Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kann Arbeitgeber ohne Zustimmung Resturlaub auszahlen oder verplanen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kann Arbeitgeber ohne Zustimmung Resturlaub auszahlen oder verplanen?

pikka

Beitrag melden

Hallo Fr Bader, Ich habe gleich zwei Fragen. Ich habe letztes Jahr am 9.1.2014 ein BV bekommen und bin am 11.8.2014 in Mutterschutz gegangen. Zu der Zeit war ich bei meinem Arbeitgeber als 75% Kraft angestellt und hatte einen Anspruch von 2,5 Tagen Urlaub im Monat (hatte 2014 noch keinen genommen). Ich war der Meinung das ich somit noch 20 Tage Restulraub habe, mein Arbeitgeber sagt aber mir stehen nur 17 Tage zu, stimmt das? Und nun zur zweiten Frage. Seit dem 9.06.2015 Arbeite ich wieder als 450 Euro Kraft. Da ich vor meinem BV noch über 200 Überstunden hatte, habe ich mit meinem Arbeitgeber vereinbart, dass ich ein Wochenende im Monat arbeite (12-15 Stunden) und den Rest von meinen Überstunden abgezogen wird. Nun hatte ich aber einen Urlaubszettel bekommen den ich unterzeichnen sollte. Mein Arbeitgeber will mir meinen übrigen Urlaub immer Stückchenweise ( 3-4 Tage im Monat) ausbezahlen oder rechnet ihn mir für die fehlenden Stunden an. Darf der das so einfach? Wir hatten im September Urlaub gebucht und dort wollte ich einen Teil nehmen, wenn das aber so weiter geht ist bis dahin nichts mehr von meinem Urlaub da, meinem Arbeitgeber hatte ich das auch schon gesagt es scheint ihn aber nicht zu interessieren. liebe Grüße Janina


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Sie haben Urlaubsanspruch bis enschließlich für den Monat, in dem der Mutterschutz endet -auch im BV 2. Urlaub soll am Stück gewährt werden - eine Auszahlung ist nicht möglich Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Brauche ich die Zustimmung meines Arbeitgebers, wenn ich während des Erziehungsurlaubs mein Abitur an einem Kolleg nachholen will? Viele Grüße, Mandy

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt und auch von meinem Arbeitgeber genehmigt bekommen.Nun möchte ich einen 400€ Job annehmen. Mein Arbeitgeber gibt mir aber keine Zustimmung. Was kann ich tun?? Vielen Dank im vorraus. Mfg. schneckle11

Während der Elternzeit für Kind 2 bin ich nun schwanger geworden. Ich habe eine Übertragung von 12 Monaten der laufenden Elternzeit nachträglich beantragt (hatte ursprünglich 3 Jahre festgelegt). Der Arbeitgeber weigert sich, dieser Änderung zuzustimmen und möchte, dass ich die vollen drei Jahre laufen lasse, so dass die nächste Elternzeit für Kind ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Kind wird voraussichtlich Mitte Dezember 2015 geboren. Wenn ich jetzt nur ein Jahr Elternzeit einreichen würde, brauch ich für eine weitere Verlängerung (mehrere Monate oder ein ganzes Jahr) die Zustimmung meines Arbeitgebers? Oder kann ich das zweite Jahr Elternzeit 7 Wochen vor Ende des ersten Jahres einreichen? Kann ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bitte Sie zu folgender Frage um Ihre Hilfe: Unser Kind kommt in zwei Monaten zur Welt. Bereits im Januar 2016 habe ich bei meinem Arbeitgeber für 22 Monate Elternzeit beantragt. Kann ich nun, bevor die Elternzeit beginnt, also über 7 Wochen vorher, den Antrag noch einmal einseitig, ohne Zustimmung des Arbeitgeber ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ende Dezember wird unser zweites Kind geboren. Ich werde vorerst für 2 Jahre in Elternzeit gehen. Wenn ich nun das 3. Jahr noch anhängen will, muss mein Arbeitgeber dies genehmigen, oder reicht es aus, wenn ich ihm rechtzeitig (8 Wochen vorher) mitteile, dass ich das 3. Elternzeitjahr im Anschluss nehme? Vielen liebe ...

Hallo. Also ich habe elternzeit bis März 2018 bei meinen arbeitgeber für kind 1 eingereicht . Diese wegen erneuter schwangerschaft vorzeitig beendet ArbeitGeber zahlt den ag zuschuss auch wieder.jetzt hab ich für das 2 kind Geboren am 24.11.elternzeit eingereicht bis 24.11.19 brauche ich für diese die Zustimmung vom arbeitGeber? Da er mir weder Bes ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich bis August 2021 in EZ (insgesamt 2 Jahre). Im November hatte mir mein AG eine Teilzeitbeschäftigung in EZ abgelehnt aufgrund von Corona. Hierbei habe ich eine allgemeine Zustimmung für eine Teilzeitbeschäftigung in EZ bei einem anderen Arbeitgeber erhalten, die besagt dass ich bei einem anderen AG tätig sein da ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich würde gern wissen, ob mein Arbeitgeber bei Beantragung der elternzeit zustimmen muss bei folgendem Fall. - 1 Jahr elternzeit und elterngeld für Kind 1 - direkt nach elternzeit Krankschreibung wegen schwangerschaft 2 - 1 Jahr elternzeit und elterngeld für Kind 2 Wenn ich im direkten Anschluss an 1 Jahr elternzei ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Ich beabsichtige mit meiner 3,5 Jahre alten Tochter wieder in meine Heimatstadt zu ziehen. Meine Eltern leben dort und könnten mich unterstützen. Der Vater meiner Tochter (gemeinsames Sorgerecht) hat dem Umzug mündlich zugestimmt.  Jetzt hat sich die Situation verändert und ich würde gerne mit meinem neuen Partner ...