Mitglied inaktiv
Hallo, ich weiß das diese Frage vielleicht nicht hier her gehört, aber möglicherweise können Sie mir doch helfen. Mein Mann hat noch eine 11-jährige Tochter und die ist nicht haftpflicht versichert. Wenn jetzt etwas passiert, wo die Haftpflichtversicherung für aufkommen müsste, wer bezahlt dann den Schaden? Wir haben uns mit unserem Versicherungsvertreter unterhalten und der sagte, dass man die Tochter nicht mit in unsere Versicherung aufnehmen kann, da sie nicht in unserem Haushalt lebt. Wäre nett, wenn sie eine Antwort für mich hätten. Vielen Dank im voraus. Mit freundlichen Grüßen Tanja Splitthoff
Mitglied inaktiv
Grundsätzlich sollte sie über die sorgeberchtigten Eltern versichert sein. Wenn es bei der Mutter keine PHV gibt, ist das nicht Euer Problem. Bei uns ist es ganz klar so: Sobald bei Euch eine Familien-PHV besteht, ist die Tochter mit drin, sobald sie in Eure Obhut gegeben wird. Also im Rahmen des Umgangsrechts. Viele Grüße Désirée
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita