Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Umfirmierung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Umfirmierung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

SgFr Bader, mein Problem lautet: muss der AG unabhängig von der Betriebsgröße mir nach dem EU wieder meinen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen? Dann aber nur wieder als Ganztagsstelle? Mein Betrieb besteht nämlich nur aus Chef, einer Angestellten und seiner Tochter, ebenfalls dort angestellt. Eine weitere Dame, die für mich eingestellt wurde, ist zwischenzeitlich entlassen worden, weil das Arbeitsvolumen aufgrund der Wirtschaftslage sehr zurückgegangen ist. (Übrigens wurde die Tochter meines Chefs erst ein dreiviertel Jahr nach dem Ersatz für mich eingestellt, und auch da war die Auftragslage schon sehr eingeschränkt gewesen!!) Und die zweite Frage: mein Arbeitgeber hat aus der alten Firma (eine GmbH & Co KG) mit leichter Namensänderung eine GmbH gemacht und seine Frau als Geschäftsführer eingetragen. Gibt es damit meine alte Firma nicht mehr? Habe ich damit keine Rechtsansprüche mehr an meinen Arbeitgeber? (der mir noch Überstunden und Urlaubsanspruch ausbezahlen müßte) Mein AG hat mich nie in Kenntnis gesetzt, dass er umfirmiert, ich habe das nur zufällig über eine Freundin (die jetzt dort noch angestellte Kraft) erfahren. Vielen Dank für Ihre Hilfe!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Martha, 1. Die Umfirmierung ändert an Ihrem Arbeitsvertrag nichts 2. ER muss Ihnen Ihren oder einen vergleichbaren Arbeirtsplatz zur Verfügung stellen. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.