vibias
Liebe Frau Bader, wann ist finanziell gesehen, der beste Zeitpunkt für ein neues Baby? Als gesetzlich versicherte Hausfrau (ohne Einkommen) wird für meinen Krankenkassenbeitrag das Gehalt meines privat versicherten Mannes hälftig zugrunde gelegt. Jetzt arbeite ich aber wieder, leider nur für 17 Monate (Schwangerschaftsvertretung). Danach hätte ich für kurze Zeit Anspruch auf Arbeitslosengeld, dann müsste ich nicht die vollen 300 Euro Krankenversicherung zahlen. Wie wirkt sich aber ein Baby auf die Arbeitslosigkeit aus? Unterbricht Elternzeit die Arbeitslosigkeit? Andererseits würde ein Baby im Anschluß an das Arbeitsverhältnis mir einen erhöhten Elterngeldsatz bescheren - was bedeutet das dann wiederum für den Krankenversicherungsbeitrag? Reduziert sich das ALGeld durch die Elternzeitunterbrechung, wird dann nicht mein letztes Gehalt zugrunde gelegt sondern das Arbeitslosengeld? Schließt sich die Arbeitslosigkeit dann danach an? Über eine Beantwortung würde ich mich sehr freuen, ansonsten bitte sagen, wer mich beraten kann! Vielen Dank und viele Grüße vibias
Hallo, bitte lesen Sie die Hinweise und Fragen Sie allgemeiner. Liebe Grüße, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz