Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Warum müssen wir so viel bezahlen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Warum müssen wir so viel bezahlen?

Julimaria

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter wird bald 2 Jahre alt und soll ab Februar in den Kindergarten gehen. Aber zuerst nicht für den ganzen Tag bis 16:00, sondern bis 12:00 bis sie 3 Jahre alt ist, also 1 Jahrlang halbtags. Wir müssen aber trotzdem in Baden-Würtemmberg für den ganzen Tag bezahlen, das sind gute 400 Euro. Hätten wir nur für ein halben Tag bezahlt wäre das 200 Euro. Warum ist das so?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, was für einen Vertrag haben Sie denn geschlossen? Halbe TAge o ganze Tage? Warum geht sie nur halbe tage? Liebe Grüsse, NB


CKEL0410

Beitrag melden

Hallo ihr habt aber einen Platz bis 16 Uhr gebucht oder? Wenn ihr Sie schon eher abholt ist das eure Sache, zählen musst ihr trotzdem oder halt auf einen halbtagsplatz umsteigen, ist da das Essensgeld schon drin das muss man hier extra zahlen.


Talala

Beitrag melden

Die 400 € klingen für mich fast wie die Gebühr für ein Kind unter 2 Jahren, frag da doch nochmal nach, ob die dir wirklich den Beitrag für ein 2-jähriges Kind genannt haben! Ansonsten musst Du das Angebot nehmen, das es gibt. Gibt es z.B. nur Ganztagstarife, so hast Du keinen Anspruch auf Beitragsminderung, wenn Du Dein Kind früher abholst. Ansonsten zur Info: Die Kindergartenbeiträge legt nicht unbedingt das Land fest, sonst würden es einheitliche Gebühren geben. Es gibt da eine Empfehlung vom Städtetag in Verbindung mit den kirchlichen Trägern. Demnach sollen, wenn ich mich richtig entsinne, 20% der laufenden Kosten (wie z.B. Gehälter, Anschaffungskosten, Unterhalt für Gebäude,...) durch die Elternbeiträge gedekt werden (die restlichen 80 %, das kann von Gemeinde zu Gemeinde variieren, kommen von der Gemeinde, übrigens auch bei den kirchlichen Trägern!!). Ob sich die einzelnen Gemeinden aber an diese Empfehung halten ist deren Sache, wie gesagt, es ist eine Empfehlung, die auf Statistik und Mathematik beruht, die tatsächlichen Kosten können höher oder niedrier liegen. Oft ist es so, dass es in einer Gemeinde eine einheitliche Kindergartengebühr gibt. Wenn das in Deiner Gemeinde nicht so ist, so musst Du anfangen zu vergleichen, evtl die Kindergärten in arbeitsnähe mit einbeziehen, denn bei den Kindergärten hast Du freie Wahl (im Gegensatz zu Grundschulen). Wir haben 2007 für unser 2-jähries Kind in VÖ (7:30-14:00) und reine 2-jährigen-Gruppe 123 € gezahlt, für unser zweites Kind 2009, da gleichzeitig in der Einrichtung, dann nur die Hälfte. Das war extrem günstig, konnte sich auch nicht halten. Gebühren wurden dieses Jahr erhöht, der zweite Schritt folgt nächstes Jahr. Die Empfehlung lautet, soweit ich das noch weiß, 210 € für ein Kind von 2 Jahren in VÖ und 105 € für ein Kind ab 3 Jahren VÖ, Mittagessen nicht inbegriffen. Oft wird nur noch VÖ angeboten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.