Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Bakterien vaginal Ultraschall

Frage: Bakterien vaginal Ultraschall

Rala88

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr.Bluni, Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen, da ich in sehr großer Sorge bin!! Ich bin aktuell in der 26.SSW und aufgrund ziehender Schmerzen im Rücken und Bauch würde ich heute auf telefonisches Anraten meiner Frauenärztin im Krankenhaus vorstellig wo diverse Untersuchungen durchgeführt wurden. Zum Schluss hat die Ärztin per vaginal Ultraschall noch nach dem Zervix geschaut. Als die Ärztin den vaginal Ultraschall in die Hand nahm habe ich gesehen das der Ultraschallkopf oben ein klein wenig rötlich verfärbt (Blut!?) war worauf ich die Ärztin auch ansprach. Diese sagte dazu nur dass sie sich auch gerade gewundert hätte aber sie da eigentlich schon drauf achten, aber diesen nicht versucht zu reinigen. Ich habe mich dann trotz Bedenken leider damit „zufrieden“ gegeben. Eben habe ich nun nochmals im Krankenhaus angerufen und die Hebamme am Telefon schaute sich den schallkopf auch netterweise an und meinte dass da definitiv nichts dran sei. Aber das bestätigt mich jetzt nur in der Annahme dass es wirklich etwas „abwaschbares“ war und der Kopf nach mir dann gereinigt wurde. Die Ärztin hat es ja definitiv auch gesehen! Sie hat zwar dann einen „Überzieher“ über den schallkopf gemacht aber beim abrollen könnten ja mögliche Bakterien auch darauf gelangt sein!? Welche Folgen wären nun für mich/ mein Kind möglich sofern der Ultraschall verunreinigt war? Wenn der nächste Abstrich bei meiner Frauenärztin normal ausfällt kann ich davon ausgehen das alles in Ordnung ist, oder!? Wann könnte ich mich frühestens auf irgendwelche Bakterien testen lassen? Ich hoffe sehr das Sie mich beruhigen können! Vielen Dank vorab für Ihre Einschätzung und entschuldigen Sie den langen Text.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1, es ist sicherlich unzweifelhaft, dass bei der Benutzung des Ultraschallgerätes, die hier vorgeschriebenen Hygienestandards eingehalten werden müssen. Dieses insbesondere deshalb, um die Patientin vor möglichen Infektionen zu schützen. So kann zum Beispiel durch Defekte in den Ultraschallkondomen zur Übertragung eventueller Krankheitserreger auf die Ultraschallsonden kommen, wenn diese nicht regelmäßig desinfiziert werden. Dazu gibt es entsprechende Desinfektionstücher, die dann von den verantwortlichen Personen auch genutzt werden müssen. Die hierfür zuständigen Institutionen (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und auch das Robert Koch Institut (RKI)) haben entsprechende Empfehlungen für die Reinigung der Vaginalsonden herausgegeben. Dass dieses in einigen Fällen dann nicht in adäquater Weise umgesetzt wird, liegt zum Teil wohl auch daran, dass für viele Geräte keine Anweisungen der Hersteller vorliegen, was die Aufbereitung der Ultraschallköpfe angeht. Das führt dann auf der Seite der Ärzte und der Mitarbeiterinnen in den Ambulanzen zur Verunsicherung, dass zum Beispiel durch ein Desinfektionsmittel die Ultraschallköpfe beschädigt werden könnten. 2. was nun Ihre konkrete Situation angeht, so lässt sich meines Erachtens darüber nur spekulieren, was es letztlich war. Und wenn Sie jegliches Risiko ausschließen möchten, dann wäre es notwendig, jetzt eine Untersuchung auf die wichtigsten Infektionskrankheiten wie Hepatitis, HIV, Gonorrhoe, Syphillis durchzuführen und dieses dann nach etwa drei Monaten wiederholen zu lassen. Hierfür gibt es in aller Regel durch die zuständige Krankenhaushygiene konkretisierte Standards, was wann in welchen Abständen kontrolliert wird. Liebe Grüße VB Quellen https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/ultraschallsonden_1.html (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, BfARM: Referenz-Nr.: 4306/05:Aufbereitung von Ultraschallsonden zur Anwendung in der Gynäkologie, letzter Abruf 27.10.2019) http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Medprod_Rili_2012.pdf;jsessionid=CFB93110FBF4635305A8F057BF69409F.2_cid298?__blob=publicationFile (Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), letzter Abruf 27.10.2019)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ist es normal das man im ultraschall nichts sieht ssw 5+1? Hatte auch blutungen wodurch mein Fa dann nach. Einer eventuell Es geguckt hat was er aber ausgeschlossen hat  Deine Schwangerschaftswoche: 6

Guten Tag, Herr Dr. Med. Christian Karle ich habe ein Problem und würde gerne, wenn möglich, auch Ihre Meinung dazu hören. Ich bin derzeit in der 37. Schwangerschaftswoche. Die Beschwerden begannen im Januar, als ich eines Morgens mit Blut in meiner Unterwäsche aufwachte. Im Krankenhaus wurde mir gesagt, dass ich eine Harnwegsinfektion habe, ...

Guten Tag, Herr Dr. Med. Helmut Mallmann, Ich habe ein Problem und würde gerne, wenn möglich, auch Ihre Meinung dazu hören. Ich bin derzeit in der 37. Schwangerschaftswoche. Die Beschwerden begannen im Januar, als ich eines Morgens mit Blut in meiner Unterwäsche aufwachte. Im Krankenhaus wurde mir gesagt, dass ich eine Harnwegsinfektion habe, u ...

Hallo Herr Karle, ich habe noch ein Anliegen.... Und zwar habe ich vor 7 Wochen einen totalen Muttermundverschluss und eine Cerclage bekommen.... Momentan ist die Cerclage von dem Reibungen etwas gereizt und hat etwas geblutet aber nicht viel ich habe Milchsäurekapseln die ich mir nur vorne am Scheideneingang eingeführt habe weil es weiter h ...

Hallo Herr Dr. Karle,  ich hatte die ganze Schwangerschaft aufgrund diverser Komplikationen (Blutungen, präklampsie, Ss Diabetes) ständig und regelmäßig viele Ultraschall Untersuchungen (zunächst vaginal und dann dirxh die bau ich decke). Kann das dem Kind geschadet haben und zu Autismus, geistigen Behinderungen o.ä. Führen? Die gleiche Frage g ...

Schönen Samstag ihnen und euch, Ich weiß, wenn man in das folgende liest und anschaut, wird man die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und sich fragen, was ist nur mit ihr los. Zu mir: - Ich verhüte mit der Minipille Slinda von exeltis. (Ein Einnahmefehler ist mir nicht bewusst aufgefallen) - mein letzter Sex war am 10. April - im Nachgan ...

Hallo Doc, es wurden bei mir bereits zwei Ultraschalluntersuchungen durchgeführt. In der 7. und 9. SSW. Jedes Mal vor neben der Fruchthöhle noch einmal ein schwarzes Fleck der genauso groß war wie die Fruchthöhle. Auch genauso von der Form her. Leider habe ich meinen Frauenarzt vergessen zu fragen, was das sein kann. Was meinen Sie? ...

Guten Tag  Und vielen Dank im Voraus dass Sie sich meiner Frage annehmen. Ich habe vor einer Woche positiv getestet. Laut App bin ich 4 Wochen und 4 Tage (plus minus 1) schwanger. Ich war heute zur Schwangerschaftsbestätigung beim Frauenarzt. Dieser hat nicht nur einen Schwangerschaftstest gemacht (der eindeutig positiv war) sondern auch einen ...

Guten Morgen liebes Team,  ich bin aktuell in der 34 SSW und habe mich kürzlich zur Entbindung in einem hebammengeführten Kreissaal im Krankenhaus angemeldet. Nun schließen ja gewisse Faktoren die Geburt in einem solchen Kreissaal aus. Mein letzter Ultraschall war Anfang August bei meiner FA und dort wurde "nur" sehr kurz geschallt und nach den ...

Hallo Dr. Mallmann,   mir geht etwas nicht aus dem Kopf. Ich bin in eine tote Maus getreten.  Leider mit den Schuhen durch das Haus gelaufen. Da ist auch bisschen Dreck von den Schuhen auf den Boden gekommen.   Danach mit den Socken reingetreten und eine neue Unterhose angezogen. Die Socken haben die Unterhose beim Anziehen berü ...