Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Christian Karle:

E.coli während Schwangerschaft

Dr. med. Christian Karle

Dr. med. Christian Karle
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: E.coli während Schwangerschaft

Haustier

Beitrag melden

Hallo, Kürzlich hatte ich Borreliose und musste 3 Wochen Amoxicillin einnehmen. Währenddessen bekam ich vaginale Beschwerden. Im großen bakt.abstrich mit Bakterien Pilze etc. wurden massiv e.coli kaum physiologische Flora gefunden. Nach Antibiogramm sollte ich 5 Tage 3*1 Amoxiclav 875/125 einnehmen. Zusätzlich 6 Tage fluomizin. Leider verschwanden die Beschwerden nicht. Bei einem weiteren Abstrich 3 Tage nach letztem AB wurden wieder viele e.coli und keine physiologischen Bakterien der Vagina mehr gefunden. Wie kann das sein dass ein sensibel getestetes AB gar nicht anschlägt? Während der ganzen Behandlung und darüber hinaus nahm ich anscheinend erfolglos 2* täglich omni biotic Flora plus vagisan und vagiflor. Nun soll ich nochmal AB nehmen. Entweder cephalexin 3*500 für 7 tage.dies stand aber nicht auf dem Antibiogramm. Sie meinte aus Erfahrungswerten müsse es aber wirksam sein. Und sei in der Schwangerschaft sehr sicher.die zweite Option wäre cefixim 1*1 für 5 Tage. Dies war in einem antibiogramm von vor 3 Wochen sensibel. Es sei aber nicht soooo gut erforscht in der Schwangerschaft.im aktuellen Antibioramm waren leider keine oral applizierbaren cephalosporine gelistet. Nur i.v. . Oder Medikamente die in der Schwangerschaft nicht in Frage kommen. Nun weiß ich nicht welches AB ich einnehmen soll? Oder ob doch ein aktuelles i.v. besser wäre? Die Beschwerden bestehen weiterhin. Die Scheide ist rot und brennt und die ganze Scheide zieht. Was kann ich nach dem AB machen um eine Flora aufzubauen? Vagisan vagiflor und omni biotic scheinen gar nix zu bringen.was kann ich tun? Viel Dank und freundliche Grüße


Dr. med. Christian Karle

Dr. med. Christian Karle

Beitrag melden

Guten Tag, E. coli sind typische Darm Bakterien. Bei wiederholten Infektionen ist auf entsprechende Toiletten Hygiene zu achten. Ich bin kein Freund von immer wieder Antibiose in der Schwangerschaft. Es gibt viele Resistenzen bei e. coli. Versuchen Sie ein vaginales Antiseptikum, z. B. von vagisan sept und anschli eine ordentliche Milchsäurebakterien Kur. Eine Antibiose sollte wenn dann antibiogrammgrercht von dem behandelten Arzt gegeben werden. Alles Gute wünscht Ihnen Dr Christian Karle


Haustier

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antwort. Ich denke nicht dass es sich um eine wiederkehrende Infektionen handelt da die Bakterien zwischenzeitlich nicht weg und nichtmal vermindert waren. Vor dieser langen Amoxicillin Therapie hatte ich noch nie Probleme mit Bakterien und noch nie einen falschen PH Wert. Jegliche Hygiene beachte ich bis aufs äußerste. Nach dem Toilettenggang säubere ich mich mit äußerster Vorsicht von vorne nach hinten, Dusche täglich und reinige mich dabei sanft mit warmen Wasser. Reinige mich dabei niemals hinten und vorne mit der selben Hand und wasche zwischendurch meine Hände mit Seife gründlich, wechsle 2-3 Mal täglich Unterwäsche wechsle täglich Handtücher benutze sagrotan hygienespüler fasse mich und werde wenn überhaupt nur mit explizit frisch gewaschen Händen berührt. Sexueller Kontakt hat ausnahmslos seit 3 Monaten nicht stattgefunden. Ich gehe sonst in Keine Bäder Pools oder ähnliches. Ich berühre in öffentlichen Toiletten nichts. Wechsle während einer Behandlung immer die Bettwäsche. Also mir fällt nichts ein was ich da besser machen könnte. Zu dem von ihnen genannten Produkt vagisan sept steht beschrieben es solle in der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Darf es das dennoch bedenkenlos? Ist außer Vagiflor und vagisan ein anderes Produkt ratsam? Vielen Dank


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.