Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Verschiebung Bemessungszeitraum

Frage: Verschiebung Bemessungszeitraum

senta99

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin Ihnen sehr verbunden, wenn ich eine Einschätzung von Ihnen zu folgendem Sachverhalt zum Elterngeld bekomme: Geburt Kind 1 im Sommer 2016 mit Elterngeldbezug Geburt von Zwillingen Feb. 2018 - Elterngeldbezug bis April 2019 Befinde mich seit Geburt Kind 1 in Elternzeit. Ungekündigtes Angestelltenverhältnis was nach wie vor besteht. Seit April 2020 kleines Nebengewerbe . Juni 2020 bin ich erneut schwanger geworden und konnte schwangerschaftsbedingt meiner Selbstständigkeit nicht nachgehen. Geburt des Kindes Feb. 2021. Jetzt hatte ich beantragt, dass man den Bemessungszeitraum verschiebt , wurde aber „abgelehnt“ mit der Begründung das April 2019 der Elterngeldbezug der Zwillinge schon endete. Ich hatte gehofft, dass man den Zeitraum vor der Geburt von Kind 1 auch ansetzen kann, so wie das bei den Zwillingen der Fall war. Seheb Sie eine Möglichkeit , den Bemessungszeitraum zu verschieben ? PS: vor Antragstellung habe ich die telefonisch Auskunft von der Elterngeldstelle bekommen, dass aufgrund meines Nebengewerbes der Bemessungszeitraum 2015 zugrunde gelegt wird, was nun doch nicht stimmt… Freue mich über ihre Antwort und bedanke mich am der Stelle bei Ihnrn. Lg Senta


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie können die Monate mit Mutterschaftsgeld ausklammern und die Monate mit Elterngeldbezug bis zum 14. Lebensmonat der Kinder. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Dein Mutterschutz hätte 2020 beginnen müssen, dann hättest du zurück bis 2015 ausklammern können. Ausklammern kann man alle Jahre in den man entweder längstens bis zum 14ten Lebensmonat EG bezogen hat, in denen Mutterschaftsleistungen bezogen wurden oder in denen man schwangerschaftsbedingt Krankengeld bezogen hat. Wichtig wäre also, wann hat der Mutterschutz für Kind 4 begonnen?


senta99

Beitrag melden

Mutterschutz für Kind 4 hat am 13.01.2021 begonnen und endete 26.04.2021


MamaausM

Beitrag melden

Dein Mutterschutz hätte in 2020 beginnen müssen. Dann hättest du den bemessungszeitraum verschieben können.


senta99

Beitrag melden

Das heißt in meinem Fall Bemessungszeitraum 2020, richtig?


MamaausM

Beitrag melden

Ja der Bemessungszeitraum ist 2020. Mutterschutz erst in 2021


senta99

Beitrag melden

Wie sieht es denn aus, wenn ich wegen Krankheit in der Schwangerschaft nicht arbeiten konnte? Denn das war der Grund warum ich meine Elternzeit nicht unterbrochen habe.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.