Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, vielen Dank für die Antwort, nur bin ich noch nicht ganz schlau geworden, ob ich meinem Mann verbieten darf, unseren Sohn mit zu seiner Mutter zu nehmen, was ohnehin schon recht selten geschieht? Mein Standpunkt ist einfach, daß seine Mutter akzeptieren muß, daß sie uns nunmal als eine Familie betrachten soll, aber ihr geht es nur um den Kleinen, ich bin ihr egal. Es gibt dadurch auch des öfteren Streitigkeiten mit meinem Mann, was auch unserer Familienidylle schadet und somit auch dem Kleinen, da es immer Spannungen zwischen Mami und Papi gibt. Wie ist es, wenn man sich nicht einig ist, bin ich dann im Recht, da ich die meiste Zeit mit unserem Sohn verbringe??? Würde mich über eine Antwort rießig freuen. Danke.
Liebe Danny, es liegt also nicht, wie ich es verstanden hatte, an der SchwieMu, sondern am Mann? Wenn Sie gemeinames Sorgerecht haben, müssen Sie das auch gemeinsam entscheiden. Rechtlich ist das wenig zu holen. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Die menge der Zeit sagt hier gar nichts aus! Als Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht habt Ihr nun mal die Pflicht Euch auf eine gemeinsame Linie der Erziehung zu einigen. Tut mir leid, das Paragrphen nicht das Problem lösen, ich denke, das müßt Ihr beide ganz alleine lösen... Désirée
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz