Mitglied inaktiv
Hallo, eine Freundin bekommt demnächst ihr erstes Kind. Sie ist nichtverheiratet und lebt mit ihrem Freund zusammen. Sie ist selbständig und Studentin. Da Sie nach dem Erziehungsurlaub gleich ein zweites Kind haben möchte, muß sie (so sagt sie) sich bei der Uni abmelden, d.h. sie würde nur als selbständige laufen. Da sie im Moment bei der AOK (durch das Studium) versichert ist, braucht sie während des Erziehungsurlaubes keine Krankenversicherungsbeiträge zahlen. Auch wenn das Studium abgemeldet ist und sie nur Hausfrau und selbständig ist. D.h., wenn sie nach 2 Jahren ihr 2.Kind bekommt, braucht sie somit 4 Jahre keine Krankenkassenbeiträge zahlen? Ist das richtig? Deswegen möchte sie auch noch nicht heiraten, weil ihr Freund auch selbständig ist und somit privat versichert. Muß sie wenn sie heiratet sich und das Kind dann auch privat versichern? wenn es geht bitte als email an Sandra@minimoney.de Danke. Sani
Liebe Sani, weder Studentinnen (außer wissenschaftl. Mitarbeiter) noch Selbständige können EU nehmen, da sie in keinem Arbeitsverhältnis stehen. Sie meinen wahrscheinlich, dass Ihre freundin beitragsfrei versichert ist, weil sie Beziehr von EG ist. Dann bleibt sie es so lange, wie sie EG erhält. Dies hängt von der Höhe des Einkommens beider Elternteile ab. Mit der Abmeldung bei der Uni hat das nichts zu tun. Gruß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz