Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Bluni! Ich hatte Ihnen letztens schon mal eine Frage gestellt, aber wegen den vielen postings die sie bekommen erkläre ich die Situation mit meiner neuen Frage noch einmal: Mein Mann und ich sind seit fast 6 Jahren zusammen. Unser Sohn ist 2 Jahre alt. Letztes Jahr hatte ich 2 FG. Einmal in der 10 SSW (es war eine embryonale Anlage vorhanden, aber nie ein Herzschlag). Da bekam ich Blutungen und dann eine AS. Dottersack war da, aber wie gesagt es entwickelte sich nicht weiter. Dann hatte ich am 15. Oktober die 2. Ausschabung. Ich bekam wieder Blutungen. Bei der Untersuchung der Frucht kam raus das keine embryonale Anlage vorhanden war (ich aber wohl schwanger war). Bei unserem Sohn hatte ich in der 8. SSW Blutungen, mit strammer Bettruhe im KH und Utrogest, ging aber zum Glück alles gut. Ich hatte aber die ganze SS Unterleibsziehen und später vorzeitige Wehen. Unser Sohn wurde mit KS in der 37. SSW geholt. Woran kann es liegen, dass ich immer zur selben Zeit (zwischen der 8.-10 SSW) Blutungen bekomme und zu Fg neige? Heute war mein Mann beim Urologen. Der nahm Blut ab. Ende der Woche wird ein Spermiogramm erstellt. Der Arzt sagte ihm das es sein KÖNNE (also ich denke es ist eine Vermutung, war nicht bei dem Gespräch dabei) das ich auf sein Sperma allergisch reagiere. Aber ich verstehe das nicht. Ich meine wir sind seit 6 Jahren fast zusammen, und ich habe nie irgendwelche allergischen Reaktionen festgestellt. Kann es wirklich sein, dass ich FG hatte weil ich die Frucht abgestoßen habe? Aber in der 1. SS mit unserem Sohn hatte meine Gynäkologin nach der Blutgruppe meines Mannes gefragt und gesagt das die sich "vertragen" und es keine Probleme bei der Geburt eines 2. Kindes gibt unter der Geburt. Oder sind das 2 Paar Schuhe wenn man vom Sperma statt vom Blut spricht? Ich bin jetzt etwas verunsichert. Vielleicht können Sie mich beruhigen? Vielen Dank für Ihre Mühe, Katja Lg Katja
hallo, eine "allergische" Reaktion gegenüber den Spermien des Partners ist sicher, wenn überhaupt, eine extrem seltene Möglichkeite für eine Ursache von FEhlgeburten. Genaueres, auch in der Frage, was man hier diagnostisch macht, können hierzu sicher unsere Kinderwunschexperten auf der Seite http://www.rund-ums-baby.de/kinderwunsch_expertenforum/mebboard.php3 sagen. Die häufigste Ursache für eine frühe Fehlgeburt sind genetische Störungen, dann folgen anatomische Ursachen, Infektionen und Medikamente . Auch können sowohl Gerinnungsstörungen als auch immunologische Ursachen eine Rolle spielen. Wenn sich Fehlgeburten häufen (mehr als drei mal hintereinander), sollte man eine weiterführende Diagnostik empfehlen und hierzu gehört neben der Untersuchung der Frau, der Genetik der Eltern ggf. auch die Suche nach den oben genannten Blutgerinnungsstörungen, die häufig unerkannt bleiben, aber dennoch in einer nicht unerheblichen Zahl die Ursache für wiederholte Fehlgeburten und Probleme in der Schwangerschaft sind. Prophylaktisch kann man nicht immer vorbeugen, da z.B. bei einer genetischen Ursache hier eine Art natürlicher Ausleseprozess abläuft. Es ist eben ein normaler Vorgang, daß mache Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben, bevor eine sich intakte Schwangerschaft entwickelt. VB
Mitglied inaktiv
Entschuldigen Sie Herr Dr. Bluni, habe zu spät gesehen, dass ich diese Frage ins Kinderwunschexpertenforum hätte stellen müssen. Vielleicht können Sie meine Frage trotzdem beantworten? Lg Katja
Ähnliche Fragen
Hallo Dr.Bluni ich bin in der 10.SSW und ich hatte nie in meinem leben heuschnupfen, pollen-allergien etc.Seit einer woche aber bin ich gegen irgendwas allergisch, vermute leider gegen meine katzen! ich niese,es juckt in der nase,sie ist dauernd innen wie zugeschwollen und ich schlafe seit ca.5 nächten kaum noch weil die nase total zu ist!! was ...