Mitglied inaktiv
Mein FA hat mir am Freitag per Telefon mitgeteilt daß bei mir (27 Jahre) die Möglichkeit zu Trisomie 13 u. 18 bei 1:270 stehe, er wäre darüber besorgt gerade in meinem Alter. Wie viel kann ich auf so einen Wert geben, bin ziemlich besorgt und welche Untersuchungen kann ich außer der FU machen lassen um das auszuschließen? Vielen DAnk und frohe Weihnachten
liebe Melanie, 1.die Nackentransparenz (nuchal translucency, NT) resultiert aus einer Flüssigkeitsansammlung im Bereich des fetalen Nackens, welche bei nahezu allen Feten im Ultraschall zwischen 10+3 und 13+6 Schwangerschaftswochen (fetale Scheitel-Steiß-Länge etwa zwischen 45 und 84 mm) darstellbar ist. Sie ist eine physiologische Erscheinung, die in Abhängigkeit der Ausdehnung in Bezug auf das Schwangerschaftsalter und das Alter der Mutter einen Hinweis auf eine genetische Anomalie des Feten, (z.B. Down-Syndrom) geben kann. Als andere Ursachen für die häufig nur zwischenzeitlich zwischen der 10. und 14. SSW auftretende Flüssigkeitsansammlung im fetalen Nacken werden assoziierte Fehlbildungen und Infektionen diskutiert. Verschiedene Arbeiten an großen Studienpopulationen belegen, dass bei einer Nackentransparenz mit einem Grenzwert von 2,5 (resp. 3 mm) das Risiko einer chromosomalen Störung im Vergleich zum altersbezogenen Risiko variiert. Nach Nikolaides steigt das Risiko für eine Trisomie 21, 13, 18 bei einer Nackentransparenzausdehnung von mehr als 2,5 mm um das 12-fache. Untersuchungen von Pandya zufolge steigt das Trisomierisiko in Abhängigkeit der Ausdehnung der Nackentransparenz wie folgt: 3mm 3fach 4mm 18fach 5mm 28fach Allerdings stellt die erhöhte Nackentransparenz per se keine Fehlbildung dar. Wenn chromosomale Anomalien ausgeschlossen werden können, werden etwa 90% der Schwangerschaften mit einer Nackentransparenz unterhalb von 4,5 mm zur Geburt eines gesunden Kindes führen, die Prozentsätze für eine Nackentransparenz von 4,5 mm und 6,5 mm oder mehr betragen jeweils etwa 80% und 45% Eine anschauliche Tabelle dazu findet sich auf der Internetseite der Universitätsfrauenklinik Jena. Hier wird das Risiko für eine Trisomie in Abhängigkeit vom Alter der Mutter alleine dem Risiko gegenübergestellt, das sich bei jeweils unterschiedlicher Ausdehnung der Nackentransparenz ergibt. Die Internetadresse ist http://www2.uni-jena.de/ufk/frk_info/inf9710.htm Diese sehr komplexen Vorgänge führen dazu, dass ein Außenstehender nur mit der Vorgabe fixer Werte alleine keine Interpretation der Situation vornehmen kann und sollte. Es ist aber auch der Grund, dass besonderes Augenmerk darauf gelegt werden sollte, sich die Einrichtung, in der diese Untersuchung durchgeführt wird, rechtzeitig besonders gut auszusuchen. Sie sollte entsprechend qualifiziert sein, was auch heißt, dass vorher mindestens nach der Zertifizierung durch die Fetal-medicine-foundation in London gefragt wird, aber auch nach der Häufigkeit der Durchführung dieser Untersuchungsverfahren in der entsprechenden Einrichtung. Handelt es sich um eine spezielle Einrichtung für Pränataldiagnostik, ist von einer solchen Qualifikation erfahrungsgemäß auszugehen. Letztlich geht es ja auch darum, eine klare Aussage und Information zu den Ergebnissen und den Konsequenzen aus auffälligen Ergebnissen zu bekommen. Missinterpretationen oder falsche, klinische Konsequenzen sollten in jedem Fall vermieden werden. Und so sollte der Untersucher über die ihm zur Verfügung stehende Software anhand der Ultraschallwerte und ggf. Blutbefunde (sofern ein Ersttrimesterscreening durchgeführt wurde) immer auch eine Risikoberechnung durchführen können. Da eine Verbreiterung der fetalen Nackentransparenz in der 11.-14.SSW mit einem breiten Spektrum fetaler Fehlbildungen assoziiert ist, sollte bei auffälligem Ergebnis eine weiterführende Diagnostik, z.B. eine Fruchtwasserpunktion oder Chorionzottenbiopsie besprochen werden. Für den Fall, dass dann die Genetik unauffällig ist, wäre es ratsam, einen differenzierten Organultraschall zwischen 20. & 23. SSW in einer entsprechend qualifizierten Einrichtung für Pränataldiagnostik durchführen zu lassen, um unter anderem eine Herzfehlbildung auszuschließen. Wie hier nun am besten zu verfahren ist, besprechen Sie bitte mit den Experten vor Ort 2. Herzlichen Dank für Ihre Weihnachtsgrüße. Auch Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins Jahr 2006. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Melanie! Die Trisomie 13 (Pätau-Syndrom) und die Trisomie 18 (Edwards-Syndrom) gehen in der Regel mit verschiedenen körperlichen Besonderheiten einher, die meist gut im (Fein-)Ultraschall erkennbar sind. Ich würde mich vor einer invasiven Untersuchung (Amniozentese) für eine gründliche Abklärung per Feinultraschall entscheiden. Worauf besonders geachtet werden sollte, kannst du unter den folgenden Links nachlesen; da sind neben weiteren Infos zu den beiden Syndromen auch die körperlichen Besonderheiten aufgeführt, die bei bei Kindern mit diesen Trisomien häufig vorkommen: Trisomie 13 / Pätau-Syndrom: http://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%A4tau-Syndrom Trisomie 18 / Edwards-Syndrom http://de.wikipedia.org/wiki/Edwards-Syndrom Nahezu 100%tige Sicherheit über das Vorliegen bzw. den Ausschluss von Trisomien bringt jedoch nur eine Chromosomenanalyse. Und dafür sind Zellproben nötig, wie sie bei der Amniozentese gewonnen werden. Liebe Grüße Sabine
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni! Ich bin 34 Jahre alt, habe eine gesunde Tochter (23 Monate) und erwarte Ende Februar mein 2. Kind (15. SSW). In der 14. SSW wurde eine Nackenfaltenmessung durchgeführt; bei der Messung kam ein Risiko von 1:798 (entspricht lt. FÄ einer 29-jährigen) heraus. Aber bei der Messung war folgendes: 1. Die Nabels ...
Guten Tag Herr Dr. Bluni Vorgestern wurde die Nackenfaltenmessung in der 12. SSW gemacht. Die Messung hat 1,2 mm ergeben. Sollte ich trotzdem noch eine Fruchtwasseruntersuchung und Bluttest machen? Ich bin 34 Jahre alt. Vielen Dank für Ihre Antwort. Sandee
Hallo Herr Dr. Bluni, habe nun die Ergebnisse der Nackenfaltenmessung und Bluttest bei 12+3 erhalten. NT 1,5 mm Risiko anhand Alter (34) für T21 1:293 Erhöhung durch Bluttest auf 1:5881 T13 und 18 anhand Alter 1:550 Erhöhung durch Bluttest auf 1:40.000 Meine FÄ meinte, es wäre ein gutes Ergebnis. Bei T13 und T18 denke ich auch so. Aber wie s ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Nackenfaltenmessung. Ich habe in der SSW 10+3 einen Harmony Test machen lassen, der unauffällig war. Am Montag den 25.01. ( SSW 12+2) war ich bei der Nackenfaltenmessung wo eine minimale Auffälligkeit zu sehen war. (Trisomie 21). Mir wurde gesagt das alles unauffällig war, man den schlechtes ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, erst einmal vielen Dank, dass Sie es uns künftigen Müttern ermöglichen, Ihnen hier eine Frage zu stellen. Seit gestern bin ich, ehrlich gesagt, ziemlich verzweifelt, weil ich nicht weiß, wie ich das 2. Ergebnis meines Toxoplasmosetests einschätzen soll. In der 6. SSW wurde bereits ein Test gemacht, bei dem die We ...
Wann nach dem GV ist ein Ergebnis sicher vom Schwangerschaftstest? Mein GV ist Sonntag 3 Wochen her; kann ich das Ergebnis als sicher erachten? Mein Zyklus schwankt leider stark
Hallo Herr Dr. KARLE, Ich bin heute bei 10+6 und bei der heutigen Untersuchung war alles ok. Nackenfalte unauffällig. Ist das denn der richtige Zeitpunkt für die Messung? Es kommt mir so früh vor. Habe erst in 4 Wochen bei 15+0 den nächsten Termin. Dann ist es ja zu spät oder?
Hallo lieber Dr. Karle, Ich bin in der 25. SSW und hatte gestern den kleinen Zuckertest, dieser war mit 144 leicht erhöht. Nun muss ich Freitag zum großen Test und habe bedenken vor dem Ergebnis, da ich den darauffolgenden Tag für eine Woche in den Urlaub fahre. Wenn der große Zuckertest auch auffällig ist, werde ich nach meinem Urlaub e ...
Hallo Dr. Karle, ich habe derzeit noch keinen Ssw Test machen können, da mein ES erst 5 Tage her ist - wir haben es probiert und hoffen auf eine Schwangerschaft. Gestern waren wir in einem sehr guten Restaurant essen und ich habe nicht daran gedacht, dass ich ja eventuell schon einiges an Essen weglassen sollte?! Ich habe ein halbes Medium Stea ...
Sehr geehrter Herr.Dr.med. Karle, ich mache mir unfassbare Sorgen bzgl meines Ergebnisses vom ETS. Können Sie mir Ihre Meinung bitte dazu sagen? Bin in der 13 SSW (laut Ultraschall SSL) während der Untersuchung. SSL 71,8mm NT 1,90mm Nasenbein 2,7mm BPD 24,0mm Freies ßHCG 2,46 MoM PAPP-A 0,51 MoM Risiko TS21 1:400 Alter ...