Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Drei biochemische Schwangerschaften in Folge - was nun?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Drei biochemische Schwangerschaften in Folge - was nun?

BAI_1979

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Bluni, ich bin 41 Jahre alt und mein Mann (43) und ich haben bereits drei gesunde Kinder. Alle diese Schwangerschaften (2011/2013/2017) entstanden spontan, jeder postive Schwangerschaftstest führte auch zu einer Geburt. Nun versuchen wir, ein viertes gemeinsames Kind zu bekommen. In sechs Monaten war ich insgesamt drei mal laut Test schwanger (November, April, Mai). Jede dieser Schwangerschaften war von Anfang an nur sehr schwach nachweisbar, jedesmal entwickelte sich der HCG-Wert nicht ordentlich und es kam nach sehr kurzer Zeit zu einer Abbruchblutung. Im November "hielt" die Schwangerschaft zwar bis in die 6. SSW, eine Fruchtanlage konnte im Ultraschall aber nicht nachgewiesen werden. Die Schwangerschaften im April und Mai endeten jeweils drei bis vier Tage nach dem positiven Test. Nun meine Frage: Mein Mann und ich freuen uns, wenn es mit einem vierten Kind klappt, denken aber beide, dass wir auf eine weiterführende Diagnostik verzichten möchten. Halten Sie das für verantwortbar oder könnte hier auch eine ernstzunehmende Erkrankung der Grund sein? Sprich: Empfehlen Sie das Abklären der Gründe nur Ihren Patienten, die einen ausgeprägten Kinderwunsch haben oder würden Sie in dieser Situation generell zu einem Abklären raten? Ich danke Ihnen für Ihre Antwort, viele Grüße BAI_1979


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. zunächst einmal gilt die biochemische Schwangerschaft als ein ganz normales Ereignis. Es wird nicht als Fehlgeburt gedeutet 2. darüber hinaus ist es aber so, dass die Frau mit 41 Jahren eine deutlich geringere Wahrscheinlichkeit hat, spontan schwanger zu werden und auf der anderen Seite ein deutlich höheres Risiko, eine frühe Fehlgeburt zu erleiden. 3. das liegt vor allem an der Qualität der Eizellen und deren genetischer Ausstattung, denn diese wird mit dem Alter immer schlechter und dadurch steigt das Risiko von genetischen Störungen. 4. das bedeutet nicht, dass natürlich eine Frau mit 41 Jahren auch noch spontan schwanger werden kann und ein gesundes Kind austrägt. Jedoch ist es hilfreich, wenn Sie zum Thema Kinderwunsch mit der betreuenden Frauenärztin/Frauenarzt auch über die Möglichkeit einer genetischen Beratung und die Möglichkeiten der pränatalen Diagnostik sprechen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein beileid für dich. Ich hatte es auch und habe Abklärung hinter mir. Ich war in der gerinnungsambulanz in der Uni Kliniken. Es war ein kurzes Gespräch und eine Blutabnahme. Und zur Genetik Beratung war auch kurzes Gespräch und Beratung.


BAI_1979

Beitrag melden

Liebes Sternchen, danke für deine Antwort. Ich bin neugierig: Gab es bei deinen Untersuchungen denn ein Ergebnis? Und hat es anschließend mit einer intakten Schwangerschaft funktioniert? VG, Bai


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nein. Bei mir ist nichts rausgekommen. Keine trombophilie und keine chromosomentranslokation. Bin jetzt in der 33. Ssw und zittere um meine Schwangerschaft. Bin 35. Schreibe doofe Fragen im forum. LG und alles Gute für dich. In ca. 6 Wochen hast du dein Ergebnis. So schlimm ist die Abklärung nicht.


BAI_1979

Beitrag melden

Dann drücke ich dir jetzt die Daumen für die letzten Wochen. Fast geschafft! Mal schauen, was wir machen. Ich lasse jetzt erstmal sacken und dann gucken wir, ob wir es einfach so weiterprobieren und uns freuen, wenn es klappt, oder ob wir irgendeine Diagnostik in Anspruch nehmen. Alles Gute.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.