Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader, ist es möglich während der Schwangerschaft nur noch verkürzt zu arbeiten ohne finanzielle Einbußen? Ich arbeite 40 Stunden in der Woche, wobei der Arbeitszeitbeginn bei 6.45 Uhr liegt und mir das zeitige Aufstehen mit fortschreitender Schwangerschaft immer schwerer fällt. Ich möchte aber auch nicht später anfangen weil ich sonst nachmittags keine Zeit mehr für meinen Sohn habe. Vielen Dank im voraus.
Liebe Adiana, so pauschal kann man das nicht sagen. Es kommt darauf an, was Sie arbeiten. Es gibt da generelle Beschäftigungsverbote (nach Ablauf des 5. Monats länger als 4 Std. stehen; häufiges strecken/ beugen; Gerätebedienung mit erheblicher Fußbeanspruchung; ab 3. Monat auf Beförderungsmitteln; bei erhöhter Unfallgefahr; am Fließband/ im Akkord). Wenn das alles auf Sie nicht zutrifft und Sie z.B. einen Büro-Job machen und das Gefühl haben, die Arbeit schadet Ihnen oder dem Kind, müssen Sie sich an den FA wenden. N. Bader
Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader, vielen Dank für die schnelle Antwort. Es ist wohl eher ein Büro-Job, ich sitze bis zu neun Stunden vorm Computer, ob es mir oder dem Kind schadet ist wahrscheinlich relativ. Meine FÄ schreibt mich aber eher mal krank, weil Sie meint sowas wie einen Schonplatz gibt es nicht. Mein Problem ist ja nicht, das ich gar nicht arbeiten möchte, sondern einfach nur weniger.
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?
- Mutterschutzlohn