Mitglied inaktiv
Hallo! Hatte ja im Netz eine Seite mit Elternvereinbarungen gefunden. Formuliere es nun nocheinmal allgemeiner, auch wenn ich keine Tochter habe und sie somit auch nicht Marie heißt :-) : Ist der Vater daran gebunden, wenn er z,B. folgendes unterschreibt, oder kann er es sich auch wieder anders überlegen?: Wir leben zusammen und haben ein gemeinsames Kind, geboren am …. Wir leben seit …. getrennt. Um unsere Verantwortung als Eltern auch künftig wahrzunehmen, treffen wir die folgende Vereinbarung. 1. Sorgerecht Wir sind uns darüber einig, dass der Mutter die Alleinsorge für unser Kind übertragen werden soll. Die Mutter wird beim Familiengericht einen entsprechenden Antrag stellen, dem der Vater bereits jetzt zustimmt. 2. Vorläufige Regelungen bis zur gerichtlichen Entscheidung 2.1. Aufenthalt Unser Kind soll sich weiter bei der Mutter aufhalten. bzw. wenn das so nicht geht, genau die gleiche Formulierung nur nicht mit "alleinigem Sorgerecht" sondern "Aufenthaltsbestimmungsrecht"? Dankeschön.
Hallo, sorry-ich kamm gar keine Verträge hier prüfen. Ich kriege sonst richtigen Ärger. Fragen Sie doch mal, was man vertraglich vereinbaren darf! Liebe Grüsse, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes