Sonnenblume112
Hallo , meine Tochter ist erkältet somit hab ich mich krankschreiben lassen , mein Partner hat zu dem Zeitpunkt frühdienst , somit fordert mein Arbeitgeber das ich spätdienst machen kann . U.kein Krankenschein brauche Ist das rechtens???
Hallo, ich gebe dem AG Recht - es ist ja eine Betreuungsmöglichkeit da. Liebe Grüße NB
peekaboo
.
Sonnenblume112
Die kinderkranktage mein ich doch,u.desshslb bin ich doch zuhaus u.mein Arbeitgeber meint das ich vormittags mich um mein Kind kümmern kann u.nachmittag wenn mein Mann zuhause ist arbeiten kann ! Meine Frage ist ob mein Arbeitgeber mit da Vorschriften machen kann
Soie
https://dejure.org/gesetze/SGB_V/45.html 1) Versicherte haben Anspruch auf Krankengeld, wenn es nach ärztlichem Zeugnis erforderlich ist, daß sie zur Beaufsichtigung, Betreuung oder Pflege ihres erkrankten und versicherten Kindes der Arbeit fernbleiben, eine andere in ihrem Haushalt lebende Person das Kind nicht beaufsichtigen, betreuen oder pflegen kann und das Kind das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder behindert und auf Hilfe angewiesen ist. § 10 Abs. 4 und § 44 Absatz 2 gelten. Da dein Mann ja da ist in der Zeit hast du vermutlich keinen Anspruch. Dein Kind ist ja nicht allein.
mellomania
natürlich kann er. wenn dein mann daheim ist kannst du arbeiten. du musst auf dem schein angeben, dass NIEMAND das kind betreuen kann und du daheim bleiben musst. wenn dein mann aber da ist, ist das betrug
Mitglied inaktiv
Hallo, sie soll Vormittags das Kind betreuen und dann nachts arbeiten und de Vater umgekehrt? Wann sollen die beiden denn mal schlafen? Von einer Mutter mit Gleitzeit erwartet sonst auch niemand, dass sie mindestens einen Teil der Stunden nachholt sobald der Vater Feierabend hat. Ich finde die Frage durchaus berechtigt und hier von Betrug zu sprechen mehr als daneben. LG Lilly
Philomena0303
Wo steht hier was von Nachtdienst?
Die letzten 10 Beiträge
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit