Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Sohn macht Spielzeug kaputt, was nun ?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Sohn macht Spielzeug kaputt, was nun ?

isia1307

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, mein Sohn, fast 4, hat beim Spielen im Kindergarten den Bagger eines anderen Kindes beschädigt. Die Mutter des Kindes sprach mich 2 Tage danach an und ließ ziemlich schnell durchblicken das die möchte das ich das Spielzeug ersetzte oder mich zumindest an den Kosten für einen neuen Bagger beteilige (Bagger von der Firma Bruder, Neupreis 30.-€). Kaputt ist letztenendes nur eine der Streben die die Baggerschaufel hält und im Ersatz bei der Firma Bruder 2,50€ kostet. Wir haben der Mutter mitgeteilt wo sie das Ersatzteil bekommt und haben gesagt das wir das nicht bezahlen werden. Leider sieht die Mutter das nicht ein und besteht auf die 2,50 € und da der Bagger mit Sand verschmutzt ist, sollen wir ihn auch noch reinigen. Sie könne es nicht mehr hinnehmen, das von ihrem Sohn ständig durch andere Kinder das Speilzeug kaputt gemacht werde. Außerdem sei das sein Lieblingsspielzeug das er von seinem Patenonkel bekommen habe und selbiger sei nun schwer krank. Im übrigen ist das schon der 3 Bagger, der kaputt geht. Was raten sie mir zu tun bzw. mich zu verhalten ? Viele Grüße I.Arnold


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, der kleine ist noch gar nicht deliktsfähig, haftet also nicht. Außerdem haben Sie nicht Ihrer Aufsichtspflicht verletzt. Private Spielsachen haben Kindergarten nix zu suchen. Ich würde ihr nichts zaheln. Liebe Grüße, NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Was würdest Du Dir denn wünschen wenn es der Lieblingsbagger Deines Kindes wäre? Ich hätte sie gefragt ob ich das Teil bestellen soll oder sie das lieber selbst macht. Und ihr 3,50€ in die Hand gedrückt. Für das Teil und 1€ für den Spartopf des Kleinen. Sorry, aber wie kann man wegen 2,50€ sich verweigern ?


Susi0103

Beitrag melden

Meine Frage wäre ehr, warum jemand ein Spielzeug, das weder kaputt gehen darf, noch schmutzig (!!!) werden darf, mit in den Kiga gibt??? Ansonsten hätte ich ihr auch die 2,50€ gegeben, einfach um des lieben Friedens Willens... aber mehr nicht. Ich persönlich würde NIE auf die Idee kommen Forderungen zu stellen, wenn ich so "blöd" bin, ein Spielzeug mit den Kiga zu geben. Und ja, es sind auch schon Sachen dort kaputt gegangen, eine teure Barbie ist auch komplett weg... Pech für mein Kind, ich hatte es gewarnt. Bin gespannt auf Frau Baders Antwort...


Pamo

Beitrag melden

Ich hätte das Ersatzteil bestellt, bezahlt und eingebaut. Ausserdem den Bagger ein bisschen abgewischt. Und ihr *freundlich* gesagt, dass ich meinem Kinde aus genau diesem Grund niemals ein Lieblingsspielzeug in den Kindergarten mitgeben würde. Und dass du im Kindergarten leider keine Aufsichtspflicht hast und deswegen auch nicht haftbar bist. Dass du deswegen nur aus Nettigkeit die Bagger-Reparatur durchgeführt hast und das in Zukunft wahrscheinlich nicht mehr tun kannst. Vielleicht fällt dann der Groschen bei der Dame.


isia1307

Beitrag melden

Man kann sich durchaus weigern, gerade weil der Betrag so klein ist, so lächerlich klein. Mal ehrlich, wenn einem das eigene Kind keine 2,50 € mehr wert ist, dann stimmt doch was nicht. Der Vater dieses Kindes raucht wöchentlich vermutlich mehr als eine Packung Zigaretten. Und die kann man dann kaufen, das ist ja in Ordnung. Außerdem hing dieses Lieblingsspielzeug die ganzen Ferien kaputt und dreckig im Kindergarten an der Garderobe. Ich finde das nicht richtig, wäre das mein Kind hätte der seinen Bagger schon lage wieder.


isia1307

Beitrag melden

Ich stimme ganz und gar mit deiner Aussage über die Forderungen überein. Wegen 2,50 € würde ich zu keiner Mutter rennen und gleich ein neues Spielzeug verlangen. Das ist doch peinlich ...... Mein Kind hat auch schon kaputtes Spielzeug mit nach Hause gebracht und mir käme im Traum nicht die Idee zur Mutter des anderen Kindes zu rennen und einen Ersatz zu verlangen.


isia1307

Beitrag melden

Das haben wir Ihr auch gesagt das wir nicht haftbar sind und unsere Aufsichtpflicht versetzt haben. Natürlich haben wir Ihr auch gesagt das wir nie teures Spielzeug mit in den Kindergarten geben und das das eben Pech ist. Aber das versteht die Gute leider nicht und besteht auf Zahlung und Reinigung. Sie selbst wird das Teil nicht mehr anfassen, weil sie Angst hat das noch mehr kaputt geht.


Pamo

Beitrag melden

Wenn die Situation bereits so verfahren ist, dann würde ich gar nichts mehr tun.


isia1307

Beitrag melden

Die Situation ist in der Tat verfahren, heute haben wir ein weiteres Mal versucht der Mutter unseren Standpunkt darzulegen. Und wir wurden sofort unterbrochen und es hieß nur wir seien unfair und das sei nicht richtig. Der letzte Satz der Mutter war: "Ich kann auch anders". Was soll ich mir darunter bitte vorstellen ????


Pamo

Beitrag melden

Nun will sie sich eben häßlicher verhalten. Rechtliche Handhabe hat sie keine, das wird sie feststellen. Aber sie kann über euch lästern, meckern und lästig werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.