Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich bin seit 6 Jahren mit meinem Mann verheiratet, wir haben 2 Töchter von 2 und 5 Jahren und nun ist es leider so, daß ich mich trennen möchte. Wir haben zusammen ein Haus was nicht bezahlt ist, ich habe da mit unterschrieben. Ich möchte gern zurück nach Bremen zu meiner Familie gehen und mir dort eine Wohnung für mich und die Kinder mieten. Wie gehe ich da am besten vor und wie sieht das Haus mit den Schulden vom Haus? Ich gehe nicht arbeiten, weil die Kleine mich noch sehr braucht und ich hier keine Betreuung habe. Danke und LG Tanja
Hallo, hier hilft nur eine ausführliche Beratung eines Kollegen vor Ort - in erster Linie wegen dem Unterhalt u dem Haus. Sie können, wenn Sie dafür kein Geld haben, einen Beratungshilfeschein beim zuständigen Amtsgericht beantragen. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hi... ich kenne Eure Hintergründe nicht, kann aber nur sagen, versucht es erst einmal mit Eheberatung. Natürlich ist die familiäre und finanzielle Belastung stressig für jede Familie, aber man sollte genau diese Familie nicht so einfach wegwerfen. Ist Bremen denn weit weg vom Kindsvater? Hat er die Möglichkeit Kontakt zu seinen Kindern zu halten? Auch wenn sich 2 Erwachsene nicht mehr lieben, lieben die Kinder beide... das sollte man nie vergessen. Ich bin auch geschieden (inzwischen aber wieder VH), hatte aber nichts unversucht gelassen (Eheberatung, die uns damals schon sagte, außer auf finanzieller Basis sieht es bei uns schlecht aus)diese Ehe zu retten. Meine neue Ehe ist ganz anders, aber vielleicht auch nur deshalb, weil ich aus der alten Beziehung viel gelernt habe... Viel Glück LG Peeka
Mitglied inaktiv
Hallo, mein Mann will keine Eheberatung, ich rede da schon seit 3 Jahren von. Es ist vorbei und ich werde alles dafür tun, das wir in Frieden auseinandergehen und er kann jederzeit seine Kinder sehen. Bremen ist 80 km weg und ich würde ihm jedes 2. WE die Kinder überlassen, als Papa ist er nämlich super. Tanja
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit