Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

frage

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

bin jetzt im 3-4 monat schwanger, bis zu welchen monat kann es passieren das ich eine fehlgeburt erleide. bei mir ist es so das ich öfter mal mit tragen helfe und ich weiß nicht wie schwer ich tragen kann, habe deshalb auch angst das ich manchmal zu schwer trage. noch eine frage : arbeite als kellnerin zu hause in einer kneipe, rauche nicht trinke nicht bin aber ständig in kontakt mit starken rauchern, versuche immer auszuweichen den qualm, muß ich bedenken haben das meinem kind was passieren kann ? DANKE IM VORAUS


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo Elli, es ist ein nicht ungewöhnlicher Vorgang, daß manche Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben oder zwischendurch eine Schwangerschaft austragen, bevor eine sich dann (wieder) ein intakte Schwangerschaft entwickelt. Die Wahrscheinlichkeit eines positiven Verlaufs liegt nach einer Fehlgeburt bei etwa 85-90%! Nach der vollendeten 6. SSW ist das Fehlgeburtsrisiko so in etwa bei 12% und nach der vollendeten 12. SSW nur noch bei etwa 4%. Bei unauffälligem Verlauf der Schwangerschaft kann die Frau deshalb beruhigt sein und sollte bei etwaigen Ängsten mit ihrem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin zu sprechen, der/die ihr diese dann sicher nehmen kann. Es gibt sicher keine absolute Garantie für einen positiven Verlauf. Eine gewisse Restunsicherheit besteht verständlicherweise für alle Schwangeren während der Zeit, in der nicht untersucht wird. Es gibt aber keine konkreten subjektiven Hinweise (mal von Blutungen, Schmerzen oder vorzeitiger Wehen abgesehen), die einem zeigen, dass vielleicht etwas nicht, wie erwünscht, verläuft.. Hier ist der Schwangeren zu empfehlen, sich bei Beschwerdefreiheit auf die aktuellen Untersuchungsbefunde zu verlassen und davon auszugehen, es mit der Schwangerschaft wohl auch in dem folgenden Intervall gut gehen wird. Bei etwaigen Beschwerden sollte die Frau sich vertrauensvoll an ihren behandelnden Arzt oder Hebamme wenden. Und:Jede Schwangerschaft ist sicher einzigartig und kann indviduell auch ganz anders verlaufen, bzw. von anderen Symptomen begleitet sein. Und dies selbst, wenn es schon vorher die ein oder andere Schwangerschaft gab und sie ganz anders verlief. Die Anwesenheit/Intensität eventueller, schwangerschaftstypischer Beschwerden hat nur selten eine klinische Bedeutung für den Zustand der Schwangerschaft. die Folgen des Rauchens für die Schwangere und ihr Kind sind ja hinlänglich bekannt und bei permanentem, wenn auch passiven Mitrauchen ist davon auszugehen, dass die Schwangere die Zigaretteninhaltsstoffe (und hier weniger das Nikotin, sondern insbesondere die auch krebsauslösenden Substanzen)inhaliert. Mir liegen aber keine Untersuchungen vor, die eine bedeutende Gefährdung durch Passivrauchen zeigen würden. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich denke nach 3, 4 Monaten ist das Fehlgeburtsrisiko sehr gering.Habe aber auch gehört, dass passiv rauchen dem Ungeborenen mehr schadet als wenn du selbst rauchen würdest. Das musst du eben für dich entscheiden, ob du weiterhin im Qualm arbeiten willst, da könntest du meiner Meinung nach gleich selbst mit Rauchen anfangen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich selber bin Nichtraucher. Trotz passivrauchen habe ich drei gesunde Kinder. Ich denke man sieht einfach hin und wieder alles vieeeeeeeel zu engstirnig. Vielleicht kannst du ja bei dir auf der Arbeit die lüftung etwas höher schalten. Und was das tragen angeht, denke ich man weiss selbst am besten was man sich zumuten kann. bei meiner ersten Schwangerschaft habe ich z.b. noch Backofen und Kisten getragen da wir da gerade umgezogen sind. Bei der zweiten konnte ich nicht mal einen halbvollen Putzeimer lupfen und bei der dritten gar nichts mehr weil ich ständig ein ziehen im bauch hatte. Im übrigen ist es für das Ungeborene schlimmer wenn man vorher geraucht hat und dann abrupt aufhört weil man weiss das man schwanger ist. Und noch fataler ist nach der Entbindung wieder anzufangen und dann wohlmöglich das Kind mit raucheratem anzusprechen oder zu küssen. LG Vicky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

habe gehört das man nicht regelmässig mehr als 5 kilo tragen sollte.laut mutterschutzgesetz steht dir ein rauchfreier platz zu.........dein arbeitgeber hat dafür zu sorgen das er dich anders einteilt ansonsten spricht dein FA ein arbeitsverbot aus.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.