sojamama
Hallo Frau Bader, ich hoffe, sie können mir kurz diese Frage beantworten. Ich habe 1999 meine Ausbildung beendet als MFA (med. Fachangestellte), danach habe ich Vollzeit gearbeitet bis zum 1. Kind. Dieses wurde 2004 im Januar geboren. 2005 im Sommer habe ich einen Minijob angenommen. Bis im Dezember 2008 mein zweites Kind geboren wurde. Im Oktober 2010 habe ich einen Teilzeitjob mit 25 Wochenstunden angenommen. Ich selber habe mich lt. Tarifvertrag in Gehaltsgruppe I bei mittlerweile 13-16 Jahre eingestuft. Mein Chef sowie dessen Steuerberaterin wollen mir nun aber "nur" ca. 8 Berufsjahre anrechnen, eben wegen dieser Minijobs. Die würden angeblich als Stunden berechnet, diese zusammengezählt, daraus ergäben sich dann ggf. Monate oder eben Berufsjahre.... DAS kann doch SO nicht sein? Ein Minijob ist doch ein Job wie jeder andere auch, gleiche Rechte, gleiche Pflichten. Was sagen Sie dazu? Falls Sie hierzu überhaupt Auskunft erteilen dürfen. Wichtig vielleicht noch, ich werden nach Tarif bezahlt, so ist es vertraglich festgehalten.... Danke Ihnen ganz herzlich. melli
Hallo, Sie hatten einen Minijob und haben dann aufgestockt? Dann zält der Minijob zur Betriebszugehörigkeit Liebe Grüße NB
Die letzten 10 Beiträge
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I