Mitglied inaktiv
Guten Tag, ich habe eine Frage bezüglich der Zuzahlung bei einem Krankenhausaufenthalt wegen Entbindung. Am 01.06.07 wurde ich stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Am 03.06.07 wurde dann per Kaiserschnitt mein Sohn geboren. Da es Komplikationen gab und das Krankenhaus über keine Kinderstation verfügte wurde mein Sohn sofort und ich am nächsten Tag in ein anderes KH verlegt. Dort war ich dann vom 04.06. bis 08.06.07. Vor einigen Tagen erhielt ich von meiner Krankenkasse (GEK) zwei Rechnungen. Eine über 20,00 € vom 01.06. - 04.06. und eine über 50,00 € vom 04.06. - 08.06.07. Ich habe gehört, das man bei einer Entbindung diese Zuzahlung nicht leisten muss. Ich rief also bei meiner Krankenkasse an und fragte, ob das so richtig sei. Man sagte mir, dass der 1. Aufenthalt schon storniert worden sei, ich aber den zweiten vom 04. - 08.06. zahlen muss. Ist das korrekt so??? Ich kann doch nichts dafür, dass ich aufgrund des Kaiserschnitts länger in der Klinik bleiben muss und/oderverlegt worden bin! Deshalb bleibt es doch trotzdem eine Entbindung!! Danke für Ihre Antwort im Voraus! Nicole Kazanci
Hallo, das weiß ich auch so. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Der Sachbearbeiter Deiner Krankenkasse sollte sich mal mit den neuen Gesetzestexten vertraut machen: seit 01.04.2007 ist der Krankenhausaufenthalt anläßlich Entbindung bis zum 10.Tag nach der Geburt zuzahlungsfrei.
Ähnliche Fragen
Hallo, aufgrund einer drohenden Frühgeburt mußte ich während meiner SS mehrere Wochen strenge Bettruhe einhalten. Nun verlangt meine Krankenkasse, dass ich eine Zuzahlung leiste, weil es sich bei meiner Diagnose angeblich um eine "richtige Krankheit" handelt. Das sehe ich allerdings anders, denn es war ja ausschließlich schwangerschaftsbedingt ...
Sind Väter, die Unterhalt zahlen, grundsätzlich und immer dazu verpflichtet, zustätzlich noch die Hälfte einer Klassensprachreise zu bezahlen, auch wenn sie schon zB 300 Euro Unterhalt im Monat zahlen und selbst danach nur noch der Mindestselbstbehalt für sich übrig bleibt? Bin für jeden Tipp dankbar. Vielen Dank
Hallo Frau Bader, gibt es eine rechtliche Grundlage nach dem der Ag einen Zuschuss für ein Hörgerät leisten muss? Ich bin noch bis April in Elternzeit und mein Job besteht hauptsächlich aus telefonieren. Vielen Dank
Hallo Frau Bader, während meiner Schwangerschaft wurde mir von der Krankenkasse für 4 Wochen eine Haushaltshilfe für 5 Std. täglich auf Grund vorzeitiger Wehen genehmigt. Diese habe ich selber über einenvon der TK empfohlenen Vertragspartner organisiert. Jetzt habe ich eine Rechnung der T2K über eine Zuzahlung von 108 € bekommen. Auf der Homep ...
Hallo Frau Bader, ist es richtig, dass a) die Stundenzahl bei Gewährung einer Haushaltshilfe während der Schwangerschaft auf 140 Stunden begrenzt ist? b) die sonst übliche Zuzahlung von 10% (mind. 5EUR, max 10EUR je Kalendertag) anfällt? So zumindest sieht das meine Krankenkasse. Mir wurde die Haushaltshilfe wegen drohender Frühgeburt ...
Guten Tag, ich musste in der 9. SSW mit Blutungen ins Krankenhaus. Die Ärzte dort haben mir bei der Entlassung Ruhe und Schonung empfohlen. Eine Schwester oder Hebamme auf der Station hat mir dann gesagt, ich hätte Anspruch auf eine Haushaltshilfe (habe eine 2,5 jährige Tochter zu Hause und mein Mann ist beruflich bis Mai im Ausland). Ich sollte ...
Hallo, ich hoffe man kann mir helfen. Im Februar 2013 ging ich, schwanger mit meinem Sohn, ins Beschäftigungsverbot. Am 18.09.13 kam mein Sohn schließlich auf die Welt und ich ging 1 Jahr in Elternzeit. In der Elternzeit wurde ich mit meiner Tochter schwanger. Voraussichtlicher Entbindungstermin war der 22.11.2014, doch meine Tochter kam als Früch ...
Wegen Blutungen in der Schwangerschaft muss ich mich schonen, im Haushalt leben 3 Kinder 1, 7 und 10 Jahre. Die Haushaltshilfe wurde bewilligt, allerdings soll ich pro Tag 10 Euro zuzahlen. Überall lese ich das Haushaltshilfe bei Problemen in der Schwangerschaft von der Zuzahlung befreit ist. Können sie mir vielleicht ein entsprechendes Gesetz n ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage bezüglich der Zuzahlungspflicht des Arbeitgebers zum Mutterschaftsgeld der Krankenkasse. Der Fall: Kind 1 kommt am 5.12.2011 und 3 Jahre Elternzeit beantragt. Die Elternzeit endet am 4.12.2014. Das 2. Kind wurde am 02.01.2015 geboren - Mutterschutz begann am 19.11.2014. Die Elternzeit wurde nic ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite sowohl selbtständig als auch angestellt (vor der Elternzeit im Verhältnis 30- 40% zu 60%) Nun habe ich meine Elternzeit im Angestelltenverhältnis verlängert, arbeite aber bereits selbständig wieder, darf ich ja bis zu 30 H in Elternzeit. Eletrngeld ist ausgelaufen. Ab welcher Einkommensgrenze muss ich Kra ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner