blackrote
Hallo nochmals mein Problem ist eigentlich noch dasselbe bloß noch aus einer anderen Sicht. Mein Sohn geht seit April diesen Jahres in ein Krippe die als Elternverein organisiert ist und in der Relegion nur am Rande eine Rolle spielt. Nun muß er in ein christlich evangelischen Kindergarten wechseln, bei den Tischgebete, Kindergottesdienste, Spiele und Lieder mit christlichen Hintergrund eine große Rolle spielen. Es ist der einzige Kindergarten in unser Gemeinde. Ich bin nicht gläubig und lehne es bei der Erziehung meines Kindes ab. Es wird ja auch in den Schulen darauf geachtet, dass keine Relegion bevorzugt werden bzw. aufgezwungen werden. Mein Kind darf sich gerne später wenn es auch selbst das möchte einer Relegion bekennen aber nicht mit 1,5 Jahren dazu gedrängt werden. Hat es ein Recht auf FREI RELEGIONSWAHL, also erstmal keine Relgion zu haben oder fängt das erst mit der Einschulung an?
Hallo, Träger des Kindergartens ist die evangelische Kirche. Wenn Sie diese ablehnen, müssen Sie sich eine andere Lösung für Ihr Kind überlegen.Sicherlich eine unglückliche Situation, wenn es nur diesen einen Kindergarten in der Gemeinde gibt. Liebe Grüße, NB
Sternenschnuppe
Hallo Wieso muss er denn wechseln und welche Lösung stellst Du Dir vor ? Es ist ein christlicher Kindergarten, er kann schlecht alleine essen, alleine singen, und alleine in der Einrichtung bleiben. Bei 1,5 Jahren würde ich empfehlen eine Tagesmutter zu suchen oder woanders einen städtischen Kindergarten zu suchen. Unsere sind katholisch und gehen mit dem Kindergarten in den evangelischen Gottesdienst. So what, es passiert ihnen dabei nichts , ihre eigene Meinung können sie sich dennoch bilden. Vielleicht schaffst Du es ja es nicht so überzubewerten. Du brauchst Betreuung, da gibt es sie, Kindergarten ist keine Pflicht im Gegensatz zur Schule.
peekaboo
Und wenn dir die christliche erziehung nicht passt, dann musst du ihn da draussen lassen. Ich persoenlich glaube an gott finde aber auch andere religionen interessant. Selbst in der Schule hat man Religion mit der Bibelgeschichte... Oder es gibt ethishen Unterricht... LG Peeka
CKEL0410
sorry aber dann muss dein kind halt bei dir bleiben,zumal die christl. erziehung im kiga nicht so läuft wie du dir das vorstellst. meine kinder sind auch nicht getauft,meine große war im ev. kiga und hatte sehr viel freude daran,ja auch da bin ich mit in die kirche zu aufführungen usw. darum geht es meist bei den besuchen! jetzt in der schule hätte sie an keinem reli unterricht teilnehmen müssen,hat sich aber dann dazu entschieden.
Murmeline
Ich denke auch, dann musst Du Dein Kind in eine staatliche Einrichtung geben... Ich war auf einem katholischen Gymnasium (Klosterschule) - meine Eltern mußten damals sogar unterschreiben, dass ich am Religionsunterricht und der wöchentlichen Schulmesse teilnehme. Wir hatten sogar iranische und japanische Mitschüler, die mußten das auch...es stand ihnen schließlich frei, auf ein städtisches Gymnasium zu wechseln!
Lina_100
Aber dann besteht die Wahl darin den christlichen Kundetgarten nicht zu besuchen und eine andere Betreuung zu organisieren, entweder eine private Einrichtung, Tagesmutter oder Kinderfrau. Sie glauben doch nicht, dass Ihre Religionsfreiheit die des christlichen Trägers und der Gemeindemitglieder überwiegt?
blackrote
Also ich glaube Ihr versteht mich falsch, was mich aufregt ist, dass ich auf den Gemeindezuschuß angewiesen bin und das die Gemeinde sich weigert für ihn eine Ausnahmereglung zu machen damit er weiter in der jetzigen Krippe bleiben darf.
Lina_100
Sie müssen berücksichtigen, dass das keine Einbahnstrasse ist. Ob eine Einrichtung gefördert wird hängt wesentlich auch von der Einrichtung ab. ZB müssen diese sich verpflichten nur bestimmte Zusatzbeiträge von den Eltern zu fordern. Will sich eine Einrichtung daran nicht halten kann sie nicht gefördert werden. Die Gemeinde kann wegen des Gleichbehandlungsgrundsatzes keine Ausnahme machen.
Sternenschnuppe
Wieso muss er denn nun wechseln ? Was ist mit einer Tagesmutter ? Und welch andere Einrichtungen gibt es noch ?
Bernsteinelfe
gibt es bei euch konsequenterweise Zuhause dann auch nicht für ihn? Dein Kind wird keinen Schaden nehmen, wenn es an Tischgebeten, etc. teilnimmt. Wovor hast du Angst, dass du derart vehement reagierst?
blackrote
Er muß wechseln weil es seit 1 Jahr nun üblich ist das das Kind auch während der Krippenzeit zum Gemeindeeigenen Kindergarten (gibt nur den einen in der Gemeinde) wechseln muß sobald dort ein platz frei wird. Vorher war es so geregelt, dass das kind in der gemeindenfremden Krippe verbleibt und erst zum Kindergarten wechselt, da den Kindern nicht zumutbar war ständig neu eingewöhnt zu werden. Was jetzt wohl nicht mehr so ist. Die Begründung des Bürgermeister war , das er sich ja in das sozialgefüge der Gemeinde einbinden muß, weil er ja auch nachher dort zu Schule geht. (Weiß gar nicht ob ich solange(5Jahre) überhaupt in der Gemeinde bleibe, da ich in der Forschung arbeite und nur Zeitverträge bekomme) Was Alternativen angeht wie Tagesmütter, hab ich auch das Problem das keine freien Plätze in der Umgebung sind und private Einrichtungen hab ich in der Umgebung nicht gefunden.
blackrote
Weihnachtsgeschenke sind eher kommenzielle Sachen genau wie Ostern, oder glaubst du das im Mittelalter Ostereier gesucht wurden oder zu Weihnachten Geschenke unterm Baum lagen. Übrigens ist auch der Weihnachtsbaum eher heidnisch als christlich. Auch Osterfeuer geht auf heidnische Bräche zurück.(austreiben der Bösen Geister super christlich!!!) Also komm mir nicht damit. Les mal in der Geschichte, denn soweit ich weiß ist der Geschenke-brauch erst in der Neueren Zeit aufgetaucht ( das Festmahl gibt es schon länger als Feier zur Geburt Jesus, der aber nicht am 24.12 sondern umgerechnet zu einem ganz anderen Termin geboren wurde). Und Ja er wird geschenke bekommen, er darf an den Weihnachtsmann und den Osterhasen glauben. Aber für mich sind das eher Familienfeste zu den wir als anlass nehmen um mal wieder zu all den weiter weg wohnenen Verwandten zu fahren.
peekaboo
Die hlg. Drei Könige kamen um dem neuen "König" mit Geschenken zu huldigen... Lt. Geschichte gab es die schon damals.. Das "Ei" hat seine Bewandnis darin, das es der Anfang des Lebens ist.... Der Weihnachtsbaum ist nicht heidnisch sondern ein "Dekoartikel" LG Peeka
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit