Mitglied inaktiv
Hallo, ist es richtig, daß bei einer Unterhaltsberechnung vom Mann vom Nettoeinkommen das komplette DArlehen abgezogen wird, die Lebensversicherungsbeiträge und Fahrtkosten und dann alles, was unter dem Selbstbehalt von 840 Euro ist, dann eben kein Unterhalt gezahlt werden kann? ich dachte, dieser SElbstbehalt ist für diese SAchen bereits so hoch angesetzt? Bei dem Vater meines jüngsten Kindes blieb nach diesen Abzügen natürlich nichts mehr über dem Selbstbehalt. Ist es richtig, daß von seinem Nettogehalt das komplette Hausdarlehen (was übrigens nicht höher als eine normale Miete wäre)abgezogen wurde, obwohl seiner Frau die Hälfte vom Haus gehört und sie auch arbeitet? Vielen Dank und viele Grüße
Hallo, das kann man nicht allgemein sagen. ES kommt darauf an, was er von Beruf ist, wieviel er verdient und wofür das Darlehen ist. Ich würde mir von einem Familienrechtler vor Ort die Sache ausrechnen lassen. Wenn Sie wenig Geld haben, zahlt die Kosten der Staat (Beratungsschein für 10 € beim Amtsgericht beantragen) Gruß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit