Nora86
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, zunächst einmal finde ich toll, dass es dieses Forum hier gibt! Es hat mir schon viele Fragen beantwortet. Ich habe eine Frage zum Thema Wachstum des Fötus: Ich bin nun (mit dem zweiten Kind) 22+0 Wochen schwanger und war heute bei meinem Gyn, der das Baby (außerplanmäßig, auf meine eigene Rechnung) bei meinem 4-wöchigen Kontrolltermin noch einmal ausgemessen hat. Zwar liegt das Kind mit einem KU von 18,97cm (entspricht 21W2T) und einem AU von 15,71cm (entspricht 21W0T) in einem einigermaßen normalen Bereich. FL ist 3,97cm, also für die Woche gut; Gewicht wird auf 471g geschätzt. Jedoch habe ich folgende Sorgen: 1. Die heute ermittelten Werte stellen einen Abwärtstrend zur letzten Abmessung dar (in der Normkurve für den fetalen Wachstumsverlauf lagen wir bei 18+0 noch an der oberen Perzentile, nun sind wir unterhalb des Mittelwerts. Die Werte vor 4 Wochen waren: KU 15,15cm, AU 12,07cm, FL 2,85cm - entsprach bei 18+0 18W5T). Durch meinen gut geführten Mutterpass habe ich außerdem den direkten Vergleich zu meiner Tochter/der ersten SS - sie ist über die ganze Schwangerschaft ganz stetig gewachsen, bei ihr hat es solche plötzlichen Schwankungen nach unten nie gegeben. Vor 4 Wochen ließen sich die Werte des 2. Kindes auch noch exakt mit den Werten des 1. Kindes in dieser Woche vergleichen, nun ist das nicht mehr der Fall. 2. Nehme ich mir die Werte deswegen so zu Herzen, weil ich (erneut) eine Risiko-Schwangerschaft habe - ich leide unter einer Gerinnungsstörung (APS) und muss täglich Clexane 40 spritzen und ASS 100 nehmen. Außerdem habe ich diesmal eine VW Plazenta und ein Myom (3,6cm) an der alten Kaiserschnittnarbe. Nun habe ich also Angst, dass mein Kind diesmal nicht richtig versorgt sein und es irgendwelche Schwierigkeiten geben könnte. Mein Gyn macht allerdings leider nur das nötigste und hat mich nun wieder erst für in vier Wochen zur regulären Kontrolle in die Praxis bestellt. Nun meine Fragen: 1. Wenn die abfallenden Wachstumswerte des Kopfes und des Oberkörpers aus einer Unterversorgung resultieren würden - wäre es dann nicht etwas spät erst in 4 Wochen wieder zu kontrollieren? Was wäre dann eigentlich die Konsequenz? 2. Führen die unter 2. genannten Gründe nicht dazu, dass ich Anspruch auf engmaschigere Kontrollen habe? Unter all diesen Widrigkeiten ist der reguläre 4-Wochen-Abstand für mich nur sehr schwer zu ertragen. Ich habe eigentlich ein gutes und schon sehr langjähriges Verhältnis zu meinem Gyn, er gehört aber leider zu den vorsichtigen Sparfüchsen, was die Kassenleistungen betrifft. Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar! Viele Grüße Nora R.
Liebe Nora, 1. es ist natürlich müßig, hier zu versuchen, wehrte mit einer anderen Schwangerschaft zu vergleichen. Das klappt prinzipiell überhaupt nicht. Des Weiteren gehe ich davon aus, dass die untersuchende Ärztin/Arzt sehr wohl in der Lage ist, zu erkennen, ob eine klinisch bedeutsame Abweichung vorliegt. Prinzipiell kann es natürlich immer mal sein das eine geringe Abweichung gibt, die aber nicht gleich eine klinische Bedeutung haben muss. 2. diese Ängste kann ich sehr gut verstehen und sind zum Teil sicherlich auch berechtigt. Bei einer solchen Gerinnungsstörung werden wir natürlich umso mehr auf die Versorgungslage des Kindes achten. Das geschieht entweder in der Praxis selbst oder durch eine andere entsprechend qualifizierte Einrichtung per Überweisung. Das auch schon deswegen, weil das Risiko einer Mangelversorgung bei solchen Gerinnungsstörungen immer etwas höher ist. 3. ein prinzipiellen Anspruch gibt es erst einmal überhaupt nicht. Dieses ist immer die freie Entscheidung des jeweiligen Arztes vor Ort. Aber ich bin davon überzeugt, dass dieser/diese in Abstimmung mit Ihnen das für Sie und Ihr Kind optimale Vorgehen festlegen wird. 4. auf das Thema Sparfuchs und Kassenleistungen gehe ich aus eigener 11jähriger Praxiserfahrung mal besser nicht ein. Dieses ist dann doch zu sehr emotionsgeladen. Da verweise ich dann lieber auf die Umstände und Zustände im restlichen Europa - sicherlich müssen wir gar nicht nach Zentralafrika gehen - dann wird eigentlich jedem relativ schnell klar, wie hervorragend die Versorgung in unserem Lande ist. VB
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Karle, es stellte sich bei mir in der 34. SSW ein stark verkürzter GMH fest (1,4cm), was nur fünf Tage später zum Eintritt der Wehen und somit zur Frühgeburt führte. Es war keine Infektion festzustellen, da meine Mutter ebenfalls diesselben bzw. ähnliche Probleme hatte, geht man eher hiervon als Ursache aus. Wie Sie sich denke ...
Guten Morgen Herr Dr. Karle, ich bin mit meinem 2. Kind schwanger und aktuell in der 10. SSW. In der 6. SSW wurde ich von meiner Frauenärztin auf CMV getestet. Sowohl IGG als auch IGM negativ. Meine knapp 4 jährige Tochter ist seit ihrem 1. Geburtstag im Kindergarten und ist letztes Jahr in den Elementarbereich gewechselt. Bisher habe ich mich ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich bin frisch schwanger (aktuell etwa 4+4/4+5) und habe bereits zwei Kinder (5 und 3). Beide Schwangerschaften waren komplikationslos, ich hatte auch nur selten mit Übelkeit oder ähnlichem zu tun. Ich hatte bisher keine Fehlgeburten, lediglich zwei frühe Abgänge ein paar Tage nach Fälligkeit der Periode. Ich mache mir vi ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich hatte 2021 eine komplikationslose SS, bis in der 31.SSW zufällig eine CX Insuffizienz festgestellt wurde (keine Wehen, Druck etc.) CX lag bei 1,2 und wurde trotz Bettruhe ab da wöchentlich kürzer. Bei der letzten Kontrolle lag er bei 0,6, es ging aber gut meine Tochter kam bei 37+5 nach Blasensprung. Ich wurde auf sämt ...
Sehr geehrter Dr. Karle, erstmal danke für Ihre tolle Arbeit hier. Bei mir wurde per Screening ein erhöhtes Risiko (1:12) für eine frühre Präeklaspe festgestellt, insebsondere wegen einem sehr niedrigen PAPP-A. Aktuell bin ich in SSW 17. Wir hatten von der SSW 20-Beginn bis 23-Mitte Urlaub in Mallorca geplant. Können wir fliegen oder ist ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich habe gestern bei meiner Gynäkologin erfahren, dass bei mir eine genitale HSV-1-Infektion vorliegt. Die Erstinfektion liegt 8-9 Jahre zurück, ich hatte 2023 eine Reaktivierung. Nun bin ich in der 8. SSW. Letzte Woche hatte ich eine erneute Reaktivierung (1 Bläschen, nach Behandlung mit Creme innerhalb von 2 Tage ...
Sehr geehrter Dr Karle, Ich habe zwei Kindern. Mein erstes Kind kam per Kaiserschnitt zur Welt, da er in BEL lag. Mein zweites Kind kam natürlich auf die Welt, allerdings mit Hilfe einer Saugglocke und die Plazenta hat sich nicht vollständig gelöst, weshalb sie unter Vollnarkose nach der Geburt entfernt werden musste. Wir wollten immer drei Kinde ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich wurde zu Beginn der Schwangerschaft negativ auf Cytomegalie getestet. Nun kam es vor 1,5 Wochen zu einer Situation, die mich nach wie vor ängstigt. Wir waren zum Frühstücken eingeladen, in dem Haushalt leben 2 Kinder, 4 und 1,5 Jahre alt. Gefühlt ist dort alles voll mit Kindersabber. Ich habe mir Mühe gegeben, ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, bei mir wurde im Rahmen der regelmäßigen Urinkontrollen während der Schwangerschaft der o.g. Keim diagnostiziert. Beschwerden habe ich keine. Der Urologe hat den Befund der Gynäkologin bestätigt. Beide sind sich einig, dass eine IV-Antibiose während der Schangerschaft erstmal nicht erfolgen sollte, da die Risiken f ...
Hallo, leider hat sich letzte Woche SSW 20+1 gezeigt, dass mein Baby nicht ausreichend wächst, wenig Fruchtwasser vorhanden ist und ein Hämatom auf der Plazenta erkennbar ist. Letzte Woche lag die Entwicklung der Größe eher bei 18+3 mit ca. 280g. Gestern bei SSW 21+1 ca. 300g, Entwicklungsstand Woche 19 bis 20. Sprich 2 Wochen in der Entwicklu ...