Flind
Hallo es geht darum das 3 kinder im jahre von 11j 13j 15j kein warmes essen bekommen der vater lässt sie verwarlost rummlaufen und er entzieht ihnen das taschen geld von der mutter und wenn sie ihnen geld für klassenfahrt gibt damit sie sich dort essen kaufen könn usw nimmt er ihnen auch weg wenn er merkt sie haben geld die kinder werden von ihm unter druck gesetzt und erpresst das sie dort bleiben sie können nicht mehr die kinder und sind langsam am ende ihrer kraft das jugenamt kümmert sich nicht und schauen weg die mutter hatte sich schon hingewandt und ich als ausstehende person habe mich auch dort gemeldet und sie machen nix dagegen was kann ich noch tun um ihnen zu helfen
Hallo, sie soll klagen! Haben Sie sich schriflich an das JA gewandt? Dann kann man Sie nicht so leicht abwimmeln! Liebe Grüsse, NB
Sternenschnuppe
Um das zu beantworten braucht es mehr Infos. Sind die Eltern getrennt ? Leben die Kinder beim Vater ? Wurde das gerichtlich so entschieden ? Jugendamt kann nur beraten, nichts entscheiden. Im Extremfall muss sie klagen dass die Kinder bei ihr leben können.
Flind
ja die eltern sind getrennt und es wurde damals auf grund von falschen tatsachen und lügen von dem Vater und zuständigen jugendamt mitarbeiter so entschieden 2 der 3 kinder wollten zur mutter und ich mein wenn eine verwarlosung der kinder sichbar ist und es viele wissen muss das jugenamt eingreifen und das tut es nicht keiner unterhält sich mit den kindern nix und das kanns nicht sein ich habe versucht mit dem jugenamt zu reden und wurde beschimpft von denen
Sternenschnuppe
Die Kinder sind nun alt genug und werden selbst gefragt werden. Sie soll sich einen Anwalt nehmen und klagen. Alles andere bringt nix. Und sie hat dann wirklich alles versucht. Ist es eng kann sie Beratungs und Prozeßkostenbeihilfe beantragen.
peekaboo
beauftragen. Ich hatte einen ähnlichen Fall, bei dem allerdings die Mutter dem JA bekannt war und das JA da auch ein und ausging.. ich bin zuerst zur Bezirksleitung des JA gegangen und diese Dame meinte zu mir ich könnte nicht beurteilen, wann eine Verwahrlosung vorliegt und wann nicht (Kann ich sehr wohl, Säugling und Kleinkind mit 3 wurden abends alleine gelassen mit Kampfhund.. die Wohnung war zugemüllt und selbst die Frau der Kath. Frauenhilfe war am Ende. Auch Sie ging zum Jugendamt und beklagte die Zustände. Lange Rede kurzer Sinn. Damals hatte ich eine Rechtsanwältin bezüglich meiner Scheidung und im Gespräch habe ich ihr davon erzählt und die meinte, Sie würde den Fall übernehmen. Ich persönlich kannte die Frau nur vom sehen und einmal fragte sie mich, ob ich kurz auf Ihre Kids aufpassen könnte... ich sagte ja und bin zu ihr, hatte aber gesagt, daß ich nach Hause müsste, bzw meinen Freund kontaktieren müsste... Das Ende vom Lied war.. ich bin um 18.30Uhr zu ihr und morgends um 5Uhr kam sie wieder... Kein Säuglingsessen da, kein Telefon und keine Hausschlüssel, sodaß ich hätte was besorgen können. Ähnliche Nummern hat sie ein paar mal mit mir abgezogen danach... von wegen kannste mal 2 Std auf Lea aufpassen (das geschah dann bei mir daheim) und abends um 10pm ging das Telefon, oh schaffe es heute nicht mehr... Manche Rechtsanwälte haben eine Art "Ehrencodex" und das ist kostenlos für die Kinder. Ich habe also wieder beim JA vorsprache gehalten (mit dieser Zeugin) und habe denen gesagt, daß ich diese Angelegenheit dem RA weitergegeben habe... Das Ende vom Lied war, die Kinder kamen in eine Pflegefamilie... Leider weiß ich nicht was weiter passiert ist. Das ganze war vor 10 Jahren und vor 3 Jahren habe ich eine Bekannte getroffen, die mir erzählte der Säugliing (mittlerweile bestimmt 10 oder 11) wäre immer noch bei der Pflegefamilie. Hier hört es sich für mich aber auch nach einem "Sorgerechtsstreit" / Machtspiel an. LG Peeka
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz