Mitglied inaktiv
Wie bekommt meine Tochter die doppelte Stattsbürgerschaft? Ich lebe in Deutschland der Vater im Ausland, wir sind nicht verheiratet und ich möchte aber gerne das unsere Tochter beide Stattsbürgerschaften haben kann, geht das? Vielen Dank
o.T.
Mitglied inaktiv
Hallo Cassio, zunächst ist die Frage, welche Staatsbürgerschaft du selbst angehörst. Alleine die Tatsache, daß du in Deutschland lebst, heißt noch nicht, daß du beide Staatangehörigkeiten für dein Kind erhältst. Wenn ihr nicht verheiratet seit, würde ich die Frage mit dem Konsulat des Staates klären, dem der Vater deines Kindes angehört. Ich bin z. Zt. selbst dabei mich mit den neuen Ausländergesetzen auseinander zu setzen, da ich selbst Amerikanerin bin. Mein Mann ist Deutscher und unser gemeinsames Kind wird zunächst beide Staatsbürgerschaften erhalten. Ab einem gewissen Alter muß sich das Kind dann entscheiden, welchen Pass es behalten möchte und welchen es abgibt. Hierzu kann dir aber das Ausländermeldeamt, das Einwohnermeldeamt und die jeweiligen Konsulate genaueres sagen. LG Vanessa
Mitglied inaktiv
Hey, Meine Kinder haben auch beide Staatsangehörigkeiten ganz automatisch zugewiesen bekommen, das heist meine Kids sind Deutsch und Holländisch, da ich selber Holländerin bin. Meine Kinder können mit 16 selber entscheiden ob sie Deutsch wie papa oder Holländisch wie mama werden. Ich würde aber eher vorschlagen das sie irgendwann mal Deutsche werden da sie zu "meinem" land ja garkein bezug haben. Claudia
Mitglied inaktiv
Hier noch eine Variante bzgl. Deutsch/Türkischer Staatsbürgerschaft: Ich bin Deutsche, mein Mann Türke. Bei der Anmeldung am Standesamz bekommt unser Kind automatisch die deutsche Staatsbürgerschaft. Dort müssen wir eine internationale Geburtsurkunde für das Kind beantragen und dem türkischen Konsulat vorlegen. Damit erhält unser Kind ebenfalls die türkische Staatsbürgerschaft. Da wir als Eltern verschiedenen Nationen angehören, muss unser Kind sich auch nicht - wie sonst üblich - irgendwann entscheiden, sondern kann sein Leben lang beide Staatsbürgerschaften behalten. Gruß Tina
Mitglied inaktiv
hallo! ich bin deutsche, mein mann amerikaner, wir wohnen in usa. unser sohn hat beide staatsbuergerschaften auf lebenszeit. diese info kam direkt vom konsulat. wo hast du die info her, dass sich das kind entscheiden muss???? viele gruesse claudia
Mitglied inaktiv
Hallo Claudia, diese Info habe ich sowohl vom US Consulate General in Frankfurt am Main sowie von Ausländeramt des Landes NRW in Bonn und der Stadt Hattingen. Und so unlogisch ist das ganze auch nicht - bedenke folgendes (besonders bei einem männlichen Kind): 1. kann dein Sohn sich für eine Laufbahn bei den USAF entscheiden. 2. Als Deutscher jedoch unterliegt er auch der deutschen Wehrpflicht (außer die wird in den nächsten Jahren endlich abgeschafft. 3. Dazu gibt es noch die Tatsache, daß laut den internationalen Abkommen hinsichtlich des Wehrdienstes eine doppelte Wehrdienstleistung nicht möglich ist. 4. Bis vor einigen Jahren war es so, daß (da in der BRD WehrPFLICHT herrscht) alle jene, die freiwillig in die USAF eintreten wollten, eine Freistellung oder aber eine Bescheinigung über bereits geleisteten Dienst in der BuWehr anbringen mußten. Ein Bekannter hat es selbst so erlebt. Hinzu kommen ja noch die Änderungen im derzeitigen Staatbürgerschaftsrecht der BRD. Letzter Stand der Amis - wenn die Deutschen es zulassen, können die von uns aus auch ne doppelte Staatsbürgerschaft haben. Letzter Stand der Deutschen - wenn die Amis sich nicht so anstellen würde, könnte man über die lebenslange doppelte Staatsbürgerschaft diskutieren. Da ich selbst einmal am Flughafen gearbeitet habe, weiß ich das es noch Doppelstaatler gibt - aber die müssen auch aufpassen. Tipp: bei Reisen Deutschland - USA am besten immer nur einen Pass benutzen, nämlich den Deutschen (da steht er ja bei Dir mit im Reisepass) - sonst kann es wirklich passieren, daß einer eingezogen wird. LG Vanessa