Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

2. Toxplasmosetest. Arzt will den Toxotiter neu bestimmen lassen.

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: 2. Toxplasmosetest. Arzt will den Toxotiter neu bestimmen lassen.

Sesam1110

Beitrag melden

Lieber Dr. Bluni Ich bin mehr als nur verzweifelt. Letzte Woche habe ich im Rahmen des 2. Großen Ultraschall s Toxoplasmose noch einmal testen lassen da ich schon zwei mal vorher negativ getestet wurde. Gestern rief mich die Sprechstundenhilfe an und sagte: Es liegt keine akute Toxoplasmose Infektion vor aber das Labor rät den Titer in 14 Tagen noch einmal neu bestimmen zu lassen. Sie sagte ich solle mir keine Sorgen machen und dann legten wir auf. Ich machte mir aber Sorgen und rief noch einmal an um Klarheit zu erhalten. Es hieß dann, dass der Test gemacht wird damit man mir sicher sagen kann ich bin immun oder nicht da keine akute Infektion vorliegt. Als ich ihr aber sagte, dass ich doch schon negativ gestestet wurde wusste sie plötzlich auch nicht mehr weiter. Ich verlangte da Ärztin woraufhin eine andere Sprechstundenhilfe ans Telefon ging und mir sagte sie hätte mit der Ärztin gesprochen und diese meinte zu 90% ist da nichts aber man muss es jetzt nun mal kontrollieren. Ich verstehe nur noch Bahnhof zumal mir ja gesagt wurde das ich auf jeden Fall keine akute Infektion habe... der erste Toxotest war bei 6+3 und der zweite bei 19+3. Ich hatte letztes Jahr vor einem Frühabort auch einen Test gemacht, welcher auch negativ ausgefallen ist. Seit dem Anruf hab ich keine Ruhe... kann nicht schlafen und nichts essen und würde am liebsten nur weinen ... Ich weiß nicht was los mit mir ist... Vielleicht können Sie mir ja erklären, was das alles zu bedeuten hat. Liebe Grüße


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, das hört sich natürlich sehr vertrauensvoll an, um es einmal vorsichtig auszudrücken. Wenn überhaupt dieser Wert bestimmt wird, dann werden wir zunächst das IgG bestimmen. Wenn es negativ ist, dann wird von einigen Experten neben entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen auch empfohlen, dieses Ergebnis im Abstand von etwa 4-8 Wochen zu kontrollieren, um eine zwischenzeitliche Infektion auszuschließen. Ist jedoch keine allgemein vertretene Fachmeinung. Falls das IgG positiv sein sollte, wird zum Ausschluss einer frischen Infektion dann noch das IgM bestimmt. Ist Letzteres dann negativ, liegt lebenslange Immunität vor. In dem Verbrauch keine weitere Untersuchung zu erfolgen. Vielleicht holen Sie sich hierzu eine Zweitmeinung in einer kompetenten Einrichtung ein. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich bin jetzt in der 33. Woche. Ich war letzte Woche im Krankenhaus und die Ärztin meinte dass ich schon 2 Wochen weiter wäre aufgrund der Größe und des Gewichts des Babys. Kann man in dieser Woche noch das Schwangerschaftsalter bestimmen? Entwickeln sich die Kinder nach der 12. Woche nicht alle unterschiedlich? Wenn das Baby jetzt 2 Woc ...

Hallo, nachdem ich Anfang Juli einen Frühabort in der 6./7. Woche hatte, hatte ich jetzt wieder einen positiven Test in der Hand. Mein FA hat mich nun natürlich zum ß-HCG Bluttest geschickt da ich am Montag eine Szintigraphie haben sollte und wir somit vorher checken wollten, ob die abgesagt werden soll oder nicht. Jetzt ist mein ß-HCG Wert bei ...

Guten Abend Hr. Dr. Bluni, letzten Dienstag (15.08.17) wurde mir Blut abgenommen und die Schwangerschaft bestätigt, allerdings war der HCG-Wert unter 1000 und im Ultraschall war noch nichts sichtbar. Heute (22.08.17.) hatte ich erneut einen Termin und man hat die Fruchthöhle gesehen. Die Ärztin meinte es ist vor ca. 3 Wochen passiert. Kann ich ...

Hallo, am 6.8.18 habe ich mit einem 20er Test zuhause meine SS festgestellt. Am selben Tag wurde mir Blut abgenommen (BetaHCG 63). Verkehr hatte ich um den 22.7. und am 27.7.18 Bisher ergeben meine Forschungen leider kein eindeutiges Ergebnis . Ich möchte wissen ob es möglich ist das ich erst am 27. schwanger geworden bin. Wenn aber der Verkeh ...

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich befinde mich zurzeit im Ausland. Vor abreise wurde mir in der KiWupraxis gesagt ich hätte eine starke Gelbkörperschwäche. Ich sollte ab dem Eisprung Progestan 1×2 Kapseln einnehmen. Troz Kapseln meinte die Ärztin das der Wert immernoch zu niedrig sei und sie überlege Progesteron zu spritzen. Ich habe die K ...

Guten Tag Ich bin gerade bei 12+6 schwanger mit dem 4. lebenden Kind. Nun sieht es so aus, dass mein Sohn letzte Woche die Ringelröteln hatte. Man hat es nicht im Blut nachgewiesen nur anhand des Ausschlags. Nun war ich zuerst locker da ich bereits im 2013 in der Schwangerschaft meiner Tochter eine Titerbestimmung machen liess. Die sah so a ...

Sehr geehrter Dr. Bluni, ich hätte eine ganz kurze Frage bezüglich der Röteln-Impfung. Ich habe diese 1995 als Kleinkind bekommen und Juli 2015, da ich schwanger werden wollte. Halten Sie eine Titerbestimmung für notwendig, wenn wir jetzt noch ein weiteres Kind planen? Mfg

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich habe eine Schilddrüsenunterfunktion, die mit L-Thyrox gut eingestellt ist. In welcher SSW sollte ich die Werte überprüfen lassen? In meinen vorangegangenen Schwangerschaften musste ich eine gewisse Zeit höher dosieren, ich weiß aber nicht mehr, ab wann das der Fall war. Besten Dank für Ihre Mühen hier!

S.g. Herr Dr. Karle ich habe eine Zyklus-App am handy wo ich seit 4 jahren alles aufzeichne (mensstärke,-länge, es, usw) dadurch dass ich seit einer geraumer zeit einen sehr unregelmäßigen zyklus hatte wollte ich nun wissen welchen wert muss ich hernehmen um den durchschnitt der zykluslänge zu bestimmen? in der app wird diese nun wie gefol ...

Guten Abend Herr Karle Nach zwei unkomplizierten Schwangerschaften erwarte ich nun, mit 39 Jahren, noch einmal ein Kind und es sieht soweit alles gut aus. Ich war bisher hier in der Schweiz bei einer Gynäkologin in den Kontrollen und habe nun vor, mich bis zur Geburt in einem Geburtshaus bei Hebammen betreuen zu lassen. Als ich heute dafür eine ...