Sabine02
Sehr geehrte Frau Dr. Thies, sie antworten einer anderen Fragestellerin folgendes: Bei einer Zykluslänge von 30 Tagen ist die reine Berechnung anhand des ersten Tages der letzten Periode ungenau. Wenn der Eisprung später ist (z.B. d16 statt d14 wie bei einem 28-Tage-Zyklus), ist die Schwangerschaft entsprechend "jünger". Kleinere Diskrepanzen (Tage) zwischen rechnerischem und sonographischem SS-Alter kommen hin und wieder vor, entscheidend ist dann, ob die Schwangerschaft bzw. der Embryo im weiteren Verlauf adäquat wächst. Es ist üblich, die SSW dann anhand des ersten Ultraschalls "sonographisch" festzulegen. Nun meine Frage: Wie genau lässt sich das Datum der Befruchtung einschätzen anhand des Ultraschalls. Ich kenne zwar den ersten Tag der letzten Periode aber nicht den Tag des Eisprungs und die Zykluslänge kann schon auch mal variieren? Kann man davon ausgehen, dass das Ultrschallergebniss passt, wenn an mehreren Termin in den ersten Wochen nur eine Schwankungsbreite von 1-2 Tagen vorlag? Kann sich der Eisprung gern mal erst am Zyklustsg 25 oder später ereignen? Oder ist eher davon auszugehen, dass er um Tag 14 war und die Messungen im Ultraschall zu ungenau sind? Man kann so viele unterschiedliche Meinungen dazu finden. Meine Gynäkologin sagt, dass sei ziemlich genau einzugrenzen mit einem guten Gerät und den ganz frühen Messungen (ab korrigierter Woche 4.0 nach Zyklus 6.0) Ich danke Ihnen