Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, ich bin in der 23. SSW und seit letztem Donnerstag auf Grund von vorzeitigen Wehen wegen meiner zu großen Belastung am Arbeitsplatz krank geschrieben. Ich arbeite in der Ambulanz einer neurologischen/neurochirurgischen Universitätsklinik und bin leider aus personellen Gründen häufig allein an einem Arbeitsplatz, der mindestens von 2 Pflegekräften besetzt sein müßte. Ich kann keine Pause machen, komme nur nebenbei mal dazu was zu Essen und zu Trinken und fühle mich diesem Stress nicht mehr gewachsen. Nun hat meine FÄ gestern gesagt, Sie würde mir ein individuelles BV ausstellen. Wie sieht denn dieses Schreiben aus? Sieht mein Arbeitgeber sozusagen welche Umstände meines Arbeitsplatzes ich "verpetzt" habe? Ich habe etwas Angsst das BV anzunehmen. Wie ich nun hörte, hat gestern eine neue Kollegin angefangen, so dass ich proforma ja nicht mehr allein wäre, (und nur das zählt ja für meinen Arbeitgeber)allerdings kann ich nur zu gut einschätzen, dass die Einarbeitung dieser neuen Kollegin (welche bislang lediglich in Praxen gearbeitet hat und wirklich angefangen von jeder Telefonnunmmer über sämtliche Arbeitsschritte neu angelernt werden muss)für mich eigentlich nur noch mehr Arbeit bedeuten würde. Ist doch ziemlich lang geworden...Hoffentlich haben Sie einen Rat lyloh76
Hallo, 1. Individuelles Beschäftigungsverbot ist ein immer wieder heiß diskutiertes Thema auch in der Fachliteratur und darüber hinaus für viele Frauenärzte unverständlich geregelt: Eine Schwangere krankschreiben, darf man nur, wenn ein medizinischer Grund vorliegt, sie also entweder krank ist oder infolge der Arbeitsbelastung/Arbeitssituation z.B. vorzeitige Wehen hat. Wenn von den Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz eine Gefahr für die Mutter oder das Kind ausginge, dann kann ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden. ("Ergeben sich während einer ohne Beschwerden mit Krankheitswert verlaufenden Schwangerschaft Umstände, die am Arbeitsplatz zu einer Gefahr für Mutter oder Kind führen, besteht Anspruch auf ein ärztliches Zeugnis nach §3 Abs. 1 Mutterschutzgesetz.") Hierbei darf aber nach geltender Rechtssprechung zu diesem Zeitpunkt keine Erkrankung seitens der Schwangerschaft vorliegen. Würde dieses aber ungerechtfertigter Weise ausgestellt, könnte der Arbeitgeber das Ganze juristisch anfechten, da ihm hierdurch deutlich höhere Kosten entständen. Wichtig ist noch: Der Arbeitgeber muss die Schwangerschaft nach § 5 Mutterschutzgesetz beim zuständigen Gewerbeaufsichtsamt (GAA) bzw. Amt für Arbeitsschutz (Bezeichnung ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich) melden. Und der Arbeitsplatz muss entsprechend der Arbeitsstättenverordnung gestaltet sein. Weitere Informationen erhalten Sie im Mutterschutzgesetz im Netz unter http://bundesrecht.juris.de/muschg/index.html sowie in einem interessanten Übersichtsartikel zu dieser Frage aus dem Deutschen Ärzteblatt: Behrmann, Jürgen: „Ärztliche Bescheinigungen und Zeugnisse: Arbeitsunfähigkeit und Mutterschutz: Unterschiede“ Deutsches Ärzteblatt 97, Heft 8 vom 25.02.00, Seite A-466; nachzulesen unter www.aerzteblatt.de und dann im Archiv unter dem Stichwort Beschäftigungsverbot mit den Jahreszahlen eingeben. Ansonsten besprechen Sie die Frage des weiteren Vorgehens bitte mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt. In dieser Frage wird sicher unsere Rechtsanwältin bei Rund-ums-baby.de, Frau Nicola Bader, weiterhelfen können. Hierzu bitte mal auf den link http://www.rund-ums-baby.de/recht/mebboard.php3?forum=115 klicken. Die Bescheinigung der Frauenärztin wird selbstverständlich beim Arbeitgeber vorgelegt. Dort steht aber nur, dass ein solches Verbot gemäß der o.g. Paragraphen ausgestellt wird. VB
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe ab der 20.SSW ein Beschäftigungsverbot bekommen. Ich habe vor der Schwangerschaft bei einem Augenarzt als Ordinationsassistentin gearbeitet. Ich war seine einzige Kraft. (War seine Putzfrau, hab assistiert, den ganzen Bürokram erledigt, war sozusagen Trottel vom Dienst) und ich fühlte mich dem absolut nicht mehr gewachsen. Mein FA hat mir dann ein Atest geschrieben und das musste ich von einem Amtsarzt bestätigen lassen. (Bin aber aus Österreich, da wird es anscheinend etwas strenger gehandhabt wie in Deutschland) Soweit ich weiß steht auf dem BV nicht genau drauf, was du bei deinem Arbeitgeber leisten musst, sondern nur, dass das Arbeiten sowie die Belastung dadurch für dich und dein Baby nicht mehr zumutbar sind. Denk einfach an dich und dein Baby, dann weißt du was das Richtige ist. Wünsch dir weiterhin eine schöne Kugelzeit! Lg Patricia
Mitglied inaktiv
Hallo, habe auch ab der 20 SSW ein BV bekommen. Habe in einem klinisch-chemischen Labor gearbeitet und hatte keine bzw. sehr wenig Möglichkeiten mich zu setzen. Dem Arbeitgeber steht bei einem BV die Möglichkeit offen dich an einem anderen dir zumutbaren Arbeitsplatz zu versetzen. War bei mir nicht der Fall und ich konnte eine stressfreie "KUgelzeit" geniessen. Bin im nachhinein sehr froh darüber, denn so konnte ich völlig streßfrei und ohne Sorgen die SS geniessen. Wünsche dir eine weitere gute SS und liebe GRüße Kerstin
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Karle, ich bin aktuell in der 9. Schwangerschaftswoche. Seit Monaten bin ich ausgelaugt und oft krankgeschrieben, da ich es seelisch und körperlich nicht mehr zur Arbeit schaffe. Dazu kommen Schwangerschaftssymptome wie Übelkeit, Geruchsempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Unterleibschmerzen und Schlaflosigkeit. Mein Psychiater hat erneut ein ...
Sehr geehrter Dr. Med. Karle, Durch eine ICSI-Behandlung bin ich nun schwanger. Ich bin aktuell in der 8. Schwangerschaftswoche. Ich habe letztes Jahr 2 Fehlgeburten gehabt und es wurde letztes Jahr festgestellt, dass ich unter einer Autoimmunthrombozytopenie leide. Desweiteren habe ich schon seit vielen Jahren mit Extrasystolen zu kämpfen ...
Meine Frauenärztin möchte mir ein komplettes beschäftigungsverbot geben aufgrund meiner Psyche. Bin vorbelastet mit Ängste, panikattacke und Depressionen. Erfährt mein Arbeitgeber von den Gründen ? Bzw auf dem Schreiben vom gyn steht da ein Grund drauf? Habe kein Interesse von meinen Kollegen zerrissen zu werden aufgrund meiner ...
Meine Frauenärztin möchte mir ein komplettes beschäftigungsverbot geben aufgrund meiner Psyche. Bin vorbelastet mit Ängste, panikattacke und Depressionen. Erfährt mein Arbeitgeber von den Gründen ? Bzw auf dem Schreiben vom gyn steht da ein Grund drauf? Habe kein Interesse von meinen Kollegen zerrissen zu werden aufgrund meiner ...
Guten Tag , Ich bin aktuell in der 18 ssw . Vor meinem ersten Sohn hatte ich bereit 4 Fehlgeburten. Ohne Diagnose wurde mir in der 5 SS dann gesagt ich soll Heparin spritzen und dann bekam ich mit einer spät Diagnostizierten SS-Diabetis meinen Sohn . Jetzt bin ich wieder schwanger . Vorher habe ich als MfA gearbeitet. Jetzt arbeite ich aber in ...
Guten Tag, ich arbeite an einer Grundschule und darf laut Arbeitgeber wieder arbeiten. Laut Betriebsarzt nicht, da in der Schule keine Liege/ruheplatz und möglichkeit gibt. Ich werde 39 und habe bereits ein Sohn( 3 Jahre alt). In der Schwangerschaft habe ich in der 24. Woche Wehen bekommen und musste 5 Tage im Krankenhaus verbringe(Zervixins ...
Hallo, ich arbeite im Büro 5 Tage jeweils 4 Stunden. Ich bin 43 Jahre alt und in der SSW8. Hatte vor 2 Jahren eine LWS OP (S5/S1). Erstens werde ich von meinem Arbeitgeber gemobbt und zweitens durch die OP habe ich richtig Rückenschmerzen beim Sitzen. Ich habe bereits 5 Schwangerschaften und Geburten gehabt. Solche Probleme wie jetzt hatte ich noc ...
Hallo Dr. Med. Karle, Ich Habe in den letzten 2 Jahren 5 Fehlgeburten gehabt und befinde mich gerade in einer Kiwu Behandlung. Ich arbeite an einer sehr stressigen Position in einem Krankenhaus ohne pflegerische Tätigkeiten, mit Schichtdienst.. Daher die Frage ob mir ein Beschäftigungsverbot zustehen würde bei meiner Geschichte? Wie ist da die ...
Hallo, ich bin aktuell in der 11. SSW und hatte meinen ersten Frauenarzt Termin. Ich nehme aktuell 4 cariban Tabletten und muss mich dennoch mehrmals am Tag übergeben. Das Sitzen am Schreibtisch löst bei mir bauchkrampfe/ Unterleibschmerzen aus, was zur Folge hat, dass ich mich noch mehr übergeben muss. Ebenfalls leider ich unter psychischen Druck ...
Guten Tag, Meine erste Schwangerschaft war für mich psychisch sehr belastend. Ich litt unter Hyperemesis gravidarum. Ich konnte kaum Flüssigkeit zu mir nehmen und musste alle paar Tage Infusionen bekommen. Da ich im medizinischen Bereich arbeite, konnte ich mir diese oft selbst legen, aber manchmal war mein Zustand so schlecht, dass ich ins Kr ...