Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

nochmal.....

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: nochmal.....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, warum schreiben Sie fragenden Müttern immer, dass es NICHT möglich ist den nachnamen des Kindes zu ändern, obwohl man nicht heiratet? Ich habe es doch selbst vor ca 1,5 Jahren geschafft. Wir waren nicht verheiratet, mein Sohn hatte den Nachnamen seines Vaters bekommen und nach der Trennung habe ich mit Zustimmung des Vaters den Nachnamen wieder auf meinen Namen ändern lassen. Es wäre nett, wenn Sie dieses mal wenigstens kurz antworten könnten, denn anscheinend ist die Änderung ja möglich.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, die Fälle einer zulässigen Namensänderung sind sehr speziell und liegen in den gefragten Fällen nicht vor. Hier ist es immer so, dass die Mütter nach der Geburt den Namen des Vaters zugestimmt haben u sich später von ihm trennen - und dann das Kind umbenennen wollen. Und das geht nicht. Ich schreibe dennoch die Möglichkeiten hin, wann es geht: -Wegfall der Vaterschaft -Änderung des gemeinsamen Familiennamens -Spätere gemeinsame Sorge - Einbenennung Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.