Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe im Dez.2009 mein Kind zur Welt gebracht und war vorher leider arbeitssuchend (wurde wegen Umstrukturierung 2008 gekündigt). Das erste Jahr mit Kind habe ich nicht gearbeitet und habe nun wieder angefangen, erstmal 10 Stunden/Woche (weil die Kleine ja noch so klein ist) zu arbeiten auf 400€ Basis. Wie lange werde ich nun eigentlich ohne selbst zu zahlen krankenversichert sein? (Bzw. ab wann müsste ich nun selbst schauen, dass ich krankenversichert bin?). Und zweite Frage: Wie sieht das mit der Sozialversicherung aus? Lohnt es sich ggfs. selbst einzubezahlen in der 400€ Zeit?Vielen lieben Dank für Ihren Rat. Viele Grüße Bridget
Hallo, unabhängig davon, dass die Daten etwas schief sind: In der EZ sind Sie bei einem 400er weiter kk versichert. Was meinen Sie mit Sozialversicherung genau? Liebe Grüsse, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt