Mitglied inaktiv
Wünsche mir so gerne ein Kind, hatte am 25.1 eine Fehlgeburt in der 7. SSW. Nun bin ich wieder Schwanger laut SSW-Test. Habe mehrere gemacht alle positiv. Hatte am 3.5 mein ersten Tag meiner letzten Periode. Nun müste ich in der 7+0 SSW sein. War am letzten Dienstag beim FA, dort war nur eine minimale fruchtblase zusehen. Sollte Anrufen wegen den Laborwerten, aber mein HCG liegt nur bei 390. Muss erst am 21.6 wieder zum FA. Hab so große Angst, das es wieder nichts wird. Ist das noch normal? LG Naddl
Hallo, 1. so sehr ich solche Ängste verstehen kann, ist es doch ganz besonders wichtig, nach einem solchen Erlebnis darauf hinzuweisen, dass ein nicht ungewöhnlicher Vorgang ist, dass manche Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben oder zwischendurch eine Schwangerschaft austragen, bevor eine sich dann (wieder) ein intakte Schwangerschaft entwickelt. Die Wahrscheinlichkeit eines positiven Verlaufes nach einer frühen Fehlgeburt liegt aber nach einer frühen Fehlgeburt bei etwa 85-90%! In der 6.-8. SSW schwankt die Frequenz der spontanen Fehlgeburten um die 18% und sinkt dann kontinuierlich bis zur 16. SSW auf ca. 3% ab. Nach zwei Fehlgeburten beträgt das Fehlgeburtsrisiko etwa 40 bis 45%. Eine Restungewissheit besteht natürlich für alle Schwangeren während der Zeit, in der nicht untersucht wird und diese Restunsicherheit wird sich nicht vermeiden lassen. Hier ist es ganz besonders wichtig, einfach mal loszulassen! Es gibt eben keine konkreten subjektiven Hinweise, wir mal von Blutungen und vorzeitigen Wehen abgesehen, die Ihnen zeigen, dass es dem Kind nicht gut geht. 2. unabhängig von den Angaben der Schwangeren hinsichtlich des Datums der letzten Regel oder des vermeintlichen Termins der Befruchtung, berechnet immer noch der frühe Ultraschall das Schwangerschaftsalter und den Entbindungstermin am genauesten. Und so kommt es recht häufig vor, dass dadurch, dass er Zyklus etwas unregelmäßig war, der Eisprung früher oder später eintrat oder die Schwangerschaft einfach etwas jünger/älter ist, als erwartet und man deshalb in der frühen Schwangerschaft eine Korrektur des Schwangerschaftsalters vornehmen muss. Das kann dazu führen, dass sich im Ultraschall weniger oder mehr sieht, als man vielleicht erwarten würde. In den wohl meisten Fällen kann man hier aber bei gewissen Abweichungen beruhigen, auch wenn man manchmal erst noch eine zusätzliche Kontrolle per Ultraschall durchführen muss und ggf. das Schwangerschaftshormon HCG im Verlauf kontrollieren wird. Aus diesem Grund ist eine Terminkorrektur in der Frühschwangerschaft in den ersten 3-4 Monaten ein häufiger und nicht ungewöhnlicher Vorgang. Hiervon sind dann frühe Wachstumsverzögerungen zu unterscheiden, die allerdings schon eine Bedeutung in dem Sinne haben, als dass Sie ein Hinweis auf einen nicht regulären Verlauf sein könnten. Lassen Sie sich durch die Einschätzung Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt beruhigen. Denn wenn bei den Routinekontrollen alles in Ordnung ist, wird es dem Kind wohl auch in dem folgenden Intervall gut gehen. VB
Mitglied inaktiv
Hallo, erst einmal tut es mir sehr leid für dich das du schon eine Fehlgeburt hattest. Hatte vor 9 Jahren auch eine,ungeplant schwanger geworden. Nun habe ich eine 10 Wochen alte Tochter,die geplant war. Versuch dir nicht all zu große Sorgen zu machen,deine Tests waren alle positiv und wenn ich das richtig verstanden habe,hat dein Doc ja auch schon was sehen können. Es wird ganz sicher diesmal alles gut gehen,ich drücke dir die Damen. Lg
Mitglied inaktiv
meinst du wirklich 390 oder 3900?