Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich dachte immer, nach 2 bzw. 3 Jahren EU hat man Anspruch auf seinen alten Arbeitsplatz bzw. das die Arbeit weitergeht wäre sicher. Nun lese ich, dass man nach Ablauf des EU ganz normal gekündigt werden kann und diese Sicherheit futsch. Ich hatte mir vorgenommen nach 2 Jahren EU um eine Teilzeitstelle zu bitten. Nun überlege ich aber gleich 3 Jahre EU einzureichen und wenn nach 2 Jahren das Erziehungsgeld wegfällt meinen Chef zu fragen, ob ich stundenweise arbeiten kann. Dann würde mir der Job noch ein Jahr zustehen und ich hätte schon mal den Fuss in der Tür - sozusagen! Wenn stundenweise jobben nach 2 Jahren nicht funktioniert, hat man dann Anspruch auf irgendwelche Gelder? Vielen Dank!
Hallo, ich würde voll drei Jahre beantragen und in dem EU TZ beantragen. Das ist das sicherste. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Super, vielen Dank!
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes