Anisia
Hallo, ich habe noch eine Frage: Wenn beide Elternteile wollen, dass das Kind bei demjenigen lebt, wie wird dann entschieden? Was ist, wenn die Frau 3 Jahre in Elternzeit war, danach 4 Stunden täglich gearbeitet hat, der Mann durchgehend 8 Stunden pro Tag, kommt das Kind dann zur Mutter? Was wenn der Mann aber über 200.000 Euro hat und er vor Gericht sagt, er habe so viel Geld und werde deswegen kündigen, da er nicht arbeiten müsse, kommt dann das Kind zum Vater, weil er keine Arbeitsverpflichtungen hat? Kann das passieren? Danke
Hallo, das ist doch unten schon mal geklärt worden. Liebe Grüße, NB
CKEL0410
Könnt ihr nicht gemeinsam eine Regelung finden? Ich hatte keine Lust mir vom Gericht sagen zu lassen wie und wo das Kind leben soll! Wenn's nicht anders geht dann entscheidet das Gericht, kann aber natürlich nicht schön ausgehen für die Beteiligten Personen. Einer wird wohl enttäuscht werden. Wollt ihr beide das Kind bei euch haben? Wenn man sich gut versteht könnte man die 50/50 Regelung machen,aber da muss halt alles passen. Vielleicht einfach mal zusammensetzen und reden,wenn das nicht geht muss es halt vor Gericht geklärt werden. Klar kann er kündigen!!! Solang er keine Gelder vom Staat bekommt,soll er sein erspartes nehmen,aber ob das ein Leben lang hält!!
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit