Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

WG oder Eheähnliche Gemeinschaft??

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: WG oder Eheähnliche Gemeinschaft??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, ich bin ungeplant schwanger geworden und erwarte im Januar 05 das Baby. Der Vater und ich sind nicht zusammen, haben uns jetzt aber darauf geeinigt eine gemeinsame WG zu beziehen, damit das Kind Vater + Mutter als Bezugsperson hat. Der Vater macht jetzt eine Umschulung und befürchtet danach arbeitslos zu sein. Jetzt meine Frage: Er würde wenn er arbeitslos werden würde, direkt unter diese Hartz V Regelung fallen. Ich habe jetzt in einer Zeitschrift gelesen, dass bei Hartz V auch eheähnliche Gemeinschaften gemeinsam veranlagt werden. Nach Hartz V würde eine eheähnliche Gemeinschaft vorliegen, wenn beide in einem Haushalt wohnen und ein gemeinsames Kind erziehen. Stimmt das? Würde ich dann finanziell für Ihn aufkommen müssen bzw. würde mein Gehalt auf sein Arbeitslosengeld angerechnet werden? Danke für Ihre Antwort. Jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also ich denke mal, das ihr zwei zu 100% als eine eheliche gemeinschaft anerkant werdet und somit ihr auch komplett zusammengerechnet werdet. es sei denn ihr könnt zu 100% vorweisen, das ihr nicht zusammen wirtschaftet. und das kann ich mir kaum vorstellen, bei einem gemeinsamen kind und ihr wohnt dann zusammen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.