Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine Frage zum Tarifurlaub. Und zwar habe ich eine Volltagsbeschäftigung (35-stunden-woche). Nach dem Mutterschutz hatte ich mit meiner Firma vereinbart meinen Resturlaub 15 Tage zu nehmen. Im Anschluss daran habe ich mich vertraglich mit meiner Firma auf eine Teilzeitbeschäftigung 17,5 Stunden-Woche geeinigt. Jetzt meine Frage: Der Tarifurlaub wurde jetzt von meiner Firma mit 3,5 Stunden pro Tag abgerechnet (also auf 17,5-Stunden Basis). Müsste der TU nicht mit 7 Stunden täglich abgeglichen werden, da der TU ja noch aus meiner Vollbeschäftigungszeit resultiert ? Vielen Dank im voraus
Hallo, verstehe ich nicht so ganz. Wenn Sie einen Urlaubstag haben, haben Sie einen Tag frei. Der ist jetzt eben nicht mehr ein voller, sondern ein halber Tag. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo nochmal, ich habe mich wohl nicht so klar ausgedrückt: Mir ging es nicht um die aufgeschriebene Zeit, sondern für um die Entlohnung während meines Urlaubes. Für die 15 Tage habe ich auch nur die Hälfte meines normalen Gehaltes bekommen, da ja für den TU die 17,5 Stunden-Woche statt der 35-Stunden-Woche berücksichtigt wurde. Wenn ich den TU aber noch vor meiner Mutterschutzzeit genommen hätte, hätte ich doch auch das volle Gehalt weiter bekommen. Somit ist das für jetzt sehr unklar. Gruss Wiewien
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse