruck, dann auch EIweiß im Urin, schlechtes CTG und Kaiserschnitt, Kind wog über 5 kg. Welche Bedeutung hätte das für eine weitere SS? SIcherlich würde man besonders überwachen. Hilft "sich schonen" gegen Gestose oder kann man da nichst machen?


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. die Zahlen der Literatur beziffern das Wiederholungsrisiko für eine Präemklampsie - auch als Gestose benannt - zwischen 19,5 -25,9 Prozent. Es ist also nicht gerade gering. Nach einer Eklampsie ist das Wiederholungsrisiko etwa bei 21.9Prozent bis 46.8 Prozent, nach einem HELLP-Syndrom ist das Wiederholungsrisiko zwischen 3-5 Prozent anzusiedeln. Im Falle eines erneuten Kinderwunsches mit derartiger Vorgeschichte sollte sicher schon im Vorfeld auch der Hausarzt nach internistischen Symptomen, die von Herz-Kreislaufsystem ausgehen können oder auch die Niere betreffen können, schauen, um hier im entsprechende Risiken auszuschließen. Darüber hinaus sollte die Frau dann während der Schwangerschaft auf eine möglichst gesunde Ernährung unter Wahrung der maximalen Gewichtszunahme, einer ausreichenden Flüssigkeits-, Eiweiß- und Salzaufnahme achten. Die prophylaktische Einnahme von Magnesium hat sich in wissenschaftlichen Studien eindeutig als vorbeugend erwiesen. Unter Berücksichtigung der Vorgeschichte sind entsprechende Hinweiszeichen frühzeitig zu beachten. 2. gibt es bei der Frau in der Vorgeschichte schon ein oder mehrere Kinder über 4000 Gramm, oder zeigt sich im Verlauf einer Schwangerschaft, dass das Kind hinsichtlich des Gewichtes deutlich über der Norm liegt, für die Größe der Frau besonders schwer ist, die 4000 Gramm-Marke erreicht, oder gar überschritten wird, ist es in diesen Fällen sehr sinnvoll, auch die Möglichkeit eines Schwangerschafts-Diabetes frühzeitig auszuschließen und ggf. via FA/FÄ mit der Frauenklinik rechtzeitig im Rahmen eines Geburtsplanungsgespräches (etwa ab der 36. SSW) über den Entbindungsmodus schon im Vorfeld zu sprechen, gerade, um zu vermeiden, dass es unter der Geburt zu Problemen kommt, die man dann mit einem primären Kaiserschnitt umgehen kann. Hier sollten dann die Risiken: primärer Kaiserschnitt gegen die spontane Geburt eines besonders schweren Kindes nach Kaiserschnitt abgewogen werden und die Fragen des Entbindungsmodus erörtert werden. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, würde gerne wissen, wie hoch das Risiko wäre bei einer Folgeschwangerschaft nach einer Gestose. Hatte nämlich schon vor 4 Jahren eine Totgeburt (25.SSW, Grund war allerdings nicht bekannt) und vor drei Jahren eine extreme Frühgeburt (26.SSW, 530gr, Grund: Plazentainsuffizienz). Die Ärzte konnten mir aber nicht genau sagen, ob es auch eine ...

Guten Tag - ich bin nun bei 36+0 und war diese Woche bereits in der Klinik wegen Verdacht von HELLP/Gestose. Zum Glück konnte dies nach der Blutentnahme nicht bestätigt werden. Das türkische ist leider, das die Symptome bei mir auftreten für 1-4 Stunden ca und danach auf einmal wie weggeblasen sind. Es beginnt mit Oberbauchschmerzen - es fühlt s ...

Hallo Dr Karle, Ich bin momentan in der 23 Ssw (22+2) Ich hatte letzte Woche die Feindiagnostik und dort wurde ein erhöhter Widerstand mit beidseitigem Notch festgestellt. Die Ärztin meinte eine Kontrolle in 8 Wochen würde reichen. Sie sagte es würde auch aufgrund meines Übergewicht und meinem Bluthochdruck der schon vor der Schwangerschaft b ...

Hallo! Ich hatte in der letzten SS eine Plazenta praevia totalis. In der 28 SSW (27+0) kam es zu Sturzblutungen, es musste einen Notkaiserschnitt gemacht werden, leider mit T Schnitt. Mein Sohn hat es leider nicht geschafft. Können Sie mir was bzgl Folgeschwangerschaft sagen, wie hoch ist das Risiko, wieder eine Ppt zu bekommen, welche Komplika ...

Guten Tag! Ich hatte Ende Januar Corona und dann direkt eine Gestose. Bei 36 +6 dann eine Plazentalösung. Leider lebt das Baby nicht. Nun liegt mir der Plazentabericht vor, mit dem ich nicht viel Anfangen kann. Meine Fragen sind: Wie kann ich mich auf eine nächste Schwangerschaft vorbereiten? Kann ich es überhaupt nochmal wagen? Wie reduziere ich ...

Guten Tag! Ich hatte Ende Januar Corona und dann direkt eine Gestose. Bei 36 +6 dann eine Plazentalösung. Leider lebt das Baby nicht. Nun liegt mir der Plazentabericht vor, mit dem ich nicht viel Anfangen kann. Meine Fragen sind: Wie kann ich mich auf eine nächste Schwangerschaft vorbereiten? Kann ich es überhaupt nochmal wagen? Wie reduziere ich ...

Werter Herr Karle, In Januar'22 hatte ich eine stille Geburt in der 19 Ssw, meine Problematik war das ich ab der 7Ssw ein sehr großes Hämatom(9cm×6cm×3cm) hatte, leider auch dauerhaftes Bluten mit Koagel abgänge, 24/7 Bettruhe, viele Krankenhaus Aufenthalte, dann kam der Blasensprung und wir mussten die Schwangerschaft auf Grund des fehlenden Fr ...

Nach meiner Corona Infektion spinnt der Blutdruck , ich nehme nun seit 2 Wochen Blutdrucktabletten. Darüber hinaus habe ich 5,3 kg die letzten drei Wochen an Gewicht zu gelegt. Der Wert für die Gestose ist seit drei Wochen in Überwachung, so wie ich ihn einschätze, könnte der Wert in zwei Wochen kritisch werden ( ansteigend ) Am Montag wollte mi ...

Guten Morgen, ich wollte eine zweit Meinung holen. Ich bin in der 39+3 Woche und seid ca. 10 Tagen hab ich Wassereinlagerungen. Davor hatte ich keine. 2-3 Tage nach den Wassereinlagerungen hatte ich Jucken am Körper hauptsächlich am Bauch. Was jetzt besser ist. Im Urin ist auch Leukot (+) .. auch minimal Eiweiß und das die letzten Male schon. ...

Guten Tag Herr Dr. med. Karle, ich bin 30 Jahre alt und habe zwei Kinder. Diese sind 4,5 und bald 3 Jahre alt. In der zweiten Schwangerschaft bekam ich in der 20. SSW Vulvavarzien. Diese waren zum Schluss sehr ausgeprägt und schmerzhaft. In der ersten Schwangerschaft hatte ich keine und an den Beinen habe ich weiterhin auch keine Krampfadern. Z ...