Locke1976
ich habe mit meiner Ex freundin eine gemeinsamme tochter, ( Sie ist jetzt 19 jahre Alt ) meien Ex freundin Baht mich vor Jahren ob ich unsere Tochter nicht zur Adoption frei geben könnte, da ihr Damaliger Mann unser Tochter Adotiern wollte. ( Sie lebte damals uns immr noch uin der Schweiz ) Unser gemeinsame Tochter Wollte dieses Aber nicht, von ihren damaligen Mann Adotiert werden, Ist Sie Rein Rechtlich noch meine Tochter ? oder nur im Biologischen Sinne meine Tochter, und wie ist das wenn ich Sterben Sollte und ich aber aber keine Nachkommen haben Auser Sie, Wehr sie dann alleine Erbin ? Bzw hat sie ein Anspruch auf das Erbe ?Und kann man Eien Adoption Rückgängig machen wenn meine tochter damit einverstanden wehre ? Ich bedanke mich schon mal für Die Antworten die Da Hoffentlich Kommen werden.
Hallo, das kommt wesentlich darauf an, ob der Adoptionsvorgang abgeschlossen worden ist. Das kann Ihnen das zuständige Gericht sagen. Auch noch nach 19 Jahren. Wenn ja, ist sie rechtlich nicht mehr Ihr Kind. Wenn nein, ist sie es und kann noch erben. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Ein Mann hat nach intensiver Prüfung des Jugendamtes sein Stiefkind adoptieren dürfen. Das gemeinsame Sorgerecht für ein leibliches Kind aus früherer Beziehung wird ihm verweigert. Kann man die Adoption als Argument mit anführen ? Immerhin wird er vom Jugendamt als tauglich angesehen das Sorgerecht für ein nicht leibliches Kind auszuüben, wieso ...
Hallo Meine Jungs 12 und 15 Jahre wünschen sich seit einem Jahr das mein Mann ihr Stiefvater sie adoptiert. Sie haben auf eigenen Wunsch den Kontakt zum leiblichen Vater vor zwei Jahren komplett abgebrochen. Auf Grund vieler Unstimmigkeiten Enttäuschungen und Lügen des leiblichen Vaters den Kids gegenüber. Sie haben keinerlei Kontakt zu ihm und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Darf Jugendamt Gabe von Muttermilch verbieten
- Beschäftigungsverbot
- Unterhalt ab 18
- Versicherung - Elterngeldbezug ohne Elternzeit
- Aus Elternzeit direkt ins BV
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben