Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Vornamensänderung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Vornamensänderung

Nabdelna

Beitrag melden

Hallo :) Wir haben damals meiner Tochter ca in der 2 Klasse ihren Vornamen ändern lassen. Von Nada zu Nadine. Nada bedeutet auf spanisch leider "nichts". Sie wurde damals gemobbt und wollte als "Kind" einfach nur, dass das Mobbing ein Ende nimmt. Jetzt bereut sie diese Entscheidung extrem. Jetzt ist sie 16 Jahre alt und wünscht sich nichts mehr als ihren RICHTIGEN Vornamen zurück. Sie leidet darunter, weil sie sich nicht richtig angesprochen fühlt mit Nadine. Sie hat deswegen Selbstbewusstseinsprobleme. Und Identitätsprobleme. Können wir die Vornamensänderung wieder rückgängig machen? Danke


Pamo

Beitrag melden

Nach welchem Recht wurde der Vorname damals geändert? Und jetzt möchtet ihr ihn nach deutschem Recht ändern?


Nabdelna

Beitrag melden

Nach deutschem Recht damals und Diesmal auch Wir möchten es einfach nur wieder rückgängig machen weil sie sehr darunter leidet


cube

Beitrag melden

Die Änderung von "Nada" zu "Nadine" wurde vermutlich genau aus dem von dir genannten Grund genehmigt - weil "nada" im Spanischen "nichts" bedeutet und tatsächlich auch in D umgangssprachlich oft so genutzt wird. Und Kind genau unter den damit zusammenhängenden Hänseleien zu leiden hatte. Allerdings sehe ich keinen Grund, das wieder rückgängig zu machen. Für eine Vornamensänderung gibt es wirklich ende Grenzen • der Vor- oder Nachname im Umfeld der Person so oft vorkommt, dass eine Verwechs­lungs­gefahr besteht, • der Name lächerlich oder anstößig klingt, • die Person durch einen besonders langen oder schwie­rigen Namen benach­teiligt ist, • die Person nach der Einbürgerung einen unauffälligeren Namen tragen möchte, • bei einem Famili­ennamen mit „ß“ oder „ss“ mehrere Schreib­weisen existieren und die Person im Ausland Schwie­rig­keiten haben kann Das alles trifft aber auch "Nadine" nicht zu. Tatsächlich habt ihr bei der ersten Änderung ja genau argumentiert, dass der Name "Nada" sie auf Grund der Bedeutung der Lächerlichkeit preis gibt - und genau das wollt ihr jetzt wieder? Das ist schwer nachvollziehbar. Bei der Begründung Selbstbewusstsein, Identität wird man euch wahrscheinlich eher raten, einen Psychologen zu kontaktieren. Und das würde ich tatsächlich auch mal in Erwägung ziehen, wenn sie so sehr darunter leidet. Sie könnte ihren Freunden auch ihre "Namensgeschichte" erklären und diese bitten, sie mit Nada anzureden statt Nadine. Und sich bei neuen Menschen selbst mit Nada als Spitz/Rufnamen vorstellen: "ich heiße Nada - eigentlich Nadine, aber so nennt mich keiner". Meine damals beste Freundin hatte einen damals ungewöhnlichen Bindestrich-Namen. Eigentlich ein schöner Name, aber umständlich. Ihr Spitzname wurde ich "normaler" Name und sie hat sich auch nur mit diesem vorgestellt. Ihr "richtiger" Name kam nur als Erklärung auf Nachfrage, ob xy eine Abkürzung wäre.


Nabdelna

Beitrag melden

Sie ist jetzt ein fast erwachsener Mensch! Und ist schon bei einer Psychologin und diese Psychologin schreibt auch ein Gutachten für die Rückänderung. Sie will einfach ihre Identität zurück und das ist der Name!!!!! Egal was es in Spanisch heißt, jetzt trägt sie den Namen mit Stolz und es reicht nicht nur das "Freunde und Familie Sie so nennen" Nein!! Sie will überall und amtlich auf dem Papier auch IHREN NAMEN zurück!!! Dieser Name würde ihr soooo viel Selbstbewusstsein geben. Das ist ihr Name ihre Identität Das kann doch nicht so schwer sein das man das rückgängig macht


Dream2014

Beitrag melden

Ich weiß nicht wie die rechtliche Lage ist. Aber der Name wurde doch aus psychischen Gründen geändert und jetzt ein paar Jahre später wieder das selbe Problem? Vielleicht hätten sich die Eltern mal vorher Gedanken machen sollen und vielleicht dem Namen Thema nicht soviel Raum geben. Dadurch sind doch die Probleme entstanden. Hänseleien gibt es immer mal ob wegen dem Vornamen, Nachnamen usw. Das muss man manchmal einfach aussitzen bis was anderes Thema wird. Das scheint hier ja nie gemacht worden zu sein.


TheRoad97

Beitrag melden

Ich habe heute mal meinen Vater zu Ihrer Situation befragt, der Standesbeamter ist und in seinem Standesamt für die öffentlich-rechtlichen Namensänderungen zuständig ist. Zu Ihrer Frage: Können wir die Vornamensänderung wieder rückgängig machen? Rückgängig gemacht werden kann so eine Änderung nicht einfach so. Es gibt höchstens die Möglichkeit, mittels eines psychologischen Gutachtens die erneute Vornamensänderung möglich zu machen. Allerdings haben Sie den Namen Ihrer Tochter schon einmal geändert. An Ihrer Stelle würde ich das zuständige Standesamt vor Ort kontaktieren und erfragen, ob die erneute Änderung überhaupt noch genehmigt/ausgeführt werden würde. So ein Vorname kann nicht einfach so verändert werden. Dann könnte jede Person permanent ihren Vornamen ändern lassen, je nach Lust und Laune. Aus diesem Grund sind auch entsprechende Gesetze eingeführt worden und die Änderung eines Vornamens unterliegt einigen Regularien. Es muss zum Beispiel ein wichtiger Grund für so eine Änderung vorliegen. Beispiele für einen wichtigen Grund sind etwa anstößige Namen oder lächerlich klingende Namen. Auch Namen, die Schwierigkeiten in der Schreibweise oder bei der Aussprache verursachen, können unter Umständen eine Namensänderung rechtfertigen. Beim Vornamen Nadine liegt solch ein wichtiger Grund auf dem ersten Blick nicht vor. Bitte kontaktieren Sie am besten das für Ihren Wohnort zuständige Standesamt und erfragen die für Sie konkreten Möglichkeiten vor Ort. Ich sehe aber leider keine guten Chancen, es sei denn das psychologische Gutachten ist entsprechend dringlichkeitsfördernd. Jedoch muss Ihnen klar sein, dass eine dritte Änderung des Vornamens, sollte Ihre Tochter sich die Änderung erneut wünschen, dann definitiv abgelehnt wird. Die zweite Änderung ist unter Umständen noch möglich, aber auch schwierig.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.