Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

DEGUM Stufe II was bedeutet dass !!

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: DEGUM Stufe II was bedeutet dass !!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, meine ärtzin hat mich zur degum stufe 2 überwiesen - was wird dort genau gemacht und warum die überweisung weil ich schon 36 j bin oder weil ich durch eine isci schwanger geworden bin:) hab nämlich vergessen meine ärtzin zu fragen und nun ist sie im urlaub!!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, dieses ist nach der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin ein Arzt/Untersucher, der über besondere Fähigkeiten in der vorgeburtlichen Fehlbildungsdiagnostik besitzt. Den Grund für die Überweisung wird sicher nur IHre Ärztin benennen können. Es kann auch mal sein, dass dieses nur "zur Sicherheit" erfolgt. Pränataldiagnostik (vorgeburtliche Diagnostik zum Ausschluss oder Risikoeinschätzung genetischer Störungen und Missbildungen) ist sicher immer mehr auch ein sehr sensibles Thema, bei dem die objektive Information und Aufklärung durch Frauenärztin/Frauenarzt im Vordergrund stehen sollte, wenn die schwangere Frau dieses anspricht oder sich aus der Vorgeschichte die Notwendigkeit ergibt, darüber zumindest zu sprechen. Sofern kein besonderes familiäres Risiko für genetische Störungen oder Missbildungen vorliegt, die Frau nicht 35 Jahre oder älter ist und sie auch nicht schon vorweg ein entsprechendes Bedürfnis nach Informationen zur vorgeburtlichen Missbildungsdiagnostik äußert, würde sicher nicht generell zu einer weiterführenden Diagnostik geraten werden. Dem behandelnden Arzt obliegt hier eher die Aufgabe, objektiv zu informieren; weniger, zu einer bestimmten Entscheidung oder einem bestimmten Verfahren zu drängen. Neben den üblicherweise drei vorgesehenen Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft wird bei besonderen Indikationen (Risiko aus der Vorgeschichte oder dem Alter, Auffälligkeiten, Wachstumsretardierung, andere Besonderheiten) ein so genannter differenzierter Organultraschall/Feinultraschall/Missbildungsultraschall zwischen der 19. + 23. SSW von einem Arzt mit entsprechender Qualifikation in der Pränataldiagnostik durchgeführt. Meist in einer Spezialpraxis oder einem Perinatalzentrum. Hierbei schaut der Untersucher/in nach der kindlichen Aktivität, dem Bewegungsmuster, dem Profil des Gesichts der Fruchtwassermenge und der Plazenta. Darüber hinaus wird nach sichtbaren Fehlbildungen im Bereich der Weichteile, Organe, Knochen, des Zentralnervensystems, des Herzens und der Extremitäten geschaut. Gegebenenfalls wird auch die Versorgungslage des Kindes mit Hilfe eines Dopplers ergänzend durchgeführt. Wichtig in dem Zusammenhang ist aber , dass ein Ausschluss von Chromosomenanomalien per Ultraschall als Alternative zu einer invasiven Diagnostik (wie der Fruchtwasserpunktion, Chorionzottenbiopsie oder der Nabelschnurblutentnahme ) nur beschränkt durch den Nachweis von charakteristischen, aber nicht obligatorisch vorhandenen Hinweiszeichen auf Chromosomenanomalien möglich ist. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, google doch einfach mal - DEGUM (1,2 oder 3) ist ein Zertifikat, das die Spezial-Fachkenntnis bei Ultraschall-Diagnostik belegt. Was da gemacht werden soll, steht auf Deiner Überweisung drauf (nehme mal an, Feinultraschall oder genaueres Organscreening oder sowas). Eigentlich solltest Du Deine Einwilligung für solche Spezialuntersuchungen geben... LG, Anna


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.