Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Steuerliche Zusammenveranlagung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Steuerliche Zusammenveranlagung

Ela19

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich bin noch in Elternzeit, (Elterngeld bekomme ich keines mehr)! Ich bin bei meinem Arbeitgeber auf Lohnsteuerklasse 5 ja noch "beschäftigt", weil in Elternzeit! Nun habe ich auf 450,-- EURO Basis dort gearbeitet das ganze Jahr! 450,-- EURO wurde soweit ich das beurteilen kann pauschal versteuert! Ich habe nun ja eine Lohnsteuerbescheinigung wo nichts drauf steht! Da ich ja nur auf 450,-- EURO gearbeitet habe! In der Steuererklärung (Steuerberater) wurde nun Lohnsteuerklasse 5 eingetragen und der Verdienst aus dem 450 EURO Job bei der Zusammenveranlagung mit meinem Ehemann bis auf den Pauschbetrag komplett mit zum Verdienst meines Mannes dazugezählt zur Summe der Einkünfte! Kann das stimmen? Dachte immer 450,-- EURO Job sei steuerfrei! LG


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Sind sie auch. Fallen aber wie Elterngeld und Co unter den Progressionsvorbehalt und werden beim Mann dazugezählt. Ansonsten : RUB :-)


ALF0709

Beitrag melden

450 €-Jobs werden pauschal vom AG versteuert und sind in der Steuererklärung absolut nicht anzugeben, da sie pauschal versteuert werden. Einspruch einlegen und den Verdienst streichen lassen und sie unterliegen NICHT dem Progressionsvorbehalt.


Baldoma

Beitrag melden

ALF hat es ganz richtig erklärt. Vorstellbar ist aber auch, dass der Arbeitgeber den Lohn nach Steuerklasse V versteuert und verbeitragt hat. Dann wäre es nämlich in der Steuererklärung richtig erfasst.


Baldoma

Beitrag melden

Du solltest bei deinem Arbeitgeber noch einmal nachfragen, ob er Dich wirklich als Minijobber angemeldet hat oder ob er dich nach der Steuerklasse 5 besteuert hat, da diese ihm ja vorliegt. Dagegen spricht allerdings, das du eine Lohnsteuerbescheinigung mit "Null" hast. Auf alle Fälle Rücksprache mit eurem Steuerbüro halten, und falls da was schiefgelaufen ist, Einspruch einlegen. Progressionsvorbehalt ist natürlich Quatsch! Es sei denn, es handelt sich um Lohn aus dem Ausland.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.